Wieviel Sonne brauchen Tomaten?

Registriert
15. Juni 2010
Beiträge
3
Hallo,
meine Tomaten haben an ihrem derzeitigen Standort nur etwa von 14-17 uhr sonne, jetzt befürchte ich, dass das ihnen nicht reicht?! und ist es richtig dass Tomaten keinen Regen abbekommen sollen?
 
  • Servus - ich muss dazusagen das ich auch noch recht neu im Geschäft bin ;)

    Also generell haben Tomaten erstmal kein Problem mit Regen. Nur sind Tomaten anfällig für Braunfäule wenn sie nass sind, denn nur dann kann der Erreger die Tomis anfallen. Auf der anderen Seite ist Braun- bzw. Krautfäule wohl gar nicht mal so selten.
    Ich für meinen Teil habe einige Sorten genommen die angeblich Imun dagegen sind und sie offen im Garten eingepflanzt. Trotzdem schüttel ich bischen das Wasser ab oder tupfe ich mal vorsichtig mit nem Zewa ab wenn ich nach nem Regen gerade in der nähe bin.

    Zu deiner Sonnenfrage: das würde mich auch interessieren!
    Ich habe auch einige Pflanzen auf dem Balkon der erst so ab 15-16 Uhr Sonne bekommt! Glaub ne Wand die noch bischen die wärme Speichert bringt Tomaten fast mehr als direckte Sonne, wenn ich das richtig verstanden habe.

    Zumindest hats letztes Jahr auf meinem Unsonnigen Balkon für Cocktailtomaten gereicht. Paprika wurden nichts - was aber daran gelegen haben könnte das ich nicht gedüngt habe.

    Ich hab jedenfalls sicherheitshalber 80% meiner Paprikas in Garten gestellt, weil ich bedenken habe das mein Balkon ihnen zu wenig Sonne bringt. Aber die meisten Tomaten hab ich noch dagelassen.

    Viele Grüße
    Karlson
     
    Im Prinzip hat Karlson schon alles richtig gesagt: Der Regen an sich würde den Tomaten nicht viel ausmachen. Aber die Braunfäule (und andere Krankheiten wie Graufäule) finden auf nassen/feuchten Blätter ideale Bedingungen zum Keimen. Sind alle Pflanzenteile stehts trocken, können die Sporen dieser Pilzkrankheiten nicht ansiedeln. Deshalb spricht man davon, dass Tomaten keinen Regen vertragen würden. Was aber eben nur indirekt richtig ist.

    Tomaten lieben die Sonne. Ganz klar! Aber sie kommen auch mit Standorten zurecht wo relativ wenig direkte Sonneneinstrahlung zu erwarten ist. Vorrausgesetzt der Standort bleibt im Allgemeinen hell, auch wenn die Sonne verschwindet. Möglich ist dann aber, dass sich die Reifezeit verlängert, die Pflanze langsamer wächst und möglicherweise der Geschmack etwas leidet. Letzteres war bei mir aber nie der Fall. Weder draußen noch drinnen auf der Fensterbank im Winter.

    Grüßle, Michi :)
     
  • Super, danke für die Antworten. Dann werd ich sie wohl erstmal an ihrem Ort belassen und die Ernte abwarten;-) Allerdings bekommen sie schon braune Blätter- doof, hab jetzt mal enige entfernt...
     
  • Zurück
    Oben Unten