Wieviel Gemüsegarten braucht der Mensch?

Ihr habt ja alle gigantische Gärten mit riesen Anbauflächen, da wird man ja direkt neidisch!
Ich finde das total großartig, wieviel ihr anbaut und dass Ihr Euch soziemlich selbst versorgen könnt!

Hat es jemand von Euch schonmal mit selbstangebautem Getreide versucht - nur so um die Selbstversorgung etwas auszuweiten ;).
Ich habe heuer auf 3,8 m² Weizen angebaut und davon 2,6 kg reines Korn geerntet. Das erste eigene reine Vollkornbrot wurde bereits gebacken, ein unvergleichbares Gefühl. :o
 
  • Hat es jemand von Euch schonmal mit selbstangebautem Getreide versucht


    Guck mal - ganz ungeplant und überraschend.


    BILD4235.JPG BILD4234.JPG


    Reicht aber noch nicht zur Selbstversorgung! :grins:




    LG Katzenfee
     
  • Dann lass sich das mal fein selber aussamen, dann reicht es in zwei Jahren für Brot.

    Bin dann mal im Garten gewesen
    IMG_0761.jpgIMG_0762.jpgIMG_0763.jpg
    nur mal so ein kleiner Einblick.
    Auf dem zweiten Bild hinten rechts sieht man, wie ich meinem Göttergatten nach und nach seinen Rasen klaue. Immer dann, wenn er bei der Arbeit ist. Ich weiss, ich bin fies;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Auf dem zweiten Bild hinten rechts sieht man, wie ich meinem Göttergatten nach und nach seinen Rasen klaue. Immer dann, wenn er bei der Arbeit ist. Ich weiss, ich bin fies;)


    Ja, was will er denn auch mit dem Rasen? Den kann er eh nicht essen. Mach nur weiter, er wird sich freuen, wenn er nichts mehr mähen muss.:smile:
     
    Deshalb habe ich ja auch null Blumen im Garten. Kann man nicht essen und gehen mir sowiso kaputt. Solange ich noch genug Rasen lasse, damit Göga mit dem Traktor hinten bis zum Haus hochfahren kann, wird es schon nicht so schlimm sein.
     
  • Hui, das sieht toll auch bei Euch.
    Ich komme auf bescheidene 15m^2 Gemüsebeet so etwa. Plus 6 Beerenobststräucher, einen Apfelbaum und 3-4 Tomatenkübel auf der Terrasse.


    Aber mehr wird auch schwierig. Berufstätig mit zwei Kindern, die Frau interessiert sich nicht wirklich für den Garten. Hecke schneiden, Rasen mähen... da schaff ich es schon kaum, nach dem Sommer mal im Gemüsebeet auszulichten für den herbstlichen Anbau von Feldsalat. Dies Jahr wachsen bei mir Kürbis und Tomaten sowie Rucolasalat, mehr nicht.


    Aber ich will nicht meckern. Ich wohne stadtnah. Wenn man mal sieht, daß 90% meiner Bekannten und Kollegen in Mietwohnungen ganz ohne Garten leben, dann bin ich schon sehr gut dran.
     
    Ja ivy, eigentlich hast du ja recht. Aber da ich meinen Mann schon nicht dazu bekomme, Mangold zu probieren, werde ich mit Tagetes wohl nicht weit kommen.
    Aber ich hab auch dieses Jahr festgestellt, dass zB Zuckerschoten wunderschön blühen. Und der Zuckerhutsalat auch, obwohl mich das eher geärgert hat.
    Und ralph: Kleinvieh macht auch Mist. Aber hab ich nicht irgendwann gelesen, dass deine Frau Ruccola gekauft hat?
     
    *lach* Katinka, meiner hat auch erst die Nase geruempft
    aber irgendwann hat er von sich aus gefragt: "wie keine Bluemchen im Salat?"
     
  • Mangold ist ja auch nicht lecker, finde ich zumindest. Man muss eben ausprobieren was man mag und was nicht. Mag er denn Tomaten?
     
    Tatsächlich war er bis vor ein paar Wochen der Meinung, die aus dem Supermarkt wären lecker. Jetzt nicht mehr. Und mit seiner gnädigen Erlaubnis darf ich jetzt mehr bunte Sorten anbauen. Er war ja die Baumarkttomaten in rot vom Hernn Papa gewohnt. Deshalb wahrscheinlich auch die Vorliebe für Cocktails aus dem Supermarkt.
    Die Familie war ja auch ziemlich skeptisch wegen der Zucchini und trauten sich gar nicht, die zu essen, weil sie die für Zierkürbisse gehalten haben. Nachdem ich dann aber mit einer Zucchinisuppe ankam, die schmeckte, haben sie nun auch angefangen, die zu verwerten, statt nur als Deko hinzulegen.
     
    Komische Familie hast Du. :rolleyes:
    Aber scheinbar bestehen noch Chance auf Heilung.
     
    Ich gebe die Hoffnung nicht auf, wie man sieht. Aber zur Verteidigung meines Gatten, er wusste es eben nicht besser. Und Mangold schmeckt nu wirklich nicht. Ich hab immer gelesen, der soll wie Spinat schmecken und den liebe ich. Also hab ich mal schnell 14 Pflanzen in den Garten gestellt. Na, wie gesagt, nächste Saison passen da locker 8 Tomaten hin. Und wieder erweitert sich der Anzuchtplan für das Frühjahr. Nur gut, dass ich im Keller zwei riesige Fensterbänke hab und Göga mir da noch zwei Bierzelttische hochgebockt hat, damit genug Licht an die Pflanzen kommt. Und jetzt kommt noch die Heizung (noch Rohbau), dann bin ich zufrieden.
     
    Ich mag auch meine Mangold... Aber so lange ist die Vegetationszeit ja auch nicht von Mangold. Da kann man ja noch anderes hinterher machen.
     
    Mangold schmeckt mir auch. Nur hab ich zu wenig Garten für all dat Zeugs. Muß wohl noch nen bißchen Wiese umpannen. Weniger Tomaten, Chilli oder Bohnen geht ja ma gar nich. Dann bin ich dieses Jahr auch noch auf Kürbis gekommen....Nur, ich brauch ja auch noch Gras zum Mulchen....
     
    Ich mag auch meine Mangold... Aber so lange ist die Vegetationszeit ja auch nicht von Mangold. Da kann man ja noch anderes hinterher machen.
    Also unser Mangold wächst und wächst ..... allerdings schneid ich auch immer nur einige Stiele pro Pflanze ab und ernte nicht die komplette Mangoldpflanze ;).
     
    Also scheiden sich an Mangold offensichtlich die Geister. Bei uns kommt er nicht mehr hin.
    Dasselbe gilt ja auch für Rote Bete. Entweder man hasst sie, oder man liebt sie, dazwischen gibt es kaum was.
    Und am Gras zum mulchen fehlt es hier bestimmt nicht. Sind ja immer noch 1000m² Rasen übrig.
     
    Unser Pachtgarten ist knapp 300qm groß, allerdings sind nur ca. 200qm zum Anbau geeignet. Wir sind überwiegend 2, öfters aber auch 4 Personen (alle eher wenig Fleisch). In unserem ersten Jahr haben wir so ziemlich alles ausprobiert.

    An Obst gibt es 4 Apfelbäume (davon 3 Säulenbäume), 2 Birnenbäume, 3 schwarze und 1 rote Johannisbeere, 1 Josta- und 1 Stachelbeere. Dazu haben wir dieses Jahr noch 1 rote Johannis-, 1 Him- und 1 Brombeere sowie einen Pflaumen-, einen Pfirsich- und einen Aprikosenbaum gepflanzt.
    Sonst noch: einen kleinen Feigenbusch (im Kübel von letztem Jahr, mal sehen ob wir ihn auspflanzen), Erdbeeren, Melonen.
    Gemüse haben wir folgendes angebaut:
    Salat, Radieschen, Erbsen, Spinat, Feldsalat, Mangold, Eiszapfen und andere Rettiche, Buschbohnen, Auberginen, Peperoni, Paprika, Tomaten, Zwiebeln, Rote und Gelbe Bete, Petersilienwurzel, Kürbis, Gurken, Zucchini, Kartoffeln, Brokkoli, Blumenkohl (ist leider nix geworden mit der Ernte), Stangen- und Knollensellerie, Rotkohl, Filderkraut, Wirsing, Rosenkohl, Grünkohl, Möhren sowie einige Kräuter.

    Bei einigem warten wir noch auf die Ernte, aber insgesamt sind wir bislang mit der Ernte(-menge) total zufrieden. Fast alles hat geklappt und die eingefrorenen Gemüse wie Erbsen, Spinat u.a. sowie die eingelegten Gurken, Zucchini ....und natürlich die Marmeladen und Gläser mit Apfelmus warten immer noch auf uns, da wir fast immer nur das verkochen und essen, was es momentan gerade im Garten gibt. Es wird auch immer wieder mal was verschenkt.

    Zukaufen mussten wir eigentlich nur Möhren, da war die Ernte eher bescheiden.
    Momentan säen und pflanzen wir gerade wieder frisch Lollo Rosso, Endiviensalat, Feldsalat, Spinat und Rettiche.

    Sonnige Grüße aus der Kurpfalz :cool:,
    Die Leimbachs
     
  • Zurück
    Oben Unten