M
mikaa
Guest
Sicherlich kann man alles ändern, aber nicht rückwirkend...
Die Brutto-Warmmiete entspricht sozusagen einer Inklusivmiete. Sie setzt sich zusammen aus der Grundmiete inklusive aller umlagefähigen Betriebskosten.
Wenn du als Vermieter jetzt nach einem Jahr feststellst das die in der Inklusivmiete enthaltenen Kosten für die Heizung nicht ausreichend kostendeckend für dich waren weil z.B. der Ölpreis unterm Jahr mal wieder unerwartet gestiegen ist, kannst du diese Zusatzkosten nicht über irgendwelche Zusatzschlüssel beim Mieter geltend machen.
Und wenn ich mich recht erinner ist die im Mietvertrag vereinbarte Brutto oder Warmmiete sowieso nicht (mehr) zulässig.
In irgend einer Heizkostenverordnung steht das die Heizung und Warmwasser-Versorgung Verbrauchsabhängig abgerechnet werden muss.
Die Brutto-Warmmiete entspricht sozusagen einer Inklusivmiete. Sie setzt sich zusammen aus der Grundmiete inklusive aller umlagefähigen Betriebskosten.
Wenn du als Vermieter jetzt nach einem Jahr feststellst das die in der Inklusivmiete enthaltenen Kosten für die Heizung nicht ausreichend kostendeckend für dich waren weil z.B. der Ölpreis unterm Jahr mal wieder unerwartet gestiegen ist, kannst du diese Zusatzkosten nicht über irgendwelche Zusatzschlüssel beim Mieter geltend machen.
Und wenn ich mich recht erinner ist die im Mietvertrag vereinbarte Brutto oder Warmmiete sowieso nicht (mehr) zulässig.
In irgend einer Heizkostenverordnung steht das die Heizung und Warmwasser-Versorgung Verbrauchsabhängig abgerechnet werden muss.