Wintertomaten Chilis und co 2012/13

  • Hallo Simone!!!!!!!!!!!
    Deine Carepflanze Soyuz eleven...die sagt Danke: hat aber 8 Wochen gedauert, bis sie mir das einschmierbelen mit reinem Rapsöl verziehn hat - die war voll mit Rostmilben
     
    Ich sag nur:
    SUPER!!! :grins:

    Das hast Du aber wirklich sehr gut hinbekommen. Wenn man bedenkt wann ich die angezogen hab und das die jetzt zuerst knubbelt, da weiß man was die Rostmilben anrichten.

    Meinen Paprikas unter der Höhensonne geht es super! Ich hab ja schon mal ein paar Samen in den Boden fallen gelassen; ohne Alfreds Methode, weil das mehr "Keimproben" sind... na ja Sucht eben.

    Was ich festgestellt hab: ich habe kleine Cocktails die können kein Kunstlicht ab. Die fangen sich sofort nen Sonnenbrand ein und sterben weg. Die werde ich ab März nur am Fenster anziehen können. Meinen drei kleinen Venus-Pflänzlis geht es super.

    Was machen denn Deine "Keimproben"??? ;)
    Oder hast Du schon alles beerdigt was Du 2013 anbauen willst?

    Mir schwant hier hat der ein oder andere schon schwer gestartet.

    LG
    Simone
     
  • Hallo Simone,
    ich hab gebastelt: GG hat mir vom Institut leere Styroporboxen mitgebracht - in die hab ich ne Heizmatte gelegt, die Keimbox und den Themometer drauf - jetzt hab ich die Temperatur die ich brauche.
    Die die ich pikiert habe sind futsch - denen war es einfach zu kalt.
    Fang heute noch mal neu an...
    Mein Anzuchthäuschen kam in einen Styropordeckel, darunter eine Heizmatte und ne Schreibtischlampe mit Pflanzenbirne drüber.
    Bin ja noch sehr zeitig dran - ich hake das mal unter üben ab.
    LG Anneliese
     
  • Die erste 2013

    kBILD20738e0f084bJPG.jpg



    Chinese 5 Color. Für was Keimproben so alles taugen :grins:
     
  • Keine Ahnung. Samen war doch von dir. Wie ich mich kenne an dem Tag als der ankam :rolleyes:

    Hatte die Tage wohl nen Keimling übersehen :rolleyes:

    kBILD207663926505JPG.jpg


    kBILD2075a341d18aJPG.jpg
     
    Gerd,
    von wegen "Die erste 2013"! :mad:
    Es ist noch 2012 Du Vogel... :pa:
    Du musst jetzt nicht argumentieren: Aber ich ernte ja erst 2013! Nein, nein, nein!

    Bei solchen Bildern bekomme ich die Krise. Das ist unfair.

    LG
    Simone, die heute Abend in ihrer Box buddeln wird!!!!
     
    Na sag mal Gerd, denkst du echt, ich merk noch so viel, das ich noch weiß, wann ich die dir geschickt hab? ;-)

    Der Keimling ist genial *lach* Bekommt der jetzt dann Erde oder lässt du ihn so? ;-)
     
  • Hab ich öfters schon Versucht mit der Buchführung. Hatte mir dieses Jahr sogar schöne Sortenblätter gemacht. Irgentwann hab ich dann jedes Jahr keine Zeit mehr dafür. Nutze meinen Thread dafür. Irgentwo muß das da stehn. Such ich heut Nacht mal raus.
     
    Auch wenn man das Geburtsdatum des kleinen Zöglings nicht kennt: Schön isses allemal!

    Errinnert sich noch jemand an die komische, unbekannte Tomatenkrankheit meiner Fensterbanktomaten mit den komischen Hubbel auf den Blättern und offenenen Wunden an den Stängeln? Ich weis jetzt die Ursache. Ganz kurios: Und zwar befallen insbesondere ist Pflanze #5 (v.l.n.r, in Reihe gepflanzt). Auch #4 zeigt etwas diese Symptome. Nicht aber #1, #2 und #3. Das Schadbild tritt auch nicht permanent auf, sondern nur gelegentlich. Manchmal wird Pflanze #5 richtig krank, bekommt die o.g. Symptome. Und dann heilt die Pflanze irgendwann wieder und irgendwann geht der Spuk wieder von vorne los. Und jetzt ratet einmal was die Ursache war. Ihr kommt in hundert Jahren nicht drauf. Aber ich weis es jetzt:

    Auf meiner Fensterbank, ganz rechts, zwischen Pflanze #5 und der Wand ist noch 'ne Nische Platz. Und da stelle ich immer meine Tomatensamen zum Fermentieren hin. Und immer wenn die Brühe zum Stinken und Gähren anfängt wird meine Pflanze #5 krank und Pflanze #4 ein bisschen. Die Blätter sind genau darüber.

    Oder ist das alles nur Zufall!? Oder ich balla-balla!? :d

    Auf die Spur kam ich durch meinen 1,5 wöchigen Urlaub. Bevor ich in Urlaub bin war Pflanze #5 kurz vor dem Exitus. Ich habe fest damit gerechnet, dass wenn ich vom Urlaub zurückkomme die Pflanze kaputt ist. Doch als ich zurückkam war sie sprichwörtlich das blühende Leben. Während meiner Abwesenheit hatte ich natürlich keine Samen am Fermentieren. Vom Urlaub zurück hab ich dann wieder 'ne Suppe hingestellt und als die Brühe wieder zum Stinken anfängt war auch meine Pflanze #5 stinkig. Brühe entfernt und auch die Pflanze wurde wieder gut. Dieser Vorfall hat sich bisher jedesmal wiederholt, wenn ich Tomatensamen zum Fermentieren hingestellt habe und diese zum Riechen angefangen hat...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,
    sieschte und ich fermentier meine Tomatensamen nicht - und da stinkt auch nix und meine Tomaten werden auch nicht stinkig.
    Könnten es "wilde" Hefen sein??? Hab aber null Ahnung, wie sich Hefepilze bei Tomaten bemerkbar machen - da bist Du der Fachmann.
    LG Anneliese ;)
     
    Laß sie dir schmecken Doreen!


    Euch allen wünsch ich nen schönen 2 Advent

    kBILD2078829d43acJPG.jpg



    Die Goria bildet ne Blüte

    kBILD2080ded9f6f8JPG.jpg



    Chinese 5 Color und Apache sind nicht zu stoppen

    kBILD20816421f906JPG.jpg


    kBILD2082dfb1441eJPG.jpg



    Die Südfenster Fuzzy Wuzzy spargelt ganz schön und wirft alle Blüten ab

    kBILD20854e4b80fdJPG.jpg



    Bei den anderen tut sich nicht viel

    kBILD207955f0b355JPG.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten