Wintertomaten/Fensterbanktomaten 2015/2016

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Ich kann leider (noch) nicht viel konstruktives beitragen, da ich noch nicht mit einer eigenen Züchtung aufwarten kann, wollte aber nur mal sagen, dass ich die Unterhaltung hier sehr interessant finde. :)
Sehr inspirierend! :)
 
  • Leider noch kein superschönes Starfoto...
    Aber immerhin ein Anfang :)
    DSCN5817.2.webp

    Das Gekeimte sind zwei Hahm's Gelbe, daneben warten zwei Early Joes auf ihren "Durchbruch". ;)
     
    Ich reihe mich mal ein, bin im ersten Versuchsjahr mit Wintergemüse.
    Aktuell wachsen hier zwei Tomaten und einmal Naschzipfel. Sollen aber noch so ein bis zwei Zimmerchilis dazukommen.
    Auf geht's ;)
    LG
     
  • Herzlich Willkommen, und schön, dass du dabei bist! :pa:
    Wie weit sind deine Tomätchen denn schon, und was für Sorten sind es? :)


    Hier gibt es Neues von meiner Brut :)
    DSCN5902.2.webp

    - hatte es zwischendurch wieder ein wenig mit der Beleuchtung übertrieben (hatte schon vergessen, wieviel Power diese LEDs haben), daher die Anthocyanbildung an den Stengeln...
    Habe das Licht jetzt ein wenig reduziert und denke, dass es sich bald wieder geben wird.
    Düngen möchte ich im Moment noch nicht, dafür sind sie mir noch zu klein, und die Erde sollte eigentlich ausreichend gedüngt gewesen sein.


    EDIT: Mir fällt gerade auf... für 12 Tage finde ich die Entwicklung eigentlich ganz beachtlich... Michi, wie sagst du immer so schön "Radieschengeschwindigkeit"...? :grins:
     
  • Die sehen ja schon richtig gut aus!:)
    Meine Tomate ist inzwischen in einen 5L Topf umgezogen und schon 50 cm hoch.Da sie ohne Kunstlicht auskommen muss,ist sie zwar ein bissel geschossen,aber wenn ich richtig gesehen habe,hat sie die ersten Knospen angesetzt.Muss morgen mal ein Foto machen.

    LG Gräubchen
     
  • Wow, Gräubchen, das klingt super! :)

    Michi - das wäre schön, eine frühe Ernte wäre sehr erfreulich! :pa:
     
    Hab gerade nachgeschaut, bei der Early Joe dauerte es Anfang des Jahres bei mir von der Keimung bis zur ersten offenen Blüte ca. 30 Tage. :d
    EDIT: Kleine Korrektur - die erste Frucht verfärbte sich nach weiteren 41 Tagen, richtig reif war sie so nach 51 Tagen. :)

    Waren also Pi mal Daumen, knapp über 80 Tage von der Keimung bis zur ersten reifen Frucht.


    Diesmal spendiere ich ein bisschen weniger Licht (Anfang des Jahres war ja mein erster Versuch mit den LEDs) - bin gespannt wie lange es dieses Mal dauern wird...
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Kleiner Direktvergleich:

    Keimlinge am 17.11.2015 und am 02.12.2015.
    Geht fast schneller als ich es in Erinnerung hatte. :d

    DSCN5817.3.webp DSC_0159.2.webp
     
    Und nur vier Tage später schon wieder Neues von meinen Tomaten :)
    - Sie haben größere Schuhe bekommen... (standen vorher wie die Chili in dem kleinen Töpfchen ganz rechts...)

    Und... die ersten Knospen!!! :cool:
    Sind an der 2. von links, eine Hahm's Gelbe. :)

    DSC_0108.3.webp

    DSC_0110.2.webp


    Ich bin mit der Entwicklung mehr als zufrieden.
    Wenn man bedenkt, dass die Hahm's Gelben so um den 14./15.11. rum gekeimt sind... dann waren das nur knapp drei Wochen bis zu den ersten Knospenansätzen! :d
     
  • Wahrscheinlich stimmuliert das Lichtspektrum frühzeitiges Blütenwachstum.

    Dennoch, unglaublich welches Tempo sie ranlegen! :)

    Grüßle, Michi
     
  • ... und es stimuliert tatsächlich auch, dass bei meinen Indoor-Paprikas in diesem Jahr erstmals alle Blütenansätze dran blieben und sich zu Früchten entwickelten. :)
    Unter meinen bisherigen LSR-Beleuchtungen fielen sie leider immer ab - egal wie sehr ich schüttelte...
     
    Hier mal ein Update von meiner Wintertomate.Sie ist ne richtige Giraffe geworden.
    Inzwischen ist sie 1m hoch - keine Ahnung,wo die noch hin will.Die Knospen sind immer noch so winzig wie am Anfang.Geiztriebe sind keine zu sehen.Ob das wohl ein Erbe von der ursprünglichen Mama ist?

    LG Gräubchen
     

    Anhänge

    • DSC00073.webp
      DSC00073.webp
      331 KB · Aufrufe: 124
    • DSC00074.webp
      DSC00074.webp
      123,6 KB · Aufrufe: 115
    • DSC00075.webp
      DSC00075.webp
      322,2 KB · Aufrufe: 119
    Ich weis nicht den Namen der Mama, würde aber das Wuchsverhalten so einschätzen, dass es an den Lichtbedingunen liegt.

    Grüßle, Michi
     
    Ja, die sieht geilwüchsig aus, finde ich auch. Ziemlich dünner Stängel und große Abstände zu den nächsten Blättern. Wie sah denn die Mama aus?
    Ich habe ja auch die F1 Samen meiner Kreuzung mit den Kleinen hier. Und es juckt mich ziemlich in den Fingern. Aber das würde sicher nicht anders aussehen.
    Im nächsten Winter, da mache ich das aber dann auch :). Aber da kommt dann alles, was groß wächst weg.
     
    Die Mama war Curley Kaley.Ich meinte eigentlich das Fehlen von Geiztrieben.
    Klar,das langbeinige kommt vom fehlenden Licht.Vieleicht sollte ich nächstes Jahr mal in Lämpchen investieren.;)
    Im Moment überlege ich wirklich,sie oben zu kappen und dann den neubewurzelten Trieb in den Topf mit einzupflanzen.

    LG Gräubchen
     
  • Zurück
    Oben Unten