Winterharte mediterrane/exotische Gartenpflanzen?

  • Ja. Mein GG wollte sie schon entsorgen. Eine andere Alternative wäre vielleicht, sie zu teilen und 2 oder 3 Pflanzern daraus zu machen. Aber da trau ich mich nicht so recht ran.
     
  • @Schneefrau, einfach auf die gewünschte Höhe abschneiden... fertig. Du kannst dabei nicht viel falsch machen.
    Meine Mutter hat eine Yucca, die schon hundertmal einen Kopf kürzer gemacht wurde... ohne Probleme.
    Du musst auch nicht mehrere Pflanzen daraus machen, wenn der Platz knapp ist, es fällt schon immer schwer, das Oberteil zu entsorgen, doch wenn man niemanden kennt, der es brauchen kann oder man selbst keinen Platz hat nützt es ja nichts.
    Besser als die ganze Pflanze zu entsorgen oder erfrieren zu lassen. ;-)
     
  • Kann diese Palme auf einer überdachten Terasse überwintern?

    Wenn ich es auf dem Foto richtig sehe, handelt es sich bei dieser Yucca um eine elephantipes. Diese kann kurzzeitig mal bis -3° vertragen aber mehr nicht und vor allem keinen Dauerfrost. Es gibt aber schon welche die das können nur Diese eben nicht. Wie Taxus Baccata schon schrieb, einfach in der gewünschten Höhe abschneiden und indoor überwintern. Die treibt dann, meißt an mehreren Stellen wieder aus. Kannst ja als Back up das Oberteil in feuchtes Erde/Sand Gemisch stecken und wenn Du Glück hast, kriegt das auch wieder Wurzeln.

    Gruß Lutz
     
    Irgendeiner wird doch einen Platz für so eine schöne Yucca haben @Schneefrau.
    Vielleicht findet sich hier im Forum jemand aus deiner Ecke, der sich das Prachtstück abholt.
    Wäre mir auch lieber. Vielleicht haltet Ihr das für übertrieben, aber mir tut es jedes Mal leid, wenn ich eine noch lebende Pflanze entsorgen muss.

    @Schneefrau, einfach auf die gewünschte Höhe abschneiden... fertig. Du kannst dabei nicht viel falsch machen.
    Meine Mutter hat eine Yucca, die schon hundertmal einen Kopf kürzer gemacht wurde... ohne Probleme.
    Hat Deine Mutter das Undterteil dann auch rausgeholt und in frische Erde gesetzt? Denn diese Palme steht nun mindestens 20 Jahre in derselben Erde
     
  • Hat Deine Mutter das Undterteil dann auch rausgeholt und in frische Erde gesetzt? Denn diese Palme steht nun mindestens 20 Jahre in derselben Erde
    Da meine Mutter wegen eines fiesen Bandscheibenvorfalls nicht mehr selbst ran kann musste ich das bei der letzten Kürzungsaktion machen ;-)
    Es geht auch anders (düngen), aber wenn die Pflanze schon so lange in derselben Erde steht ist es schon empfehlenswert.
     
    Na dann probier ich mal mein Glück.
    Aber damit warte ich noch ein paar Tage, denn
    wie Frau Spatz sagt:
    "Vielleicht findet sich hier im Forum jemand aus deiner Ecke, der sich das Prachtstück abholt."
    Auf jeden Fall danke ich Euch für eure Tipps. (y) (y) :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Schneefrau Ich kürze meine Yuccas schon seit Jahren, wenn sie zu hoch sind oder merkwürdig wachsen. Die meisten Ableger verschenke ich, sobald sie angewurzelt sind.

    Hast du schon einen passenden Thread erstellt, ich finde gerade keinen dazu?

    Vielleicht ist diese Seite was für deine Yucca - Klick mich
    Erfahrungen habe ich mit dieser Seite nicht.

    Oder über die üblichen Verkaufs-/Verschenkplattformen.
     
  • Habe heute einen großen Topf mit Untersetzer besorgt. Also ist der erste Schritt schon getan. Auf jeden Fall wird das eine große Sauerei bei dem Haufen Erde und Blätter und das ohne Garten. :(
    Vielleicht stellt mein Gg sie auch ins ebay (mit Abholung),
     
    Schon fast ein MUSS in jedem mediterran angehauchten Garten.

    Lagerstroemia indica - Kreppmyrte

    _MG_7398.JPG
     
    Hier noch ein Nachschlag für meine 4 Vorschläge

    Leider kein gutes Bild von den sieben Söhnen des Himmels.

    marokkanischer Ginster

    IMG_4470.JPG


    Schlafbaum

    IMG_9524.JPG


    Japanischer Losbaum - unglaublich welchen Duft diese Pflanze verströmt. Bei leichtem Wind macht sich der Duft schon aus 20 Meter bemerkbar. Und dann noch siehe Samenstände.

    IMG_0745.JPG
     
    Zum japanischen Losbaum:

    Die Früchte finde ich noch viel spannender als die Blüten.

    P1070902Japanischer Losbaum.JPG

    Lass mich mal mit Bildern der Sieben-Söhne-des-Himmels aushelfen:

    Der Strauch blüht Ende September und ist mir das erste Mal aufgefallen, weil er vor Insekten summte, als ich vorbei ging.

    P1100916Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch.JPG P1100918Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch.JPG

    Die drei Bilder habe ich im botanischen Garten Münster geschossen. Wir haben im väterlichen Garten inzwischen einen eigenen Sieben-Söhne-Strauch, aber der ist noch so klein, dass er noch nicht geblüht hat.
    Immerhin hat er in rauher Lage den letzten etwas kälteren Winter problemlos ohne Winterschutz überstanden.
     
    Irgendwas hat nicht geklappt, deshalb löschen. Schau bitte mal unter dem Thema Samenstände.
     
  • Similar threads

    Oben Unten