Wieso bin ich ein Brötchen?

  • Ersteller Ersteller Emtiar
  • Erstellt am Erstellt am
  • Da ackert Acki mit der Hacki,
    im Dorschenanner von dem Garten,
    das Suppenhuhn, es quängelt,
    doch es muss noch warten.

    Bis der Kutscher hat gebracht,
    das saure Kraut im Topf,
    und wer hätts Gedacht,,
    Fischsuppe für Hals und Kopf.
     
  • Interessant. In einer Jugenherberger haben wir mal Meerretich geschnupft, sozusagen als juxige Mutprobe. Und jetzt lese ich:

    Bereits in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts konnte die antimikrobielle Wirkung flüchtiger und öliger Wirkstoffe aus dem Meerrettich bestimmt werden.[55] In-vitro Tests haben gezeigt, dass das Gesamtöl eine stark bakteriostatische Wirkung besitzt: das Allylsenföl aus der Meerrettichwurzel zeigt eine gute Wirksamkeit im gramnegativen Spektrum, während das 2-Phenylethylensenföl ein erweitertes Wirkspektrum im grampositiven Bereich aufweist.[56][53][57][54][55][58]
    Auch eine antivirale Wirkung des Senföls aus Meerrettich konnte nachgewiesen werden.[59] Meerrettichöl wirkt außerdem auf humanpathogene Pilze, Hefen, Spross- und Schimmelpilze gut fungistatisch.[57]

    Gestern hatten wir es noch vom geschnupften Salbei, aber vielleicht müssten wir dem Micha doch eher geriebenen Meerettich empfehlen? Wirkt gegen Bakters, Virulenters und Fungizingi. Ohne Essig, der ist natürlich nix für die Nase, also rein die frisch geribene Wurzel.
     
    Gestern hatten wir es noch vom geschnupften Salbei, aber vielleicht müssten wir dem Micha doch eher geriebenen Meerettich empfehlen? Wirkt gegen Bakters, Virulenters und Fungizingi. Ohne Essig, der ist natürlich nix für die Nase, also rein die frisch geribene Wurzel.


    Wenn du den Micha Meerettich inhalieren läßt, dann heult er nachher noch rum wie Gecko nach seiner Chili-Aktion. Alles brennt, jammerte er.

    Bin doch kein Feuersalamander...


    Nein, der einzige Feuersalamander ist Pyromella, das Feuersalamanderweibchen.:-P
     
  • Ich bin immer noch der Ansicht das Chili das Warnzeichen "reizend" tragen müssten. Für Soda ist das Zeichen Pflicht, und das ist Welten harmloser als Chilisaft.

    Mika hat auch den schwedischen Gärhering überlebt, der überlebt auch Meerrettich.
     
  • Ich bin immer noch der Ansicht das Chili das Warnzeichen "reizend" tragen müssten. Für Soda ist das Zeichen Pflicht, und das ist Welten harmloser als Chilisaft.

    Mika hat auch den schwedischen Gärhering überlebt, der überlebt auch Meerrettich.

    Reizend ist da deutlich zu harmlos. Schau dir mal die Gefahrensymbole zum reinen Capsaicin an:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Capsaicin

    Womit wir wieder beim alten Paracelsus wären - allein die Dosis macht, daß ein Ding kein Gift.
     
    Womit wir wieder beim alten Paracelsus wären - allein die Dosis macht, daß ein Ding kein Gift.

    Ich hatte jetzt schon zweimal einen Unfall bei der Chiliverarbeitung, und muss sagen, dass die Dosis in den Schoten hoch genug ist für die Klassifikation als Reizstoff.

    Auf jeden Fall habe ich jetzt eine andere Einschätzung wenn irgendwo etwas von Pfefferspray steht - das muss ein Teufelszeug sein.
     
    Ich hab' kurz vorm Garten-Winterfestrmachen die letzten Chili- und Paprikaschoten geerntet. Als ich drinnen alles im Warmen hatte, fiel mir auf, dass ich außer den gelben, faltigen Chilis nicht mehr erkenne, was ICH davon essen werde und was mein Freund essen wird.

    :d

    Hab' dann beim Gemüseschmurgseln vorsichtig alle angeschnitten und angeleckt, die ich mit reintun wollte. Dusel gehabt! Waren alles 'Banana legs' und nicht scharf.
     
  • Zurück
    Oben Unten