Wieviel Pflanzerde für Blumenkasten a 80cm/1m Länge?

  • Hallo Malinator.

    Länge x Breite x Höhe(Erdhöhe) = Rauminhalt

    Da Blumenerde meist in Litern verkauft wird ist es eigentlich einfach auszurechnen.

    Beispiel:

    Blumenkasten 100cm lang x 15cm breit x 15cm hoch = 22500cm³ das entspricht 22,5 Liter (cm³ / 1000 = Liter)

    Du müstest also selbst mal nachrechnen, da wir die genauen Maße nicht kennen.
    Kaufe auch nicht zu knapp, Blumenerde setzt(verdichtet) sich je nach den Bestandteilen mehr oder weniger.Es könnte also sein, daß Du etwas mehr brauchst.

    Grüße Blitz
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Guten Morgen,
    als Faustregel gilt logischerweise, wenn Deine Kästen 10 cm breit und 10 cm hoch wären:

    - weniger als 8 l bei 80 cm Länge
    - weniger als 10 l bei 100 cm Länge

    Weniger deshalb, weil Du oben einen Gießrand lassen musst und weil Du gegebenenfalls die Ballen der Pflanzen teilweise abziehen musst.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hi Malina

    Noch ein kleiner Tipp.

    Im Blumenksten unten eine Lage Blähbeton, hilft die Feuchtigkeit zu halten, aber auch Staunässe zu vermeiden und die Wurzeln haben ein wenig mehr Luft.

    Grüßle
    Leobibi
     
  • :confused: Was ist den Blähbeton ?

    In Blumenkästen hab ich es eh im Sommer mit Staunässe,mein Fehler :(.

    Meinst Du sowas wie Seramaissteine oder Hydrosteine ?
    Ich komme gerade vom Gartenmarkt, aber den Ausdruck habe ich nie gehört, schätze aber, wir meinen das gleiche :confused:
     
    :confused: Was ist den Blähbeton ?

    In Blumenkästen hab ich es eh im Sommer mit Staunässe,mein Fehler :(.

    Meinst Du sowas wie Seramaissteine oder Hydrosteine ?
    Ich komme gerade vom Gartenmarkt, aber den Ausdruck habe ich nie gehört, schätze aber, wir meinen das gleiche :confused:




    Genau das ist es, wobei die großen Steinchen besser sind.

    Sorry, hätte Blähton heissen sollen. Blähbeton wird beim Hausbau verwendet.

    Grüßle
    Leobibi
     
  • ;) Ich hättest so oder so net kapiert , sondern eh : " Steine drunter "

    Wieder was dazu gelernt :cool:

    Ab morgen könntest es ja mal hauchdünn in den Frühling gehen, diese Naßkälte :mad:
     
  • hallo
    10 liter erde bei beiden blumenkästen? das reicht nicht. höchstens für den 80cm kasten. selbst da bin ich im zweifel
    ich nehme immer hydrokugeln und schneide mir aus billigem fliegengitter eine lage zurecht um sie auf die steine zu legen. dann sind hydrokugeln und erde getrennt. so kann man die kugeln ein weiteres mal verwenden.
    gruss barisana
     
    Blitz: Also ich war in Mathe echt nie gut aber 1000 Liter sind = 1 Kubikmeter nicht cm!

    Ich brauche immer so 5-8 l für einen 1m Kasten wenn da noch vorgezogene Pflanzen reinkommen die ja auch schon reichlich Erde an den Wurzeln haben.
    Also Moorschnuckes Antwort find ich korrekt.

    LG Stupsi
     
    hallo stupsi
    ich kann nur von meinem bedarf aus gehen. kommt auch darauf an, wie gross die wurzelballen der pflanzen sind. und auch, wieviele man in einen kasten setzt. je mehr pflanzen, desto weniger erde.
    wenn du mit wenig erde auskommst, umso besser für dich.
    gruss barisana
     
    Blumenkasten 100cm lang x 15cm breit x 15cm hoch = 22500cm³ das entspricht 22,5 Liter (cm³ / 1000 = Liter)
    Grüße Blitz

    Hallo Stupsi.

    Die rote Schrift ist die Umrechnungsgleichung von Kubikzentimeter in Liter und bedeutet:

    cm³ (Kubikzentimeter - cm= Zentimeter und ³ = hoch drei)

    / ( geteiltdurch Zeichen auf meiner numerischen Tastatur)

    1000 (Umrechnungsfaktor - 1000cm³ sind ein Liter)

    = (Gleichheitszeichen - "ist gleich")

    Liter ( Einheit des Ergebnisses)

    Ich wüste nicht, wo ich auf meiner Tastatur ein anderes Divisionszeichen finden würde....und hoffe es nun richtig erklärt zu haben.

    Grüße Blitz;), auch kein Mathegenie...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hallo,
    ich fülle in größere pflanzgefäße unten eine lage zerbröseltes styropour rein, danach etwas zeitungspapier zum abdecken und dann die erde.
    man spart erde und hat gleich eine drainage unten im topf, außerdem ist styropour von irgendwelchen verpackungen immer zur hand und kostet nichts. ich sammle die stücke im schuppen und zerkleinere sie bei bedarf.
    für meine erdorchideen mische ich auch immer etwas davon unter das substrat, allerdings ganz klein zerrieben.
    lg
    martina
     
    Moin :cool: !

    Interessant,ich habe hier nie so Sachen.

    Übrigens kam bei dem Umpflanzen 1 Tag dazwischen,sodaß ich nochmal 20l Erde gekauft habe.
    Es kommt wirklich darauf an, was man braucht und ich brauchte etwas mehr als 10 l.
    Ich habe nichts unten reingemacht, weil ich das noch kaufen müßte.

    Grundsätzlich würde ich Hydrosteine nehmen, aber auf das verzichte ich .

    :(Viel zuviel Arbeit :cool:
     
    Blitz: aber irgendwas muß an Deiner Rechnung nicht stimmen da das Ergebniss ja wie man liest (ca. 10 l und nicht 22,5 oder so)falsch ist.
    Denke man braucht hier eine andere Formeln für die Raumberechnung.

    Ach ist auch egal wir wissen ja jetzt wieviel Erde in ein 1m Kasten geht:D

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten