Wireless SolarSync Sensor von Hunter defekt?

Hallo GerdOtto,

zunächst mal: Die Werte sollen so sein, dass von trocken auf wurzeltief durchgewässert wird. Wenn Du keine Sprühdüsen, sondern Rotatoren oder Getrieberegner hast, dann wird trocken zu wurzeltief nicht in 30 Minuten erledigt sein, sondern es wird je nach Boden und Regner 50 bis 90 Minuten benötigen.

Das Tagesintervall setzt Du so, wie es bei deinem Boden in warmen Sommermonaten ohne außergewöhnliche Hitzewelle richtig wäre. In Deutschland wird dann 3 oder 2 Tage passend sein. Tägliches Wässern braucht in Deutschland niemand, so ein Klima haben wir nicht.

Für Hydrawise sind das jetzt genug Informationen, um anhand des Wetters für deine Region mit Klimadaten und Wettervorhersagedaten einen Bewässerungsplan zu errechnen, der der aktuellen Wetterlage gerecht wird.

Stelle die richtigen Werte ein. Dazu lässt Du Bewässerung an jedem Tag zu, und nimmst eine Zeit die für dich passt - gärtnerisch sinnvoll wären Werte mit denen die Bewässerung vor Sonnenaufgang fertig ist. Bei mir geht es z.B. um 3:30 Uhr los, da meine 3 Zonen insgesamt 2:30 laufen und ich möchte dass um 6:00 Schluss ist.

Wenn da steht "aktuell 100%", dann hat es entweder gerade gestern ordentlich geregnet, oder heute nacht ist die Beregnung gelaufen. Diese Zahl wird sich jetzt von Tag zu Tag senken, auf 70, 50, 30, ... und wenn die Restfeuchtigkeit so gering ist dass der sog. Welkpunkt im Laufe des Tages erreicht wird, wird bewässert.

Die Restfeuchtigkeit wird einmal in der Nacht berechnet, kurz vor dem einstellen Bewässerungsstart. Weitere Aktualisierungen über den laufenden Tag erfolgen nicht.

Bitte nicht mehrfach täglich die Einstellungen der Zone durchklicken, denn beim Speichern geht der kalkulierte Feuchtigkeitswert verloren. Je nachdem wie man das Kreuzchen "Bewässerung bei der nächsten..." setzt, wird die auf 50% oder 0% (dann wird der nächste Bewässerungszeitpunkt genommen) gesetzt.

644318


Wenn Du über die Beobachtung das Gefühl hast dass Hydrawise etwas zu häufig bewässert, dann kannst Du auf "Monatliche Anpassung" klicken und pro Monat eine Anpassung vornehmen. Bei mir passt eine Korrektur von -20% in den Sommermonaten gut. Das hängt vom individuellen Boden ab. Rachio macht es anders, die setzen nicht auf pauschale Korrekturwerte, sondern haben eine erweiterte Konfiguration wo spezifische Werte zu Boden und Pflanzen abgefragt werden die kein Hausgärtner beantworten kann. Hunter hat da einfachere Fragen und die Justierung über die monatliche Anpassung.

Zum Verständnis: Das sind keine wirklichen Maximalwerte. Es sind die Werte, die in einem Sommer mit normalem Verlauf als Monatsschnitt passend sind. Deshalb nicht wundern, wenn man hier 3 Tage einträgt und Hydrawise doch mal nach 2 Tagen bewässert - dann ist das aktuelle Wetter einfach heißer als das langjährige Mittel.

Gruß,

Detlev
 
  • Hi Leuts,
    bitte bleibt beim Thema...ich habe den Thread extra für den SolarSync aufgemacht!!

    Ich melde mich nochmal:

    Ich habe ja schon geschrieben wenn ich den schwarzen Stift am Solarsync Außenteil drücke es an der XCore Steuerung richtig angezeigt wir mit "OFF " und Regenschirm.
    Gestern hat es bei uns und in der Region Rhein-Neckar ganz viel geregnet, und der SolarSync ist an der Südseite am Dachgibel freihängend installiert. Da kamen mindesten 30-50 Liter/m² vom Himmel und der SolarSync hat nichts an die XCore weitergeleitet :-(
    Heute haben wir schönes Wetter, ich habe den SolarSync wieder abgeschraubt und bin nur von der Leiter gestiegen und dann stehengeblieben und dann den schwarzen Stift gedrückt...und siehe da.... der SolarSync gibt den Befehl weiter an die XCore Steuerung und die Steuerung zeigt OFF und den Regenschirm. Kann doch nicht sein das sich da zuwenig Waser gesammelt hat????

    Wo liegt jetzt der Fehler? Anbei noch ein Bild vom SolarSync. Ich habe extra noch am Rain Click Ring die Schlitze auf "-" gestellt damit viel Regentropfen in die Öffnung kommen und auch dann schneller trocknet....aber es hat nichts gebracht! Die Korkblättchen im inneren des RainClick müssen doch naß werden und aufquillen, richtig? Das hätte gestern bei dem Regen passieren müssen!!

    Frage: Wenn das mit dem schwarzen Stift drücken funktioniert....ist dann auch der normale Betrieb o.k. ?

    Es kann doch nicht sein, oder muss der Solarsync Sensor waagrecht angeschaubt werden?

    Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen und wir finden ev. einen Lösungsansatz. Der Support direkt mit Hunter ist eine Katastrophe ☹

    Über eine Rückinfo bedanke ich mich im Voraus.

    Gr
    IMG_5352.jpg
    IMG_5352.jpg
    uss

    Markus
     

    Anhänge

    • IMG_5350.jpg
      IMG_5350.jpg
      267,1 KB · Aufrufe: 87
    • IMG_5351.jpg
      IMG_5351.jpg
      254,7 KB · Aufrufe: 85
    • IMG_5354.jpg
      IMG_5354.jpg
      199,7 KB · Aufrufe: 106
    Funktechnisch funktioniert er ja weil du mit dem schwarzen Taster ein Signal zur Station schicken kannst.
    Die Frage ist: quellen die Korkscheiben bei Regen so auf dass sie den Kontaktstreifen (den gleichen, der vom schwarzen Taster betätigt wird) betätigen?
    Wie ich gelesen habe ist es bei deinem Gerät eine Art Federwaage, die einen Magneten zu einem Hallsensor bewegt.

    Bei dir geht bei Regen doch gar nichts. Wie schauen die Korkscheiben denn aus? Deiner ist im Winter draußen, oder? Ich tippe ja drauf dass die nicht mehr OK sind.
    Das ist genau das gleiche Teil, das auch beim Hunter Rain-Click (wired und wireless) verbaut ist: Achtung, der Rain-Click Mini hat ein anderes Teil.
    Originalersatzteil: Cap and Spindle Assembly 505900SP
    Gibts z.B. bei DVS

    ( Nicht bestellen! So schaut das vom Mini-Clik aus.)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hi Moister, danke..aber da kannste nix zerlegen und auch kein Ersatzteil bestellen..ausserdem ist der Support von Hunter direkt beschissen!!! Die Korkscheiben siehst du sig bild 4 mit Vergrösserung!
    Ich bitte Dich..da gibt man hunderte von Euros aus und dann darf das Zeil im Winter nicht draussen sein..lach ...loll
     
  • Das oben verlinkte "Cap and Spindle Assembly 505900SP" ist das Originalersatzteil für die Korken vom Hunter Solar Sync. Das sollte also zu zerlegen sein!
    Schaust du in Hunter Ersatzteilkatalog Seite95, Item1.
    Wenn man das Teil nicht tauschen könnte, warum wird es dann als Ersatzteil verkauft?
    Da gibts sogar auf der Hunterseite eine Austauschanleitung.
    Das Ersatzteil kostet mit Versand 12€, Austausch dauert 5min, auf gehts!
    Schau mal den Deckel auf deinem letzten Bild an. Wer eine Bierflasche aufbekommt bekommt auch den Deckel ab!
     
    Hi Moister.....echt ich fühl mich gerade wieder voll verarscht...Man wird echt nur noch verarscht auf dieser Welt!!!!!

    da schreib ich mit dem Spakos in den USA und die schreiben immer 1 Satz zurück anstatt das der mich in zwei Sätzen an einen Händler verweist mit Link wie du soll ich mir gleich einen neuen kaufen......ein echtes Trump-Land eben!!
    Also Hunter kaufe ich mir nicht mehr in meinem 2. Leben!!! das weiss ich!!!

    das Problem ist nur das die ev. Spezialwerkzeug für dieses scheissteil haben....alles Platikgedöns und dann nix geschraubt.....

    wie würdest du vorgehen..ich will nur auf nummer sicher gehen!!

    Gruss
     
  • Ich habs eben mal probiert..ich kann mit dem Daumen den Deckel nach oben weg drücken aber dann löst sich nix. also ixch kann dann den Deckel nicht komplett weg machen...da ist noch ne Feder drinn..

    ich probiere jetzt mal über einen Händler ev. noch was zu machen...der der mir das verkauft hat..mit dem will ich nix mehr zu tun haben.....muss halt mal schauen ob sich da jemand bereit erklärt udn ev. dann mit den Amis das macht..aber Hunter ist für mich tabu!!!
    Gruss
     
    Schau mal, hier ist noch ein Bild vom Ersatzteil.
    Und hier ein Schnittbild durch den SolarSync.

    Und hier noch ein Video.
    Und NEIN, du tauschst nicht die einzelnen Korkscheiben, sondern das komplette Ersatzteil!
    - Deckel anheben
    - rausziehen
    - Ersatzteil reinstecken

    Und einfach mal googeln!
     
    Hi Moister, ich habe bissl bedenken nach dem lösen des Deckels..in dem Video sieht es so leicht aus wie er das rauszieht....bei mir ist da ein Widerstand nach dem lösen des Deckels!! Wie würdest du vorgehen?
    Gruss
     
    Ji Moister,

    ich habs rausbekommen :)
    Wie funktioniert das eigentlich mit dem aufquillen dann? drückt der Kork dann was runter... weisst du was..ich habe mir das Schnittbild angesehen..aber ich komem nicht drauf...

    Hast noch einen LInk außer DVS in Tübingen?

    Gruss
     
  • Moister, versthst du das Funktionsprinzip der Kork-Discs? Kannst du mir das mal angand der Schnittzeichnung kurz erläutern.......die quillen auf und dann...die werden schwerer...sagt dann der Teil mit den 8 Korkblättchen ab? ne hängt doch an der Spindel...oder?

    Über ne kurze Rückinfo herzlichen Dank
     
  • Nein, die Höhe des Korkstapels wird größer und drückt den grauen Hebel (der darunter quer verläuft) nach unten (gegen die Feder).
    Genau so, als würdest du auf den schwarzen "Taster" drücken.
    An dem grauen Hebel befindet sich ganz rechts ein Magnet (nicht am Bild zu sehen), dieser betätigt je nach Hebelstellung kontaktlos einen Hallsensor (das könnte das silbern glänzende Teil sein).

    Bezugsquelle mußt selber googeln, die Ersatzteilnummer sowie die Bezeichnung habe ich dir schon geschrieben, ich hab darauf keinen Bock!
    Du kriegst eine Lösung auf dem Präsentierteller und suchst bei all dem Stress den du hattest nach einer Alternative... ich komm da nicht mit.

    Moister over and out!
     
    Hi, Danke für alle. Verstehe nur nicht wieso du jetzt so wirst? Wer hat den gesagt das du mir noch die Bezugsquelle heraussuchen sollst? Ich wollte nur noch das Funktionsprinzip verstehen, denn Hunter und auch die Fa. DVS haben da anscheinend keine Lust drauf oder sehen das nicht als Service an. WEnn ich aber was bestelle....sind die alle stink freundlich!! Darauf habe ich kein Bock!!! Ich bestelle mir die Ringe übers I-Net in der Bucht und nicht bei Hunter und nicht bei DVS. Dauert zwar einen Monat aber solche Firmen unterstütze ich nicht!! Rufst an und bekommst gesagt das ein telefonischer Service z.Zt nicht geht - wusste gar nicht das Covid-19 durchs Telefon geht....dann schreibst da 1000 eMails und es kommt immer ein Satz zurück, wie wenn man einfach nicht will oder wieder so einen nervigen Kunden erklommen hat! NeNe....

    O.K: Dirch nochmals vielen Dank für die ausführliche Hilfe und Dein Entgegenkommen. Der Thread ist bestimmt auch für viele nützlich.

    Den Deckel habe ich übrigens nicht gleich abbekommen da am SolarSync noch die Plastikkuppel dran ist und der Deckel da gehangen ist (augenroll)

    O.K. bleib gesund

    Gruss
    Kussel#

    P.S.: So sieht übrigens das Innenleben aus mit den Kork-Discs bei mir.
     

    Anhänge

    • image0.jpeg
      image0.jpeg
      302,6 KB · Aufrufe: 109
    Wer hat den gesagt das du mir noch die Bezugsquelle heraussuchen sollst?
    Darum:
    Hast noch einen LInk außer DVS in Tübingen?


    Hi, Danke für alle. Verstehe nur nicht wieso du jetzt so wirst?
    Warum?
    Du kriegst eine Lösung auf dem Präsentierteller und suchst bei all dem Stress den du schon hattest nach einer Alternative... ich komm da nicht mit.

    Und um noch ein Sahnehäubchen obendrauf zu setzen machst du folgendes:
    Ich bestelle mir die Ringe übers I-Net in der Bucht und nicht bei Hunter und nicht bei DVS.
    Die Korkscheiben sind keine Originalersatzteile, die hat eventuell Jemand mit dem Taschenmesser aus einem Weinkorken geschnitzt!
    Und du, der du doch offensichtlich nicht so die Ahnung hat was Technik angeht, baust die ein und in drei Wochen fragst du warum es nicht geht... x-Forenmitglieder versuchen zu helfen und wissen nichtmal dass du da selber dran herumgepfuscht hast!

    .....echt ich fühl mich gerade wieder voll verarscht...
    ... da sind wir mindestens schon zu zweit!
     
    Alles gut..über ebay bei einem amerik. distributor bestellt...
    Alles gut jetzt...
     
  • Similar threads

    Oben Unten