Wirtshaus "Zur trüben Tasse"!

  • Das werde ich nicht tun! :schimpf:


    Lavendula?
    Was los?
    Warum "Tschüß" ?


    DAS ist ja mal eine komische Frage, so wie man Lavi hier behandelt.
    Ich hab mich grad auf allen Vieren in's Wirtshaus geschleppt, und muss so einen Muell lesen :schimpf:
    Menno, ich wollt doch nur noch ein heisses Getraenk und vielleicht ein Heizkissen fuer meinen aua Ruecken haben ...
     
  • Ich hab heute Abend GG's grossen Angelschirm mitgebracht,
    und ein Waermepad fuer meinen Ruecken.
    Bei aktuellen 6 Grad ist zwar frische Luft gut fuer/gegen Erkaeltung,
    aber langsam muss man doch einen waermenden Gluehwein in die naehere Wahl ziehen.
     
  • *durch ein zerbrochenes Fenster reinkletter und Türe aufmach*

    Willkommen im Wirtshaus zur Trüben Tasse!

    An den Kamin mag ich nicht mehr gehen, der ist für kalte Abende, wenn es draussen gefriert und guxet und die Wölfe einsam ihr Lied heulen und ein Schneesturm ums Haus tobt. Aber für solch feuchtkalte Abende, wo es doch eigentlich Biergartenwetter sein sollte, da kann man ja gut hier sein Tässchen aus dem Teekännchen füllen!

    Schoggiostereier hat’s auch da, wer will. :)
     
    Moin,

    das Wirthaus sieht inzwischen ziemlich gammelig aus,
    das haste aber Schwein gehabt, Linsi, das ein Fenster zum Einsteigen eingeladen hat.
    Über 7 Jahre ist es her, aber es seht noch.

    Das Teekännchen hat einen schönen Platz für das ewige HIn und Her Wetter gerade richig.
    Eine Tasse voll habe ich mir jetzt gegönnt und eine Schale für ein paar leckere Schoggiostereier
    habe ich mitgebracht und gleich welche mit schönem Muster verschlungen.
    Regen, Schnee und Graupelschauer sausten kräftig von oben runter,
    die Sonne hat sich für ein paar Minuten sehen lassen, die Wetterfrösche haben die Oberhand behalten.

    Ein paar unlustige Besucher hat es in den vergangenen Jahren gegeben, habe ich gerade festgestellt.
    Was soll's, das Leben geht weiter.

    Draußen ist es sowas von ungemütlich, ichn habe den kleinen Ofen mit Holz gefüllt,
    das ist schon besser auszuhalten, am Kamin dicht davor, dampft es davor unegheuerlich.
    Die Möbel habe ich in der trüben Tasse frisch gepolstert und entstaubt,
    gar nicht so schwer, aus der trüben Tasse ein angesehenes Wirtshaus zu machen.
    Der Eintritt ist nach wie vor frei, nutz die Lage und fresst euch voll mit leckeren Osterschoggis voll,
    das Teeknnchen steht euch gerne zur Verfügung.

    In diesem Sinne einen netten Sonntag euch.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Moin,

    vielleicht braucht es noch ein paar Jahre, bis es wieder in neuem Glanz erscheint
    und die Besucher ein schöneres Bild davon haben, oder?

    So trübe, wie es draußen aussieht, sieht auch das Wirtshaus aus,
    kein Wunder nach so langer Zeit.:D
     
  • Dann her mit handwerklich geschickten Gästen! Das Teekännchen hat für jeden einen stärkenden Tee und ausnahmsweise mal keine Schoggi, aber Schoggiweggli zum zNüni stärken ebenso gut.

    Und die Spinnweben stehen nicht unter Denkmalschutz, die wurden schon entfernt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten