Wireless SolarSync Sensor von Hunter defekt?

Registriert
07. Aug. 2017
Beiträge
249
Hallo Zusammen,

ich war heute zufällig an der XCore Sterung nach den sintflutartigen Regenfällen udn schaue auf die Sterung udn sehe das ganz normal die Uhrzeit da steht. Normal müsste da wie immer die Anzeige auf "OFF" stehen...tut sie aber nicht...Nun habe ich mal bissl im Internet auf der Hunterseite nachgesehen aber so richtig schlau wird man da auch nicht. Der Sensor (sowohl innen als auch ussengerät) haben immer funktioniert.

Wie verhält man sich da jetzt? Geht man da direkt an Hunter....der der mir damals die Anlage eingebaut hat mit dem will ich eigentlich nicht mehr .... Dieser meinte damals ich solle die Originalverpackungen von SolarSync aufheben weil das HUnter so will ....das habe ich...

Wie lange ist da Garantie auf das Sendeteil und Empfangsteil?

Über ne Rückinfo wäre ich euch sehr dankbar.

Gruss

Kussel
 
  • Originalverpackungen muss man zur Durchsetzung von Gewährleistung oder Garantieansprüchen nicht aufheben.

    Garantie <> Gewährleistung. Gewährleistung ist gesetzlich. Das dürfte auch in diesem Fall 2 Jahre sein. Garantie kann der Hersteller oder Händler selbst bestimmen. Hast Du keine Gebrauchsanleitung mehr?

    Vielleicht hilft das: Warranty
     
    Das Warrenty hab ich auch gelesen..sag mir mal unter welche Garantiezeit der SolarSync fällt?? Sehe gerade SolarSync 5 Jahre

    doch anleitung habe ich..aber da steht nix was man machen kann..
     

    Anhänge

    • 60BF584D-4718-4ABE-ADBA-9182F40E9EA1.jpeg
      60BF584D-4718-4ABE-ADBA-9182F40E9EA1.jpeg
      357,7 KB · Aufrufe: 107
  • Nein 5 Jahre sinds..schau auf die Originalverp.

    wie gehe ich da dann vor?
     
  • Hast du ach einen installiert? Den gleichen mit der gleichen Steuerung?
     
    Nein 5 Jahre sinds..schau auf die Originalverp.
    wie gehe ich da dann vor?

    Siehe meine Korrektur.

    Fax (behelfsweise Email) an den Hersteller schicken. Oder an den Händler wenden. Ich kenne den Hersteller nicht. Scheint jedoch auf Qualität zu setzen. Oft sind es dann auch die Prozesse.
     
  • Häää..Hunter ist der Hersteller.. ok trotzdem danke

    Das habe ich schon verstanden. Steht ja hier und auf der Homepage.

    Ich meinte damit, dass ich nicht weiß, wie Hunter tickt. Zudem ist eine Garantie individuell.

    Ich habe Dir lediglich die Frage zur Garantie versucht zu beantworten, nicht zur Funktionalität.
     
    Der Solarsync hat doch mehrere Funktionen, gehen die alle nicht?
    Welche Funktionen hat der denn noch ausser zu senden das es geregnet hat.

    mit geht es darum ob es hier jemanden gibt der sich mit dem Teil auskennt und mit tipps geben kann was ich noch testen kann?
     
    Ich habe das Teil nicht, vielleicht hilft dir:
    Troubleshooting Video von Hunter
    Troubleshooting page von Hunter
    Bedienungsanleitung

    Nur kurz (ohne Ahnung von dem Teil zu haben):
    Entweder detektiert der Sensor keinen Regen. Ich habe einen Rainbird rainclick, da ist oben ein Taster drauf, mit dem man den Sensor testen kann. Der Taster ist unabhängig vom eigentlichen Sensor (Korkscheiben beim rainclick). Vielleicht hat deiner das auch und du kannst "Nässe" zum Test simulieren (könnte der "Spindel"-Taster sein).
    In der Anleitung steht die Kuppel für Sonneneinstrahlung soll immer sauber sein. Vielleicht ist die bei dir verschmutzt?
    oder der Sensor detektiert zwar Nässe, das Problem liegt aber bei der Funkübertragung. Da sind doch Batterien drin, oder? Vielleicht kannst du zum Test den Sender näher an den Empfänger bringen. Wenn die Batterie schwach ist könnte die Reichweite am Limit sein. Wenn du die Entfernung verkleinerst und es funktioniert würde ich auf geringe Betriebsspannung des Senders tippen.
    Oder das Pairing klappt nicht: Addressing the Wireless Receiver/Sensor
     
    Welche Funktionen hat der denn noch ausser zu senden das es geregnet hat.

    mit geht es darum ob es hier jemanden gibt der sich mit dem Teil auskennt und mit tipps geben kann was ich noch testen kann?

    Du wirst nicht umhin kommen dich mit dem Teil auseinander zu setzen:).

    Hunter schreibt folgendes:

    [Der Solar Sync ET-Sensor ist ein fortschrittlicher Wettersensor, der die Evapotranspiration (ET) berechnet und Hunter Steuergeräte, basierend auf lokalen Wetterbedingungen, täglich anpasst. Solar Sync misst Sonnenlicht und Temperatur und verwendet ET, um den korrekten Prozentwert saisonaler Anpassung zu bestimmen und an das Steuergerät zu senden. Das Steuergerät verwendet dann seine programmierte Laufzeit und korrigiert diese entsprechend dem vom Solar Sync berechneten saisonalen Anpassungswert, um die tatsächliche Beregnungszeit für diesen Tag zu modifizieren. Zusätzlich integriert der Solar Sync ET Sensor Hunters beliebte Rain-Clik™ und Freeze-Clik® Sensoren, die eine schnelle Reaktionen auf sich ändernde Wetterbedingungen sicherstellen, indem sie das Bewässerungssystem während Regen- bzw. Frostzeiten abschalten. Der Solar Sync ist mit den meisten Steuergeräten von Hunter kompatibel und kann gleichermaßen in privaten, gewerblichen und öffentlichen Anlagen eingesetzt werden. /QUOTE]

    Solar Sync

    Ich habe einen Rain Klick von Hunter. Und wie schon @Moister schreibt, gibt es in dem Sensor so Scheiben die die Feuchigkeit bei Regen aufnehmen, sich offenbar ausdehnen und die Anlage abschalten. Diese Scheiben gibt es als Austauschset. Vielleicht ist das bei dir auch möglich, falls es das Problem ist.
     
    Ich muss das Teil also den Sender erstmal abschauben und der hängt so besch.....am Dachvorsprung.....dann muss ich mir das teil mal genauer betrachten....da gibt es ein Teil mit der Kuppel die sauber sein soll und der Taster den man drücken kann...und hier muss dann der Empfänger aufleuchten...ich schau mal morgen und berichte...ansonsten (habe mich schon mit Hunter direkt in Verbindung gesetzt) werd ich das mit denen klären....hab ja 5 Jahre Garantie.
    Gruss
     
    Hunter hat selbst kein wirkliches Endkundengeschäft, die haben ihr Vertriebsmodell komplett auf Distributoren und Fachbetriebe als Tor zum Endkunden ausgerichtet. Wenn sie trotzdem direkt mit dir sprechen hast Du alles richtig gemacht :)

    Falls es sich nicht als Garantiefall herausstellen sollte, würde ich keinen Solar Sync mehr kaufen, sondern einen Hydrawisecontroller nehmen. Kostet etwas mehr als der reine Solar Sync, aber kann viel mehr. Solar Sync ist in Hydrawise seit 1 1/2 Jahren sogar in Software nachgebaut, der Controller holt sich die Klimadaten halt aus dem Netz statt vom Dach. Ich mag's nicht, aber es hat seinen Fankreis :)
     
    Solar Sync ist in Hydrawise seit 1 1/2 Jahren sogar in Software nachgebaut, der Controller holt sich die Klimadaten halt aus dem Netz statt vom Dach. Ich mag's nicht, aber es hat seinen Fankreis :)

    Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube mit
    Hunter Enthusiast Plan
    bindet man zBsp. die eigene Wetterstation als Datenlieferant in Hydrawise ein. Es gibt die kostenlose Version, die allerdings den Nachteil hat das nur einmal am Tag die Daten aktualisiert werden.
    Mit dem Hunter Enthusiast Plan der 54€ im Jahr kostet, werden vor jeder Bewässerung die Daten aktualisiert.
    Ist etwas umständlich, denn man lädt die Daten der eigenen Wetterstation nach Weather Underground, von dort werden die Daten in Hydrawise übernommen.

    Als Sensor habe ich noch Rainclick und einen Durchflusssensor. Also Rainclick funktioniert sehr schnell. Bei Regenschauer schaltet er die Anlage aus. Wird in der Wettervoraussage über 80% Regenwahrscheinlichkeit vorausgesagt, wird die Bewässerung ausgesetzt.

    Wo ich noch nicht so ganz durchblicke ist bei Smart Watering, also Bewässerung mit ET Prognosse. Ich sehe einen Effekt der Steuerung mit ET, aber er ist schwierig zu steuern.
     
    Den Enthusiast Plan brauchst Du nicht, ohne den Plan kann die Station auch eingebunden werden. Unterschied: MIt dem Enthusiast Plan kannst Du dir auch bis zu 10 fremde Stationen aussuchen, beim Standard Plan geht nur eine.

    Solar Sync ist eine Verkürzung oder Verlängerung der Beregnungsdauer nach Klimadaten - mit einer Mischung aus jahreszeitlichen Standardwerten und dem tatsächlichen Wetterverlauf der letzten drei Tage. Beregnet wird dabei in einem festen Rhythmus den Du vorgibst, wobei Solar Sync nur richtig funktioniert wenn die Beregnungen nicht weiter als 3 Tage auseinander liegen.

    Das kann Hydrawise auch, heißt dort "virtual Solar Sync".

    Gärtnerisch besser ist die Variante "Smart ET", dabei bleibt die Menge immer gleich, aber je nach Klima variiert die Zahl der Tage zwischen den Beregnungen. Basierend auf der letzten Vollberegnung oder dem letzten Starkregen wird der Feuchtewert des Bodens anhand von Klimadaten hochgerechnet. Die Bewässerung erfolgt dann, wenn der Welkpunkt unmittelbar bevorsteht. Dabei steuerst Du die Tage nicht mehr, das macht der Computer für dich. Du lässt Mo-So jeden Tag zu, und an dem Tag wenn die Restfeuchte kritisch würde, erfolgt die Beregnung.

    Rain Click ist eine gute Sache wenn man jeden oder jeden zweiten Tag beregnet. So machen es die Amerikaner. Eine gärtnerisch gute Beregnung erfolgt erst kurz vor dem Welkpunkt, ist dann aber wurzeltief so dass der Boden wieder gesättigt ist.
     
    Also ich habe ja einen PHC und nutze "Smart ET". Die Einstellungen in Hydrawise sind Smart ET dann habe ich bei Beregnungshäufigkeit 1 Tag eingestellt und bei Beregnungshäufigkeit ET Prognose und Niederschlagsprognose aktiviert.
    Wenn ich in der Übersicht auf Zonen und Zeitpläne gehe und dann die Info einer Zone anklicke sehe ich:
    "Beregnungshäufigkeit
    Smart Watering für insgesamt 30 Minuten ausführen, falls erforderlich und basierend auf Verdunstung und Niederschlag. Die aktuelle Bodenfeuchtigkeit liegt bei ca. 100 % Kapazität."

    Bedeutet das jetzt, es ist trocken? Denn am nächsten Tag wird bewässert. Auch nach einer Bewässerung sehe ich nicht das die Anzeige der Bodenfeuchtigkeit eine andere ist.
     
  • Similar threads

    Oben Unten