Wieviele Samen benötige ich denn beim aussähen?

Also Kürbis ist eine der ganz wenigen Pflanzen, die ich selber vorziehe und nicht Setzlinge kaufe. Denn es ist bubieinfach:

  • 1 -3 Samen ins Töpfchen, ca. 1cm tief
  • warmer und HELLER Standort
  • Erde feucht halten
    das stärkste Pflänzlein behalten, die andern nach ein paar Wochen auszupfen!

Ich denke bei Zuchini geht es genauso, ist ja eine verwandte Pflanze. Bei Sonnenblumen mach ich es auch genauso.
  • Wenn es warm genug ist (bei uns in der Schweiz nach den Eisheiligen)
    wenn die Pflänzchen mind. 4 Blätter haben (mehr ist besser)
    auspflanzen und am Anfang vor Schnecken schützen!

Viel Spass!
Hallo,
für Kürbisgewächse ist es eh noch zu früh - bitte erst Ende März/April...
Das mit dem 3 Korn pro Topf ist auch nicht die beste Lösung, denn wenn man frischen Samen hat, ist die Keimrate fast komplett gesichert. Am besten nur 1 Korn pro Topf, wenn mal eins nicht kommt, ists ja net schlimm.
Denn bei manchen Zuchinis usw. sind ja oft nur 5-6 Korn drin, und wenn man dann nur die stärkste aller 3 Pflanzen belässt, ist das in meinen Augen reine Saatgutverschwendung!
LG Marius
 
  • Super danke für die vielen Tipps.
    Jetzt noch eine letzte Frage,
    setze ich dann nur diesen einen vorgezüchteten Trieb in die Erde ein?
    Und aus diesem kleinen Pupsi wird dann so ein riesen Ding was man immer sieht bei den Kürbisen?
    Oder auch bei Zucchini? Reicht da wirklich ein Saatgut?
     
    Nur mal zum Verständnis: Ich weis als Anfänger tut man sich mit den Fachbegriffen etwas schwer:

    vorgezüchteter Trieb = Jungpflanze (z.B. eine junge Kürbispflanze)?
    Saatgut = meinst du da ein einzelnes Samenkorn?

    Ja, wenn man ein Kürbis-Samen unter die Erde bringt wächst da 'ne kleine Pflanze. Und aus dieser kleinen Pflanze wird bald eine mächtig, große Pflanze...

    Anderes Beispiel (weil ich der Tomaten-Freak bin): Aus einem Samenkorn (du weist wie klein ein Tomaten-Samen ist) kann bei guter, mehrjähriger, professioneller Pflege so eine monströse Pflanze entstehen:

    File:Tomatotree.JPG - Wikipedia, the free encyclopedia

    Grüßle, Michi
     
  • Disney World schafft das... :D

    Ne, im Hobbygarten erzielt man ja freilich keine solche Tomaten. Du weist das ja wohl, Marius, aber ich sags nur für alle Anfänger. Aber selbst im Hobbygarten finde ich es erstaunlich, wie aus 'nem Samenkorn einmal eine 2-Meter hohe Tomatenpflanze entstehen kann. Fasziniert mich einfach.

    Grüßle, Michi
     
    ich seh schon die Anfänger haben es nicht immer leicht hier wenn sie einfache Antworten auf einfache Fragen wollen:-P
    ich glaube den Begriff Saatgut brauche ich einem Profi nicht erklären oder, also ich verstehe darunter die Samen, bzw. den Samen.

    und ein Trieb bzw ein Jungrtieb ist ja auch klar, aber danke nochmal für deine Erklärung, hab eigentlich von nix anderem gesprochen.

    Und ja ich finde es faszinierend was die Natur alles machen kann, das aus so kleinen Samen, oder einem jungen Trieb eine so große Pflanze werden kann, und da tut sich ein Anfänger dann schwer, der die Erfahrung noch nicht gemacht hat das die Pflanze überdimensional groß geworden ist und man sich fragt was man da eingepflanzt hat, um dies aber beim Kürbis zu vermeiden, da ich eben viel gelesen habe das diese so groß werden habe ich mich getraut vorher mal die Profis zu fragen. Man glaubt ja bekanntlich nur das was man sieht :D
    danke dir auf jedenfall für deine Hilfe:o
     
  • Zurück
    Oben Unten