Wo bekommt man günstig große Regenwasserfässer her?

Hallo Malocher!
Da gibt es so spezielle Zwischenstücke für die Regentonne, die werden im Fallrohr eingesetzt und man kann eine Klappe in der Art und Weise umlegen, dass das Regenwasser entweder durch das Fallrohr in die Entwässerung läuft oder aus dem Fallrohr heraus in eine Regentonne.

regenwassernutzung-regenklappe.jpg

Wenn man einen Anschluss an den Kanal hat geht das prima so. Malocher hat aber keinen

Meine Garage/Carport ist auch nicht angeschlossen. Ich schließe im Winter einen Schlauch an das Regenfass und leite das Wasser weit weg vom Haus in den Garten. Nicht schön, aber was besseres ist mir noch nicht eingefallen.

LG Tilia :eek:
 
  • Oh, das habe ich überlesen. Da ist dann wohl mal buddeln angesagt, damit man diese Lösung einsetzen kann. Oder man leiht sich so einen Minibagger...
     
  • Hallo!
    Bei Amazon soll es diese Holzlattenfässer recht günstig geben. Schau doch mal nach.

    Grüße

    Claudia
     
  • Hallo!

    Ich bin auch gerade dabei, ein neues Regenfass zu kaufen. Die großen Teile mit Deckel und Podest sind mir zu wuchtig und eingraben geht bei uns nicht. Ich bin an einem IBC Container dran, weil der nicht so hoch ist und so viel fasst, ausserdem ist die Gefahr, dass jemand oder etwas reinfällt, gleich null. Unser altes Fass hat viele Winter gut durchgehalten, obwohl ich es nicht entleert hatte. Nur ist es einfach zu klein und unhandlich beim Schöpfen. Den IBC möchte ich mit einem Balkonsichtschutz verkleiden (gibt's z. B. mit Efeu drauf) oder ich nehme eine andere bunte Plane. Mein Nachbar hat mir heute zugesagt, dass er mir das Teil holt. Ich freue mich schon darauf.
    In den letzten Wochen hatten so wenig Niederschlag, musste heute mit Schlauch gießen.

    greenheart
     
    Meine Neuerwerbung von ebay, ein 1000l IBC Container :D!!
    Die Kosten: Container 55,-€, Trinkgeld für Transport 15,-€, neue Rohre für Zulauf, Verkleidung usw. 60,-€, netter Helfer 60,-€, Ablaufhahn, auch ebay.de, weil kein öst. Anbieter (dafür super Firma mit niedrigen Versandkosten und schnellster Lieferung!!!) 17,-€. Also gute 200,-€!

    Er ist gut 3/4 voll und ich brauche nicht mehr schöpfen, keine brackige Brühe, kein totes Tier, kein Wassermangel :cool:!
     
  • Na da hast du dir aber schon schön Arbeit gemacht! Das wichtigste aber leider vergessen: Schwarze Folie!
    Leere den Container, löse die oberen Stangen, zieh das Plastikinnenleben aus dem Gitter raus, stülpe schwarze Folie über und bau es wieder zusammen.
    Wenn du es nicht machst, hast du nach einer Woche wunderbare Algen!

    Ich habe die Dinger auch, aber ein wirkliches Problem ist, das sich das Wasser im laufe der Zeit erwärmt und muffig wird. Irgendwann kippt es. Dann kannst du es vergessen. Also, immer schön verbrauchen, bzw. ich lasse immer viel Wasser ab wenn ich weiß das es die nächsten Tage regnen wird.

    Achja, ich habe 2 parallel und die 2000 l sind im Sommer ratzfatz weg.
     
    Hallo und guten Morgen,

    ich habe einen Garten von etwa 900 m2 und möchte für diesen mir auch zwei IBC Container zulegen.

    Jetzt dachte ich mir, um diese Matten mir sparen zu können- verbuddel ich die Dinger.

    Was denkt ihr macht das denn wegen der Algen auch Sinn?

    @noppenreifen: was ist denn bitte Ratzfazz, wie lange reicht denn das Wasser- ich habe nämlich keinen Brunnen zur verfügung.

    Es grüßt aus der frischen Nacht Koblenz

    Andreas
     
    Moin,

    verbuddeln würde ich die Dinger eingentlich nicht, denke das der Druck vom Erdreich die dünne Plastikblase locker eindrücken könnte. Ebenso müßte man vorher das gestänge einigermaßen Rostfest bekommen.
    Mein Garten ist in etwa auch so groß wie deiner. Wenn es sich auf das Blumen gießen beschränkt dann kommt man ein paar Tage aus. Wenn du aber noch Rasen sprengen willst dann sind die Dinger nach 3xWässern leer.
    Muss dazu sagen das meine Dachfläche um die 120qm ist - deshalb sind die Tanks auch nach 2 mal regnen wieder voll. Ich benutze am Fallrohr einen Regenwasseragenten - Wenn die Tanks voll sind läuft das überschüssige Wasser im Rohr ab!

    LG
     
    Hallo und guten Morgen,
    danke dir noppenreifen für Deine Antwort.
    Da muss ich mal gucken was ich mir einfallen lasse.
    Wegen des Rosts sehe ich bei den Behältern ja noch das kleinste Problem.
    Die Bewährungen sind ja meist verzinkt, doch der Druck der Erde das ist ein Argument- mal gucken was ich da für eine Lösung finde.

    Es grüßt aus der Morgensonne Koblenz

    Andreas
     
  • Wer einen Chemiebetrieb in der Nähe hat, sollte dort anfragen. Habe selber blaue Tonnen von einem Betrieb der Kosmetikindustrie im Ort. Sind meist Öle und andere nichtgiftige flüssige Stoffe drin. Fragen lohnt.
     
  • Ihr könntet mal versuchen, sorry hab jetzt nicht alle drei Seiten gelesen und wenn mich einer killt weil ich zum 20x das gleiche schreibe wie alle anderen..., Güllefäser aus verzinktem Metall, evtl. hat ja einer von euch Bekannte die die Teile loswerden wollen, weil die für heutige landwirtschaftliche Zwecke zu klein geraten werden, oder ihr kennt jemanden der die Teile verkauft..?
     
    Guten morgen,
    @ CFR: Ich kenne das nur aus meiner Kindheit. Da hatten die Bauern Güllegruben aber keine Fässer. (Übrigens, der Tip kam noch nicht- also atme durch :))
    Ist das denn besonders dickes Material oder wie- verzinkt klingt ja schon mal gut. Wie groß sind denn solche Fässer?
    Einen Bauern kenne ich leider nicht, wo könnte man denn sonst so etwas herbekommen und zu welchem Preis denn?

    Einen schönen Tag wünsche ich und das es morgen nicht regnet.

    Es grüßt aus dem lauen feuchten Koblenz

    Andreas
     
    Also grundsätzlich ist ein Güllefass ja ein Behälter um Gülle aufs Feld zu bringen und nicht zu lagern, wie in einer Güllegrube ;)

    Das ist einfach verzinktes Eisen, also die Dinger sind verdammt schwer und somit solltet ihr euch überlegen ob ihr die Möglichkeit habt das Teil zu transportieren!

    Größe naja meine Eltern haben zwei jeweils 1000l.

    Bekommen kann man sowas bei diversen Bauern die so alte Teile oft los haben wollen weil sie im Weg sind oder einfach bei eBay. Da sind einige ab 1 € drin.

    eBay: güllefass, Spielzeug, Modellbau, Business Industrie

    unter Jauchefass und Vakuumfass findet man noch mehr Auswahl
     
    Hallo und guten Abend zusammen,
    @CFR danke für deine Info, doch der Transport könnte wirklich ein Problem sein.

    Mir kam nun eine andere Idee, vielleicht wollt ihr mir verraten was ihr davon haltet.

    Ein Loch buddeln mit Gasbeton steinen auskleiden und eine Teichfolie reinsetzen zum abdichten. Das ganze zum Schluss Abdecken und und ein Dach darüber mit „Carport“ sozusagen also nur von der Bauart, nicht von der Belastung. Hat für mich den Vorteil der geringeren Kosten und einer individuellen Gestaltung der Größe.

    Denkt ihr das könnte klappen, sieht da wer ein Problem oder ginbt es vielleicht eine Alternative zu den Steinen oder der Folie?

    Ich sage nu jetzt schon mal danke und eine gute Nacht.

    Andreas
     
    Meine Neuerwerbung von ebay, ein 1000l IBC Container :D!!
    Die Kosten: Container 55,-€, Trinkgeld für Transport 15,-€, neue Rohre für Zulauf, Verkleidung usw. 60,-€, netter Helfer 60,-€, Ablaufhahn, auch ebay.de, weil kein öst. Anbieter (dafür super Firma mit niedrigen Versandkosten und schnellster Lieferung!!!) 17,-€. Also gute 200,-€!

    Er ist gut 3/4 voll und ich brauche nicht mehr schöpfen, keine brackige Brühe, kein totes Tier, kein Wassermangel :cool:!

    Also 200 Euro, für ein Tank???? Bist Du verrrückt. Wir haben davon 3 Stück im Garten. (wir haben pro Stück 15 Euro bezahlt) Okay unsere sind nicht so schön verkleidet, und deshalb haben wir dafür keine so schöne Fässer/Tonnen Container, oder wie auch immer
     
    Also ich finde dass 3to viel zu schnell leer sind wenns mal wirklich trocken ist.

    Neulich war ja mal (oh Wunder) fast 1,5 Wochen trocken und wir hatten
    gerade neu nachgesät im Rasen und mussten deswegen sprühen. (400qm)

    Das hab ich 2x gemacht danach war das 2to Fass fast leer. Das geht ja ruckzuck, man kann ja nicht nur 5min bewässern.

    Für Beete giessen und so weiter reicht es natürlich vollkommen aus.
    Aber wehe man muss große Bäume oder Rasen bewässern. Da ben. man
    am besten 20to oder mehr.

    grüße
     
    Wenn ich mir alles richtig zusammenreime ist ein schwarzer lebensmittelechter IBC Container am besten geeignet. Aber so etwas ist scheinbar nur schwer zu besorgen. Hat jemand eine "günstige" Bezugsquelle?
     
    Einfach mal googeln, IBC Container und deine Stadt oder Region. Oder Ebay.
    Gruß Juma
     
  • Zurück
    Oben Unten