wieviele / welche rosen habt IHr so???

Registriert
13. Mai 2011
Beiträge
148
HUhu, würde mich mal interessieren, was Ihr für Rosen habt und wieviele...
Ich glaub, mich hat die Rosensucht (- oder Lust ) ;-) gepackt und ich habe gezählt und voll erschrocken festgestellt, dass ich mittlerweile die 50 Sorten überschritten hab... und der garten is immer noch so leer *lach*
lg verena-maria
 
  • Verana-Maria
    guck dir mein Album an.Da sind 90 von meinen 110 Rosen abgebildet.
     
  • Ich glaube auch bei den anderen ist das der einfachere Weg,entweder ins Album oder in dem Fred "Mein Garten" oder im Ferd "Rosen" unter ,meine Lieblingsrosen,.
     
  • Guten Morgen,

    Ich habe 20 Rosen

    4HSR
    3Kletterrosen
    der rest Edelrosen

    LG Bachs
     
  • danke, dann stöber ich mal ein bisschen, bin mit der struktur des forums noch nicht so vertraut....


    Ich auch noch nicht, deshalb schreibe ich dir hier, welche Rosen ich im Garten habe.
    Reihenfolge zufällig, nach Beeten geordnet, nicht nach Libelingen:
    Mozart, New Dawn, Fatin Latour, Rosa multiflora, Marguerite Hilling, Bonica 82, Winchester Cathedral, Wedding Day, Edenrose 85, William Shakespeare, Rose de Resht, Reine Viktoria, Rosarium Uetersen, Mary Rose(!), Königin von Dänemark, Cardinal Richelieu, Leonardo da Vinci, Gerturde Jekyll, Schneewittchen, Lavender Dream, Medeo, Mrs. Jane Laing, Charles Austin, Pat Austin, Gishlaine de Féligonde, Princess of Wales und etliche Unbekannte.
    Viel Arbeit, aber viel Optik und Duft!!!
    Gruß maryrose
     
    okay, vielleicht hätte ich die frage anders stellen sollen...
    Vielleicht ehre, wieviel , weil im lieblingsrosenthread kann ich das net rauslesen...
    Manchmal denke ich, ich bin bisserl bekloppt wegen rosenwahn und so... wollte eigentlich eher wissen, ob Ihr mehr so richtige sammler seid...
    Und welche, ja vielleicht auch einfach pics oder ideen wie sie auch gruppenweise stehen...
    lg verena-maria
     
    Das seh ich auch so! Wir können uns ja mal näher darüber unterhalten.
    maryrose:grins:
     
  • Ich hab 13 Rosen. Das meiste sind Beetrosen. Nur eine Strauchrose und eine Kletterrose.
    Hier die Namen die ich weiß: Leonardo da Vinci, Schloss Ippenburg, Gebrüder Grimm, Lions Rose
     

    Anhänge

    • CIMG1197.webp
      CIMG1197.webp
      142,7 KB · Aufrufe: 109
    • 077 (2).webp
      077 (2).webp
      132,6 KB · Aufrufe: 146
    • 100_3102.webp
      100_3102.webp
      254 KB · Aufrufe: 129
    Hallo, Ihr Rosenbegeisterten!
    Wisst Ihr, daß es die Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde e.V. gibt.
    Unter www.rosenfreunde.de könnt Ihr mal nachsehen, ob es in Eurer Nähe auch einen Freundeskreis gibt. Ich bin seit 25 Jahren dabei, habe viel gelernt und viele neue Freunde gewonnen.
    Gruß Hero
     
    Hallo Rosenfans,
    Wir sind Vereinsmitglieder der GRF. Aachen und betreuen etwa 500Stück verschiedene Rosen. Über 40 Stück Ramblerrosen wachsen in unserem Rosengarten, der Brunnenwiese. Nun ist noch ein Rosensteckling hinzu gekommen.Die Blütenblätter sehen aus wie bei der Edelrose Kronenburg. Es könnte auch dem Ausehen und dem guten Duft nach die Rose Copacabanana sein:o Alles klar, wären da nicht die wunderschönen gelben Staubgefäße! Für Eure Mithilfe zur Bestimmung der Rose sagen herzlichen Dank, die Helene und der Ramblerjosef.
     

    Anhänge

    • 11.webp
      11.webp
      76,2 KB · Aufrufe: 135
    Hallo Verena-Maria!
    Ich beschreibe mal ein Beet mit Rosen und Begleitern aus meinem Garten:
    Es ist 4 m lang und 1,5 bis 2 m breit. Nachdem ich am Anfang meiner Garten-Begeisterung alles durcheinander gepflanzt habe, wurde nach einiger Zeit nach Farben sortiert. Das Beet ist vorne vom Rasen begrenzt und einer Reihe kleiner Buchsbaumkugeln der Sorte Blauer Heinz. Hintere Begrenzung ist eine Pergola aus Rundhölzern, die noch mit Edelstahlseilen zum Anbinden der Rosen versehen ist.
    Die Rosen: Othello, Ferdinand Picard, Super Dorothy und James Galway an der Pergola. Im Beet stehen Mrs. John Laing, Dove, Elbflorenz, Admired Miranda, eine unbekannte vom Holländer und ganz neu: Sir John Beetjeman. Die Farben also von karminrot über rose' Töne bis weiß. Dazu bei den Rosen an der Pergola: Clematis tex. Princess Diana, Cl. vit. Etoile Violette und Cl. durandii.
    Im Beet steht noch violetter Rittersporn, weiße Pfingstrose, Kugeldisteln, Phlox in weiß und rosa, Ballonblumen und Lilien die im Juli/August blühen, wenn die Rosen eine Pause machen. Dazu noch viele Frühlingszwiebeln.
    Hast Du solche Antworten erwartet?
    LG von Hero
     
    Rosen aus unserem Garten
     

    Anhänge

    • Rose_1_IMG_1514.webp
      Rose_1_IMG_1514.webp
      41,3 KB · Aufrufe: 110
    • Rose_2_DSC00770.webp
      Rose_2_DSC00770.webp
      37,9 KB · Aufrufe: 118
  • Zurück
    Oben Unten