Wieviel Nebenkosten zahlt Ihr?

Ich glaube all die Punkte gehören in die Hausordnung und nicht in den Mietvertrag.

Klarer Fall

und soviel Arbeit ist es letzlich auch nicht. Rasen mähen, Himbeeren hochbinden , zweimal im Jahr mit der Sense durch die Obstbaumwiese und zusammen mit den Obstbaumschnitt vornehmen, denn 4 Augen sehen mehr als zwei. Alles andere ist freiwillig und bietet dem Mieter die Möglichkeit seine eigenen Vorstellungen im Garten umzusetzen.
 
  • Bin mal gespannt wie es ausgeht. Ich kann mir vorstellen, dass es Leute gibt, die meinen, dass du _weniger_ Miete verlangen müsstest, dafür, dass sie im Garten mithelfen.
     
    Davor ziehe ich lieber selber ein, dann mache ich auch gerne den Garten ganz allein.

    Durch Mieter hab ich in den letzten 20 Jahren über 15.000 € verloren. Wir hatten schon alles Mietnomaden, Messi und die nervende Tussi, die sich daran gestört hat, weil ein kleiner Teil unserer Außentreppe abgebrochen ist. Ich hab von Mietern so die Nase voll.

    Mieter die 1 Jahr keine Miete bezahlt haben und das Gericht bestimmt hat, daß ich auch noch deren Nebenkosten zahlen muss. Mieter die alles kaputt machten ....

    Die Wohnung ist 20% unter Marktwert, dafür erwarte ich auch einen Mieter, der das Grundstück und die wohnung so liebt wie ich - und wenn nicht ziehe ich ein oder die Wohnung bleibt leer.

    Ich könnte ein Buch schreiben aber ich fürchte daß dies keine Komödie werden würde.
     
  • Also, ich an deiner Stelle würde:
    Den Gärten selber machen ( die Gefahr, dass es bei gemeinsamer Gartennutzung Ärger gibt, wäre mir zu hoch)
    Der Mieter bekommt, eine Terrasse und ein kleines Stück "eigenen" Garten, am besten blickdicht zu mir. Diesen Mieterbereich würde ich weder betreten noch seinen Pflegezustand kommentieren ( um Ärger im Vorfeld aus dem Wege zu gehen)
    Ich würde den ortsüblichen Mietpreis ohne Abschlag verlangen,
    Eine Mieterselbstauskunft verlangen und mich bei z.B. Creditreform ( kostet ca 30 Euro) über den Mieter informieren - dies schließt Mietnormaden meistens aus.

    Wenn es irgend möglich ist, würde ich den Mietvertrag in der alten Wohnung des Mieters unterschreiben lassen, dabei ruhig überpünktlich eintrudeln - dieses um Messies möglichst auszuschließen.

    Aber, wie gesagt, dass ist nur, was ich tun würde :))
     
  • 150 qm sind dem Mieter sein eigener Garten, 700 qm sind im prinzip
    dein Garten, den du bewirtschaftest, ob du einen Mieter in der Wohnung hast oder nicht.


    Diese Trennung erscheint mir absolut sinnvoll. Auch ein Mieter hat schließlich das Bedürfnis nach einem "eigenen Reich", über das er innerhalb gewisser Grenzen (z.B. bei Auszug den Originalzustand wiederherstellen) nach freiem Gutdünken verfügen kann.

    Eine gemeinsame Bewirtschaftung eines großen Gartens kann imho nur funktionieren, wenn eine gewisse "Augenhöhe" bei allen Fragen der Ausgestaltung vorliegt. Was bei einem Vermietungsverhältnis naturgemäß nicht der Fall ist.
     
    In der Theorie gut, in der Praxis schlecht

    Ich weiß nicht wie lange ich den Garten noch selbst bearbeiten kann. Vor allem bei den schweren Arbeiten brauche ich Hilfe.

    Weitgehend ist der Garten in diesem Jahr auf "Rentnergarten" umgestellt. Es ist unglaublich was wir alles erreicht haben - auch mit besonderem Dank an meinen aktuellen Mieter. Diesem ist die Wohnung aber zu klein und zieht nun in unser früheres Wohnhaus.

    Letzlich hört es sich so an, als ob der neue Mieter viel machen müßte. Eher das Gegenteil ist der Fall, fast alle Beete sind gepflegt und groteils bereits mit Bodendeckern bepflanzt oder werden bepflanzt.

    Ich vermute daß es in den meißten Gärten mehr zu tun gibt.

    Gerade die Mieterbeet habe ich nun mit viel Aufwand neu angelegt und will natürlich nicht, daß diese Arbeit - mal wieder - für die Katz war.
     
  • Diese Trennung erscheint mir absolut sinnvoll. Auch ein Mieter hat schließlich das Bedürfnis nach einem "eigenen Reich", über das er innerhalb gewisser Grenzen (z.B. bei Auszug den Originalzustand wiederherstellen) nach freiem Gutdünken verfügen kann.

    Eine gemeinsame Bewirtschaftung eines großen Gartens kann imho nur funktionieren, wenn eine gewisse "Augenhöhe" bei allen Fragen der Ausgestaltung vorliegt. Was bei einem Vermietungsverhältnis naturgemäß nicht der Fall ist.

    Er hat 150qm für sich + 12 m Gewächshaus
     
    Ich drücke dir auf jeden Fall feste die Daumen, dass du einen gartenbegeisterten Mieter nach deinen Vorstellungen findest.

    Du wirst uns ja sicherlich nicht im Ungewissen lassen, wenn es so weit ist. :rolleyes:
     
    Mieter die 1 Jahr keine Miete bezahlt haben und das Gericht bestimmt hat, daß ich auch noch deren Nebenkosten zahlen muss. Mieter die alles kaputt machten ....

    Die Wohnung ist 20% unter Marktwert, dafür erwarte ich auch einen Mieter, der das Grundstück und die wohnung so liebt wie ich - und wenn nicht ziehe ich ein oder die Wohnung bleibt leer.

    Eine billige wohnung zieht "billige" Mieter an. Mach die Wohnung teuer, und es kommen nur Leute die sich wirklich für das Angebot interessieren.
     
    Den Pool würde ich erst einmal völlig raus lassen (Wohnungsanzeige), ansonsten hast du da eventuell jeden Tag Poolparty.
     
  • Daran hab ich auch schon gedacht. Aber dies ist laut Nachbarschaftsrecht erst gar nicht erlaubt, bzw. nur bis zu einem gewissen Grad.

    viele denken immer jeder darf ein Partie geben, die Wahrheit ist, keiner darf, weil man sich stets die Lärmgrenzen halten muss.

    Bei uns ist das alles noch extremer als anderstwo, denn wir leben in einer Rentnergegend, die sich nur noch wenig von der Friedhofsruhe unterscheidet. Dies kann manchmal nervend sein, meistens aber ist dies sehr angenehm.

    Daher ist der Pool auch nicht Bestadnteil des Mietvertrages, sondern nur Ergänzung zum Mietvertrag und hat eigene Regeln (z.B. keine Poolpartie keine laute Musik etc.) Ohne dies hätte ich Dauerstreit in der Nachbarschaft.

    Gerade aber weil der Pool kein Bestandteil des Mietvertrages ist, habt ihr Recht, daß die Poolkosten auch kein Bestandteil der Nebenkosten sind.
     
    Hallo tomash,

    ich habe mal dieses Thema durchgelesen und habe festgestellt, dass du in einigen Nebenkostenpunkte dir im Unklaren bist. Leider kann ich nicht sagen, ob ich diesen Link hier veröffentlichen darf. Sollte dies der Fall sein, bitte löschen:

    http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...kYLgDQ&usg=AFQjCNF3Z7iEZhb76fvZimNGv2YP6WFOnQ

    zu den Themen
    Mietspiegel:
    Du bist gut im Vergleich, dürftest aber noch aufschlagen. :)

    Hausmeister/Eigenleistung:
    Hausmeisterkosten darfst du umlegen,
    Eigenleistungskosten sind Einnahmen und steuerpflichtig, also Vorsicht!

    Zur Ungewissheit und weiteren Fragen:
    Gehe doch in den Vermieterverein bei euch. Dort bekommst sehr genaue rechtliche Auskunft und mit 45 € im Jahr, ist er nicht teuer.

    @Feli, der Wasserverbrauch hat sehr wohl was mir der Wohnfläche zu tun, dann wenn im Mietvertrag steht: Nebenkosten je qm.

    Mieter im EG.: 1Erwachsene
    Mieter im 1.OG: 2 Erwachsene, 1 Kind
    Mieter im 2.OG: 2 Erwachsene
    Hier wäre eine Umlage des Frischwassers/Abwasser auf Personen "gerechter."
    Frischwasser/Abwasser das ewige Streitthema. Was ist gerecht/gerechter?
     
    Ich hab folgendes entdeckt:

    http://www.mieterbund.de/fileadmin/pdf/bks/2009/BKS_OW_2009.pdf

    Danach habe ich ausgerechnet, daß ohne Hausmeister und Gartenarbeit etc.
    Durchschnittlich 150 € für 75 qm Wohnung gezahlt werden.

    Ich vereinbare mit dem Mieter eine Nebenkostenpauschale, welche sich an die Richtwerte der Mieterbundes orientiert mit Zu- und Abschlägen.

    Ich denke, daß dies für beide Seiten die gerechteste Lösung darstellt.

    Hinzukommen 30 € für Poolnutzung, die aber nur dann fällig werden, wenn der Mieter den Pool auch wirklich nutzen will. Auch dagegen dürfte wohl nichts einzuwenden sein.
     
    Noch was ....

    Ich hab schon 3 Interessenten, die - zumindest am Telefon - ganz begeistert sind von der beschriebenen Gartenanlage und die liebend gerne bereit sind mitzuhelfen.

    Bin mal gespannt wie das in der Praxis klappt.
     
    "nun müssen den Worten nur noch Taten folgen"

    ... also, wenn ich an unsere Politker denke ... ich hoffe Deine Interessanten kommen aus anderen Bereichen :-P
     
  • Zurück
    Oben Unten