Wieviel Frauen graben selbst um?

OT: Mich würde dagegen mal ernsthaft interessieren, ob wirklich alle Mütter es toll finden, sich von anderen als ihren Kindern "Mami" oder "Mama" bezeichnen zu lassen. :

Vielen Dank für diese Anmerkung! offtopic, aber egal: wer mich als Mami bezeichnet, fängt eine. Zur Not mit dem Spaten, der Axt oder was ich sonst gerade in der Hand habe...ontopic: ja, ich mache alles selber, bin berufstätig, habe drei Kinder. Blöde Frage.
Wer soll das denn sonst machen? Mein Garten, mein Job.

LG, Tina.
 
  • ich grabe um, weil ich die Engerlinge aus meinen Garten klauben muß, ansonsten würd ich das schon lange nicht mehr machen, soll ja auch nicht gut sein für den Boden ...

    aber die Biester würden mir alles wegfuttern ....

    Ich liebe es als Mami bezeichnet zu werden, von meinen Kindern .. da geht mir das Herz auf ... :eek:

    einem andern würd das gar nicht einfallen .... sooo Mamihaft schau ich auch nicht aus für andere Leute ... ;)
     
    ..aber im Ernst..???
    warum grabt ihr um....
    mache ich schon lange nicht mehr...
    Gründung...mulchen..
    Sehr viel besser für die Humusschicht.

    liebe Grüße Scilla

    Ich grabe normalerweise auch nicht!

    Lege mir aber gerade einen neuen Gemüsegarten an,da wo vorher Wiese war!
    Da heißt es "Rigolen"! Also die Grasnarbe unter die Erdschicht bringen!
    Wie das genau geht kann ich gerne ausführlicher beschreiben,wenn es jemand wissen will!
    Aber eins kann ich Euch sagen: tierisch anstrengend!

    Da weiß man am Abend was man getan hat, und ist zufrieden!:D

    LG Anett
     
  • Lege mir aber gerade einen neuen Gemüsegarten an,da wo vorher Wiese war!
    Da heißt es "Rigolen"! Also die Grasnarbe unter die Erdschicht bringen!
    Wie das genau geht kann ich gerne ausführlicher beschreiben,wenn es jemand wissen will!
    Aber eins kann ich Euch sagen: tierisch anstrengend!


    Huhu Anett,

    ja bitte bitte beschreib mal ausführlicher, wie du das machst, mir steht das nämlich auch kurz bevor, da wo in diesem Jahr das Gemüsebeet hin soll, ist jetzt noch Rasen....machst du das denn auch erst jetzt??? Denn eigentlich sollte man es ja schon im Herbst machen (hab`s aber auch verpasst, weil wir im Herbst noch drinnen renoviert haben).

    Liebe Grüße

    Sara
     
    Okay,

    wird vielleicht nicht so ganz einfach ohne Zeichnung,aber ich versuchs mal mit dem Originaltext aus dem Buch "Selbstversorgung aus dem Garten"
    von John Seymour.

    Zitat:
    Teile das Beet der Länge nach in zwei Hälften!
    Markiere- eventuell mit einer Schnur- auf der einen Seite des Beetes einen 60 cm breiten Streifen.
    Trage dort 5cm dicke Grassoden ab und stapele sie am oberen Ende der anderen Beethälfte.
    Hebe die Erde in Spatentiefe aus und wirf sie neben die Grassoden.
    Markiere einen zweiten Streifen neben dem ersten.
    Trage dort die Grasnarbe ab, wirf sie mit der Grasseite nach unten in den ersten Graben und zerkleinere sie mit dem Spaten.
    Hebe eine Spaten tief Erde aus dem zweiten Graben, wende sie und wirf sie in den ersten Graben.
    Arbeite in diesem Rhythmus weiter,bis du das andere Ende des Beetes erreicht hast.
    Arbeite dich dann auf der anderen Beethälfte wieder bis zum oberen Ende vor und fülle den letzten Graben mit den Grassoden und der Erde des ersten Grabens!

    Zitat Ende

    Also ich habe im Herbst nur eine Hälfte geschafft.
    Mal schauen, vielleicht säe ich auf der anderen Hälte erst mal Gründünger aus!

    LG Anett
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Oh super Anett, vielen Dank für den Tipp, ich hätte jetzt einfach die Grasnarbe abgestochen und am gleichen Ort wieder umgedreht hingelegt:), aber so klingt es logisch...nu muß ich nur noch warten, bis der Boden nicht mehr gefroren ist:(. Achja, und Komposterde wollte ich dann eigentlich auch gleich druntermischen, das wird wohl kein Problem sein, oder?
     
    Nee Glöckchen,

    das ist kein Problem, sondern sicher ganz hervorragend!

    Je nach dem wie dein Boden beschaffen ist, kann es auch von Vorteil sein noch etwas Sand unterzumischen!
    Ich muß das machen weil wir hier Lehmboden haben!

    LG Anett
     
    ich antworte nun mal nur auf die Frage des Threads, weil ich nicht alles gelesen habe ;)

    Ja, ich grabe auch selbst um, denn mein Gemüsegarten ist mein Reich und da hat GG nix drin zu suchen - basta und Punkt!

    Liebe Grüße
    Petra, selbst ist die Frau ;)
     
    ich hab voriges Jahr einfach umgestochen, die Grasnarbe umgedreht und zerhackt in die Furche gelegt und Kompost drüber ...

    und Mitte August war vom Gras nix mehr zu sehen ....
     
  • :cool::cool::cool: WOW :cool::cool::cool:

    Erstmal einen grossen Dank für die tollen Antworten, hab teilweise beinahe Tränen gelacht !!! Und das alles bei einer "dummen,klischeehaften Mama- Frage", lol
    Vielleicht zum besseren Verständnis der Frage:
    Ich habe vor einem Jahr einen Schrebergarten gepachtet, zusammen mit meinem arbeitslosen Ex. Mein Ex und mein Garten-Nachbar(mit einer kleinen Stylie-Frau)(Klischee!??!) haben mich halt eher vom Umgraben abhalten wollen, nachdem Motto das wär eher Männerarbeit(Klischee!!!), was mich aber nicht davon abgehalten hat, ich habs auch schon mit dem Rücken, davon mal ab, und da ich halt noch frisch dabei bin und letztes Jahr nicht so konnte wie ich wollte, weil mein Papi einen Schlaganfall hatte und er nur sehr langsam Fortschritte macht, meine Eltern da erstmal vorgingen(meine MAMI streicht(malt) selber, darf jetzt erst richtig wirklich selbst autofahren, vorher nur mal sporadisch, sägt Bretter mit der Stichsäge und beginnt mit über 70 lauter für sie neue Tätigkeiten selbst zu übernehmen, Hut ab).
    So, und als Frischling fragt man sich dann, ob mans nicht vielleicht übertreibt, weil man keinen Vergleich hat. Jetzt bin ich komplett überzeugt, dass ich mich weiterhin dareinbuddeln kann und fühl mich dabei wesentlich besser und kann mir die Sprüche von nebenan sonstwohin schieben.
    Die Grasnarbe rigolen werd ich gleich nochmal hinterfragen(neuer Thread), das bringt mich auf eine Idee ;-)
    Gartenwege und Beeteinfassungen(Rasenkantensteine) sind auch geplant, probegehoben im Baumarkt hab ich auch schon(schwer, aber geht), mal sehn wie weit ich dies Jahr komme.

    Ich werde mich jetzt nicht für meine Klischeehaftige Mamifrage entschuldigen, grins, nehmt mir das bitte nicht übel und seht das nicht ganz so ernst bei mir, ich musste halt schon unter so ein paar Sprüchen leiden, weil ich halt auch gern selbst Hand anlege und die, die das auch machen NICHT auf einen zukommen und etwas in der Richtung sagen, die schweigen sich mitunter gern aus, das ergibt sich dann auch so, da muss frau denn halt mal nachfragen. Und wenn man lauter ältere Gartennachbarn hat(ausser Nachbar mit Styliefrau), sieht man das auch nicht so häufig, deren Garten ist auch gepflegt und meiner muss das noch werden.
    Da ich keine Mami bin und von mir bekannten Mamis noch nichts gegen dieses Wort gehört habe, würd ich gern mal wissen, wie ich beim nächstenmal die Mütter mit Kindern in einem Wort besser titulieren kann, wenn ich den Begriff nocheinmal brauche ?
    Und Klischee hin oder her, Männer haben nunmal mehr Kraft und Muskeln(Ausnahmen bestätigen die Regel).
    Strom müsste ich erstmal bei mir installieren(Generator), und das macht dann Lärm und Abgas, (oder geht das auch anders?), da möchte ich dann eher drauf verzichten, deshalb ist Handarbeit gefragt.

    Vielen vielen Dank an alle Umgraberinnen, das hat mich grade unheimlich bestätigt und das war mir grade sehr wichtig, bevor ich wieder zur Tat schreite!

    Lg, Sweety
     
    In den letzten 30 Jahren habe ich immer selbst gegraben .
    Zwei Kinder Fulltime -Job ,aber der Garten war mir immer wichtig.
    Vor vier Jahren habe ich mir einen Teich angelegt ,das Loch habe ich graben
    lassen. Aber das war die einzige Fremdarbeit .Vorher habe ich erst mal zwei
    kleine Bäume gefällt 2-3 m.hoch ,zerlegt und weg damit .Den Aushub verteilt
    und alles neu angelegt.Vier Wochen habe ich geschuftet wie ein Kuli .
    Zu dieser Zeit habe ich nicht mehr gearbeitet,( Job gekündigt ) und konnte
    alle Zeit investieren.Mein Mann war zu der Zeit in einer ReHa Klinik .
    Heute lasse ich mir bei groben Arbeiten helfen ,krankheitsbedingt ,aber was
    geht mach ich selbst .

    Zaubernuß ,nur nicht klein kriegen lassen .:eek:
     
    ...Da ich keine Mami bin und von mir bekannten Mamis noch nichts gegen dieses Wort gehört habe, würd ich gern mal wissen, wie ich beim nächstenmal die Mütter mit Kindern in einem Wort besser titulieren kann, wenn ich den Begriff nocheinmal brauche ?

    Lg, Sweety

    Was ist gegen den Begriff "Mutter" einzuwenden?:cool:

    Mag aber an mir liegen...ich reagiere völlig allergisch auf diesen Mami-Kram. Das sind für mich immer diese 150%igen Übermütter, die im Partnerlook mit dem Kind laufen und Buttons mit dem Namen ihers Kindes drauf an der Jacke haben (falls man mal vergißt, daß das Gör Lasse-Lysander heißt...), perfekte Seviettentechnikerinnen sind und nebenher Ernährungslehre und Kindermedizin studiert haben. Und die das auch alles permanent ungefragt jedem mitteilen.:mad:

    Sweety - mach alles, wozu du dich imstande fühlst, ein bißchen umgraben/Teich ausheben/ Holz hacken hat noch niemanden und schon gar keine halbwegs fitte Frau umgebracht.

    LG, Tina.
     
    Tina, mir gehts genauso und ich stimme Dir voll und ganz zu - also es liegt nicht nur an Dir ;););) und *kreisch* selten so eine treffende Formulierung gehörtl

    "Mama" bin ich nur und ausschließlich für meine Kinder - sonst für keinen...

    Jo und *grins* Mütter sind generell in erster Linie Frauen... ;););)

    LG
    felidae_74
     
    Bin berufstätig und selber umgrabend ;)

    OT: Mich würde dagegen mal ernsthaft interessieren, ob wirklich alle Mütter es toll finden, sich von anderen als ihren Kindern "Mami" oder "Mama" bezeichnen zu lassen. Ich hör das seit ein paar Jahren, dass sich Frauen auch vorstellen mit "Ich bin Mami von drei Kindern..." Ist das echt so in Mode? Für mich ist das ein Kosename und nur weil mein Mann manchmal "Liebes" zu mir sagt, will ich noch lange nicht, dass das alle tun... :confused:



    Ich möchte hoffen, ich habe dich richtig verstanden...

    Wenn es so ist wie ich denke und auch hoffe, stellst du fest dass die Frauen und dann Müttern, sich als letztes eher identifiziert sind. Die Reihenfolge finde ich entscheiden und wenn man vom Schuld überhaupt sprechen kann, finde ich recht schockieren dass die Frauen & co in der Richtung immer mehr Anhänger/rinnen auf dieser Welt haben.
    Kürzlich (relativ) war ich in Spanien und musste mich anhören wie der Mann meine fast beste Freundin, und an Sie gerichtet, "Mama" gerufen hat. Das ginge noch, aber nur noch!. Problematisch ist dass meine Freundin darin sich noch bequem bewegen hat.

    Als Spanierin bin ich sehr schockiert, weil die grosse mehrheit der Müttern bei uns Berufstätig sind, offensichtlich aber nicht genug unabhängig.
     
    Wenn ihr lieben Weibsen endlich mal aufhören würdet darüber zu disskutieren, und euch selbst einfach als Frau! Mama! Geliebte! usw.
    sehen würdet, und einfach machen würdet was IHR wollt,(inklusive oder exklusive umgraben) und euch einen Sch... darum scheren würdet was man von euch erwartet,dann wär das schon die halbe ,wenn nicht sogar die ganze, Miete!

    Absolut okay wenn Sweety wissen will, wie das bei anderen so ist!
    Muß man doch nicht gleich an: "Schublade auf" denken!

    Ich versteh das alles nicht! Laß mich gerne auch mal Mama nennen,
    wieso denn nicht? Bins ja, auch!


    Anett, vogelfrei!:???:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten