winterharte Grabpflanze

  • Ja! Das muß man sagen dürfen! Rufet hinaus, in die WElt, was man mag oder nicht, ich bin gespannt.
    Ich mag keine lärmenden Mütter, die Stechpalme, aufdringliche Autofahrer, niemand soll so fahren wie ich!, die Tabakpflanze (ist es zu glauben, dieses hochheilige Gewächs bitte nur im Trockenzustand!) und so seltsame Dickblattgewächse.
    Aber die pflanzt man üblicherweise auch seltenst an Gräber!

    Doch, Vinca mag ich, ist hübsch. die Blüte ist ganz apart....kommt doch drauf an, wo man was benutzt, als simpler Bodendecker tät ich auch die Mittagsblume vorzeihen, oder Teppichthymian, aber hier als Abwechslung, find ich es ganz kleidsam und reizend.
     
    Hallo, als ich mich mit diesem Thema befassen musste, und feststellte das 90% aller Gräber im Sommer mit Eisbegonien beflanzt waren , hab ich gedacht...wie einfallslos.
    ich will anders!
    Akelei blüht zu Muttertag 14 Tage und dann die restlichen 350 Tage ein Puschel grün.
    Hortensien sind bis Juni garnicht da.

    Edelgeranien sofort aufgefressen, toll.

    Geranium ist bis August garnicht da, auch doof.
    auf dem Weg zur Gieskanne komm ich an einem tollen Grab vorbei, die hat einen winzig gezüchteten Bodendecker--gehölz--, blüht jetzt winzig weiß, und im Herbst rote Beeren...tolll....aaaber im Herbst bleibt jedes Blättchen darin hängen, aber sie pult das wohltäglich raus.
    Nochmal, sie hat 3/4 den Bodendecker, dann einen "Berg " auf dem nur 6 Primeln(Eisbegonien)(Dicklattrosetten) stehen, weiße kiesel, ein Weißer Engel ,fertig .toll...aber das Laub bleibt hängen.

    Mittlerweile habe ich mich dem Mainstream gebeugt.
    nach Karneval pflanze ich Primeln, rein weiß, oder rein gelb...und nehme sie im Juni mit nach Hause und pflanz sie in meinen Garten .50%überlebt.

    Im Juni rosa Eisbegonien..ich weiß jetzt warum....die fressen die Schnecken nicht, uund wenn sie in der Anfangsphase oft gegossen werden hab ich den ganzen Sommer Ruhe, und vor Allerheiligen reiß ich sie raus, und pflanze Heide, die bleibt wieder bis Kaneval. Fertig! hin und wieder mal Unkraut zupfen,

    und irgenwann hast du auch mal die Muße über den Friedhof zu spazieren und gucken, was die andern soo machen,
    Ich habe jetzt drei kleinblättrige Azaleen am Kopfende..und eine Accubetriebene Miniheckenscheere und versuche , jetzt wenn sie ausgeblüht hat , sie wie Buchs in Form zu schneiden, je öfters man schneidet, desto dichter werden sie.
    Und das mit dem Laub wird sich noch zeigen, so " Würmer " bleiben ganz hässlich in Vinca major hängen. und die dummen Sprüche der Tanten kommen auch noch.
     
  • Ich haette Dia auch noch Dickmaennchen vorzuschlagen,
    nur, ich glaub, die werden zuuu kompakt auf einem "kleinen" Urnengrab.
    Die bluehen im Fruejahr mit kleinen weissen Dolden,
    sind immergruen, und man kann sie immer schneiden.
    (Noch ein Vorteil, das abgeschnittene, in's Wasser gestellt, zieht Wurzeln )
     
  • ja gut, danke Heide, Der Weg der Sinne ist unglaublich schön in seiner Farbe! Schön dunkel, sehr satt, offen für Bienchen, damit ER besucht wird...fein gesucht, danke schön! Und auch die Gärtnerfreude ist eine Option...

    Und dank auch an Mary, auch Dein Vorschlag gefällt mir. Aber wie auch Aloe hab ich Schwierigkeiten, sie zu finden...und da kann man ja jetzt Buchstaben würfeln und auf Blue-Sky, Blue(s)-Eyes und ähnliches der Suppe entwinden, aber ich warte lieber Deine Antwort ab, vielleicht sogar auf einen Link hoffend?? Äwäntuellll??
    Wenn sie so lange blüht, wäre es wunderbar, so ein bißchen Sonne kommt ja doch auf das Grab, zumindest auch in den Vormittagsstunden.

    Und es ist mit niedrigem Buchsbaum umfaßt. Alle haben diese Umfassung, ich glaub da stech ich aus dem Rahmen, wenn ich mit gestreiftem Efeu käm. Die Idee ist aber toll....
    Hmmhmm, Zwiebeln für den Frühling klingt auch nicht schlecht, wie gesagt, es ist ein kleines Urnengrab, der Platz ist sehr eng, wenn die Bodendeckerrose einen Teil einnimmt, müssen alle anderen die Luft einziehen.


    Du und Alovera habt Recht, schwer was zu finden im Net. Ich hab bisher aber auch noch nicht nach ihr gesucht.
    Ganz exakt heißt sie Rosa 'Bluesy' und dort werdet ihr fündig

    http://www.bomenzoeker.nl/plant/6662/Rosa_'Bluesy'_(bodembedekkende_roos)

    Wo ich sie gekauft habe? keine Ahnung mehr - tut mir Leid. Aber sie muss von diesem Holländer sein, denn meine hatte das gleiche Etikett.

    LG
    maryrose
     
    Mutter hat sich eine Buchskugel gekauft.
    Sie hat sich nur über die komisch glänzenden Blätter gewundert. Bei genauer Betrachtung ist es ein Ilex crenata.

    *lach* Marmi, am Preis hätte sie es aber bemerken können.

    Und Doro, aus genau diesem Grund sind die Buchsumrandungen, die wo du denkst, dass es doch keine Buxe sind, wahrscheinlich doch Buxe.

    LG
    Marlen :cool:
    (Leider hab ich die Erfahrung machen müssen, dass Ilex crenata auch nicht ganz unproblematisch ist, da könnt ich wegen des Preises direkt in den Ärgerfred)

    Nochn P.S. man könnte zur Umrandung auch kriechendes Lonicera nehmen. Wäre mir zu langweilig
     
  • Hi Marmi,

    bei mir war er problematisch, der Ilex crenata. War so ein Baum mit Tuffs an den wenigen Ärmchen, also so ein getrimmter.

    Er wollt einfach nicht wachsen, so gar nicht, nicht nur wenig. Dann bekam er helle Blätter, schmiss die ab und ich hab noch ca. 3 Jahre geduldig zugeschaut (und selbstverfreilich verschiedene Rettungsmaßnahmen gestartet). Irgendwann dann rausgeroppt und das wars.

    Liebe Grüße :pa:
    Marlen
     
    Und schon wieder hat jemand Pflanzen vom Grab runtergeschnitten. Alle schön blühenden Nelken sind runter, keine einzige Blüte mehr dran.

    Ich freu mich wahnsinnig. Wer macht nur sowas?
     
  • Das kann doch nur jemand machen, der nicht richtig im Kopf ist. :schimpf:
     
  • Entweder die sind alle wegen plötzlicher Volldürre (also die Nelken) völlig vertrocknet, und da hat sich wer gedacht, die doofe Frau D. macht die net wech (natürlich nicht, ich will doch die Samen haben), und pflegt ohne mein Wissen das Grab. Oder da schmückt wer seine kleine Vase.

    Wenn das ne übertriebene Übernahme der Grabpflege ist, denn wird er sich auch über ein laminiertes Hinweisschildchen mit meiner Telefonnummer freuen, für alle sichtbar.

    Ich bin es leid. Dein Diptam, weißte noch, der weiße und der rote....noch nicht mal runtergeschnitten das verdorrte, sondern rausgerissen und danebengeschmissen. Auch da hab ich ja diese VollPsychotin von Exnachbarin in Verdacht, aber groß angekündigt, ich weiß noch nicht mal wo das Grab ist....na klar, hast ja auch nicht mit mir zusammen den Kranz mal begutachtet....

    Wenn ich jetzt also ne Rose oder was anderes schönes hinpflanze, kann ich sicher gehen, daß die auch das Zeitliche segnet. Ganz ohne Gott.
     
    Und schon wieder hat jemand Pflanzen vom Grab runtergeschnitten. Alle schön blühenden Nelken sind runter, keine einzige Blüte mehr dran.

    Ich freu mich wahnsinnig. Wer macht nur sowas?


    Also bei uns machen das die Kaninchen,
    Blumen (bevorzugt werden Nelken und Astern) hingestellt,
    am naechsten Tag stehen nur noch die Stiele da.
    Letzte Woche wurden sogar Lobelien und Stiefmuetterchen angeknabbert.
    Nun hab ich ein (hoffentlich) gutes Mittel gegen Kaninchenverbiss,
    Schafwolle dazwischengesteckt, das soll denen stinken :grins:
     
    hmmm....im ersten Augenblick ist der GEdanke da, daß die Karnickel wohl echt scharfes Gezahn haben...ist wirklich rasiermesserscharf ab.
    Aber andererseits, die sind natürlich auch hier auf dem Friedhof zugegen...

    Tja, ist aber ein guter Gedankenanstoß, denn brauch ich mich hoffentlich net zu ärgern. Na ja, vielleicht tue ich denn doch ne Rose hin, auf die stehen die Nickels wohl eher nicht, was meinst Du?
     
    Dann darfst du nicht zu klein anfangen, mit dem Röschen!

    Heuchera, sprich Purpurglöckchen, mögen die Nagetiere nicht!

    Brennende Liebe auch nicht, sagt mir mein verlassener Garten,
    da stehen sie gerade in voller Blüte.

    Da es ein Nelkengewächs ist, und der "Platz" nicht total im Schatten liegt,
    könnten andere Nelkengewächse auch wachsen.

    Päonie? Geht auch!

    Kussi
    Anett
     
    hmmm....im ersten Augenblick ist der GEdanke da, daß die Karnickel wohl echt scharfes Gezahn haben...ist wirklich rasiermesserscharf ab.
    Aber andererseits, die sind natürlich auch hier auf dem Friedhof zugegen...

    Tja, ist aber ein guter Gedankenanstoß, denn brauch ich mich hoffentlich net zu ärgern. Na ja, vielleicht tue ich denn doch ne Rose hin, auf die stehen die Nickels wohl eher nicht, was meinst Du?


    Frag mal das Murmelchen wiiie scharf Ninizaehne sind :grins:
    Aehm, das mit der Rose ist eigentlich 'ne gute Idee,
    vorausgesetzt, Ihr habt auf dem Friedhof keine Rehe.
    Die haben Rosenblaettchen naemlich zum Fressen gern ;)
     
    ... auch ein schönes Beispiel für eine winterharte Grab-Bepflanzung :d

    cGFydF8wMg;jsessionid=59E208ECA7F5BA4D477A78507069B9B4-n1.bs12a.jpg
     
    hä-emmmm.....wäre schon schön, wenn man zu dem GEwusel, wo nix erkennbar ist, auch hinschreibt, was es denn ist....

    Artikel-Nr. cGFydF8wMg;jsessionid=59E208ECA7F5BA4D477A78507069B9B4-n1.bs12a leider nicht spezifizierbar....

    Sag, was isses?:grins:
     
    ;) keine Ahnung was das ist, die Bienen scheinen es zu mögen...

    Na, ,,mein'' Grab ist das ja auch nicht. Die ,,Pflegenden'' werden Augen machen, wenn sie mal wieder dort auftauchen. Hoffentlich trifft sie nicht gleich der Schlag :(:(:(
     
    Also ich sehe da eine üppige Zaunrübe!

    Winterhart, ja.

    Aber nix mehr zu sehen in der kalten Jahreszeit.

    Auch schon in ca. vier Wochen wird sie ziemlich mitgenommen aussehen!

    Für Wildbienen sicherlich ne super Sache, auch für den Marienkäfer der mit Vornamen
    Zaunrübe heißt.

    Ansonsten nicht zu empfehlen, wenn man keinen Stress mit den Gärtnern der Örtlichkeit haben will!

    Ich würd ja näxten Monat mal ein paar Blumenzwiebelchen verbuddeln!

    Schneeglöckchen, Krokusse, Winterlinge, Tulpen und so fort!

    Das Röschen störts nicht!

    Anett, die auch noch ganz viel andere Sachen auf Lager hat!

    Bereit zum verschicken, wenn sie es sind Frau Insel!;)

    Schnatternde Grüße übrigens...
     
  • Zurück
    Oben Unten