Wieviel Platz gönnt Ihr Euren Freiland-Gurken?

Registriert
09. Apr. 2007
Beiträge
117
Ort
Schwedt / Oder
N'abend allerseits :o,

im letzten Jahr hatte ich 8 Gurkenpflanzen (Amber), wovon ich jede auf etwa einen Quadratmeter pflanzte. Die sind auch wie verrückt gewuchert und ich hatte 'ne richtige "Gurkenschwemme" :D.
Nur würde mich interessieren ob man die Jungs auch platzsparender anbauen kann, zum Beispiel an Spalieren oder ähnlichem und ob jemand schon sowas ausprobiert hat.

LG Torsten :cool:
 
  • Ja, man kann Gurken ganz schön platzsparend an Tomaten-Spiralstäben hochwachsen lassen. Hast dadurch auch bessere Belüftung und schützt vor irgendwelche Krankheiten.

    Grüßle, Michi
     
  • Ich nehme engmaschiges Baustahlgewebe. Es wird sehr steil mit der Fläche nach Süden in den Boden gesteckt und von hinten mit mehreren Astgabeln, in richter Länge, abgestützt.
    Vorteil: Die Gurken liegen nicht am Boden und verschmutzen.

    So stecken die Gitter am Beetrand und für die Gurkenwurzeln sind ca. 15 cm Erde vorgesehen. Das restliche Beet steht jetzt für andere Pflanzen zur Verfügung.

    Gruß
    Andy
     
  • Hallo Andy.

    Ich hatte im letzten Jahr "Vorgebirgstrauben". Reihenabstand war 1 Meter und Pflanzenabstand in der Reihe war 20 cm. Die Gurkenpflanzen haben das Beet gut bedeckt und die Ernte war auch gut.

    Mit einer Rankhilfe werde ich dieses Jahr weniger Platz brauchen, da ich auch ein Platzproblem habe. Ich probiere diesmal Schlangengurken.
    Grüße Blitz:eek:
     
    Hallo,
    ich habe mir vor kurzem eine Rankhilfe aus dem Lidl geholt. Es ist eine Spirale, die man auseinanderziehen kann. Damit werde ich dieses Jahr mein Glück versuchen. Ich möchte dann auch versuchen, sie in Kübeln hoch zu ziehen, da ich so wenig Platz habe. Bin gespannt, ob das was wird. Nächste Woche werde ich sie erstmal aussäen und auf die Fensterbank stellen.

    VG Cathy
     
  • Für Gurken ist es doch etwas zu früh. Ab Mitte April wäre es besser. Da kann man das Wetter doch etwas besser abschätzen.
    Warum immer so früh? Wenn nochmal Frost kommt, ist eh alles im Eimer.

    Gruß
    Andy
     
    Für Gurken ist es doch etwas zu früh. Ab Mitte April wäre es besser. Da kann man das Wetter doch etwas besser abschätzen.
    Warum immer so früh? Wenn nochmal Frost kommt, ist eh alles im Eimer.

    Gruß
    Andy

    Hallo Andy.

    Cathy will doch die Gurken doch erst mal im Zimmer vorziehen. Wenn sie dann groß genug sind für Außen wird es auch nicht mehr so kalt sein.

    Grüße Blitz, der auch schon kleine Zuchinipflänzchen hat.
     
    Ich hab die Gurken letztes Jahr an der Häuserwand gepflanzt und für die Pflanzen dann Stricke nach oben gespannt (auf 2 Meter Höhe). Der Abstand zwishen den einzelnen Pflanzen war dann etwa 50cm, sie wachsen dann ja nach oben ;)
    Und ich hab die Gurken direkt ins Freie gepflanzt, war so um Ende April rum.
     
    Ich habe nur 2 kleine Hochbeete und habe über das eine Hochbeet 3 Rosenbogen gestellt. An einem Bogen dürfen ab Mitte/ Ende April Gurken hochklettern, die andern 2 sind für Bohnen gedacht.
     
  • Halo,
    wie groß würdet ihr wohl die Kübel für die Gurken wählen, wenn sie nach draußen dürfen???

    Ich habe die Loustik F1 (Verand Pötschke) und die Rimoni F1 (Cocktailgurke).
    Ausgesäet habe ich sie doch noch nicht, aber das wird im Laufe der Woche geschehen.
    Ich wollte die Kübel direkt vor eine Hauswand stellen und dort die Spiralen zum Hochranken befestigen.
    Im Garten habe ich sonst leider keinen Platz dafür.

    Viele Grüße von Cathy
     
  • Hallo Cathy

    Auf die Gurke "Lustik" bin ich auch gespannt. Die habe ich mir auch bei Pötschke gekauft und werde sie heute noch unter die Erde bringen. Da werden werden wir mal einen Wettbewerb austragen oder beide eine Niederlage bekommen.

    Bei mir kommt sie nicht in den Kübel, sondern ungeschützt in´s Freiland.
    Je größer du deinen Kübel wählst, umso besser ist es.
    Alle meine Tomaten sind in Kübeln, aber kleiner als 45 Liter habe ich keinen. Die Eimer sind mit 50 % Kompost und 50 % Gartenerde gefüllt.

    Gruß
    Andy
     
    Hallo zusammen,

    möchte das Thema nochmal aufgreifen....

    versteh ich das richtig ? Wenn ich die Gurkenfplanze an einer Tomatenspirale hochklettern lasse, dass wachsen die Gurken in der Höhe anstatt sich auf dem Boden breit zu machen?

    Das wär ja ideal...

    Hat da jemand ein Foto parat? Ich glaub ich stell mir das falsch vor.

    Bei der Zucchini ist das anders oder - da bind ich die Blätter hoch um Platz zu sparen, die Zucchini selber wachsen aber am Boden - oder ?!?!

    Bitte um Verständnis, ich hab noch keinerlei Gemüseerfahrung...


    Liebe Grüße
    Elly
     
    Ich habe die Zuchhini Black Forest gekauft für dieses Jahr. Die klettert richtig, die Früchte sind nicht auf dem Boden. Will sie im Kübel halten.

    Die anderen kann man ja auch hochbinden aber ob das so richtig funktioniert... :confused:
     
    Hallo Torsten!

    Meine Gurken wachsen so.......

    Foto ist natürlich vom letzten Jahr, Anfang der Saison.

    LG
    SI
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo sibujo,

    die sahen ja supi aus :o, werd für meine dieses Jahr mal ein Gerüst bauen, ähnlich wie man es bei Erbsen macht, nur etwas stabiler. Wollen doch mal sehen ob man den Platzbedarf der Burschen nicht ein bißchen einschränken kann :D.
    Im Gewächshaus hab ich leider nicht soviel Platz, der wird für die Tomaten gebraucht, aber wenn ich mir die Beiträge hier so durchlese denke ich daß das schon klappen wird.
    Vielen Dank für die Antworten,

    Gruß Torsten :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten