Wieso bin ich ein Brötchen?

  • Ersteller Ersteller Emtiar
  • Erstellt am Erstellt am
Ein Bekannter meines Bruders hat zwei Huskies, und der lässt sie seinen Tretroller ziehen. Das klappt gut, so lange sich Hund und Herr über den Weg einig sind.
.

Mein Schlittenhund da oben hat mich mehrmals vom Fahrad "absteigen " lassen .

Ich konnte dem nie beibringen Bremsmanöver rechtzeit anzukündigen .
 
  • Mein Schlittenhund da oben hat mich mehrmals vom Fahrad "absteigen " lassen .

    Ich konnte dem nie beibringen Bremsmanöver rechtzeit anzukündigen .


    Ich schau mir das immer wieder an, wenn Leute ihren Hund per Fahrrad Gassi -fahren. Meist sind das ja größere Hunde, für die das Tempo toll ist. Ich frag mich nur immer, was tut Herrchen, wenn Hund im 90°Winkel zur Seite zieht...
    Einen Helm solltest du bei solchen Aktionen aber wirklich tragen.
     
  • Das geht (erfolgreich) nur mit gut erzogenen Hunden. Die zwei Huskies spuren inzwischen auch perfekt. Aber der Bekannte ist auch jeden Morgen 20km mit denen auf Tour, bevor es ins Büro geht.

    Für Hunde wie Huskies ist das toll. Die laufen für ihr Leben gern.
     
  • Ich schau mir das immer wieder an, wenn Leute ihren Hund per Fahrrad Gassi -fahren. Meist sind das ja größere Hunde, für die das Tempo toll ist. Ich frag mich nur immer, was tut Herrchen, wenn Hund im 90°Winkel zur Seite zieht...
    Einen Helm solltest du bei solchen Aktionen aber wirklich tragen.

    Pyromella der Hund lebt ja schon eine weile nicht mehr .
    Wir sind auch nur auf Wirtschaftswegen unterwegs gewesen , bin also immer weich im Acker gelandet .
    Und irgendwann habe ich auch gelernt die Leine nicht fest um den Lenker zu wickeln .

    :)
     
    Pyromella der Hund lebt ja schon eine weile nicht mehr .
    Wir sind auch nur auf Wirtschaftswegen unterwegs gewesen , bin also immer weich im Acker gelandet .
    Und irgendwann habe ich auch gelernt die Leine nicht fest um den Lenker zu wickeln .

    :)

    :d:d:d Immer weich auf dem Acker mit nur einem dicken Stein genau dort, wo gerade dein Kopf aufschlägt.
    Ja, ich fahre auch nicht immer mit Helm, aber doch die meisten Strecken. Besonders, wenn Stürze zu befürchten sind, sollte man wirklich nicht ohne Helm fahren, egal, wie es aussieht.
     
  • wie willst du das vorraussehen ?

    Ich rechne eigendlich immer damit und fahre nur dann ohne Helm, wenn mich am Zielort der Helm ernsthaft stört, z.B. zum Markt; bei Theater oder Konzert habe ich auch nicht unbedingt meinen Helm dabei. Sonst fahre ich mit Helm, besonders konsequent jetzt wieder, wo es mit feuchtem Laub rutschiger wird und meine "Lieblingsradwegoberfläche" schon mit zwei Regentropfen glatt wird. Hier sind einige Radwegstücke geklinkert, ich kenne niemanden, der sich auf dem Zeug noch nie langgemacht hat.
     
    Und irgendwann habe ich auch gelernt die Leine nicht fest um den Lenker zu wickeln

    Früher hiess es, "Kapitän, wir müssen den Mast kappen, sonst bringt uns der Sturm noch zum kentern!"

    Heute ist es das Smartphone am Lenker, "Biiiiiep, wir müssen den Hund abwerfen, Google maps meldet Feldhasen auf 2 Uhr!" (also - die Leine abwerfen, nicht so sehr den Hund selbst).

    Edit: Ich oute mich jetzt als "ohne Helm Radler", und habe es auch gut überlebt. Mein Dachschaden kommt jedenfalls nicht vom Radfahren :d

    Edit 2: Noch ein humoritischer Beitrag zum "Helm ist wichtig" http://www.myvideo.de/watch/5713504/Werner_Beinhart_Baustelle
     
    Früher hiess es, "Kapitän, wir müssen den Mast kappen, sonst bringt uns der Sturm noch zum kentern!"

    Heute ist es das Smartphone am Lenker, "Biiiiiep, wir müssen den Hund abwerfen, Google maps meldet Feldhasen auf 2 Uhr!" (also - die Leine abwerfen, nicht so sehr den Hund selbst).

    Wunderbar *kicher*

    Edit: Ich oute mich jetzt als "ohne Helm Radler", und habe es auch gut überlebt. Mein Dachschaden kommt jedenfalls nicht vom Radfahren :d

    Ich bin schon mehrfach gestürzt, noch nie auf den Kopf, aber irgendwie haben alle Geschichten von bösen Kopfverletzungen bei schweren Unfällen bei mir doch Eindruck hinterlassen. Trotzdem finde ich, die Frage ob Helm oder nicht muß jeder für sich entscheiden. Wir brauchen nicht die neueste Verordnung. Deshalb ist es auch übertrieben, daß bei einem Unfall eines Radfahreres mit Kopfverletzung der Radfahrer inzwischen eine Teilschuld zugesprochen bekommt, wenn er keinen Helm getragen hat.
     
    Es lag mir wirklich fern hier eine Grundsatzdiskoussion los zu treten .

    Wenn mein Enkel radfahren lernt , soll er gefälligst eine Helm tragen .
    Und wenn ich mir extra selber so ein Teil kaufen muss .
    Pyromella du hast recht .:)
     
    Wenn mein Enkel radfahren lernt , soll er gefälligst eine Helm tragen .
    Und wenn ich mir extra selber so ein Teil kaufen muss .
    Pyromella du hast recht .:)

    Ja, dem Enkel zu erklären, er müsse Helm tragen und dann selber keinen auf dem Kopf zu haben ist schwierig.

    (O-Ton meines Neffen, als er vielleicht 6 war: "Warum muß ich einen Helm tragen? Mama trägt doch auch keinen." Mein Bruder (mit Helm) hat sich irgendwie rausdiskutiert. Er mochte dem Sohn wohl nicht sagen, daß die Mama sich die Frisur nicht ruinieren wollte. )
     
  • Zurück
    Oben Unten