Wieso bin ich ein Brötchen?

  • Ersteller Ersteller Emtiar
  • Erstellt am Erstellt am
  • Heute wird das sicher einem wieder krumm ausgelegt, wenn man der Frau nicht zutraut, unfallfrei eine Leiter hoch zu kommen. Diskriminierung und so ...

    Eigentlich kann mann es hier nur falsch machen.

    Exakt! Einige Regeln stammen aus der Zeit, in der Frauen von Stande (und nur für diese wurden die Benimmregeln entwickelt) in Kleider gezwungen wurden, die sie von jeder praktischen Arbeit fernhielten. Am Besten noch so eng geschnürt, daß Frau im entscheidenen Moment dekorativ in Ohnmacht sinken konnte.
    Wieso bin ich mir sicher, daß sich arbeitende Frauen mit so einem Quatsch nie abgegeben haben? Meine Urgroßmutter hat bestimmt nichts anderes als Kleider getragen, aber weite, in denen sie sich bewegen und arbeiten konnte. Mit einem Bauernhof und 12 Kindern kann ich mir nichts anderes vorstellen.
    Zu Benimmregeln heute: Wir haben in der Tanzschule (ja, da bin ich tatsächlich gewesen!) gelernt, daß man am Besten damit fährt, wenn man einfach seinem Gegenüber, egal ob Mann oder Frau einen gewissen Grundrespekt entgegenbringt und ansonsten auf sein Bauchgefühl vertraut.
     
    Herr Erdogan hat mich auch schon mit früheren Aussagen schwer verwundert.

    Ich stimme jedoch zu einem kleinen Teil zu - Frauen und Männer sind unterschiedlich, und komplette Gleichmacherei wird keinem richtig gerecht.

    Als Beispiel: Ich reise ungern, ein Kollege reist gern. Würden Geschäftsreisen komplett gleich in der Firma verteilt, dann wäre es mir zu viel, und dem Kollegen zu wenig.

    D.h. alles "gleich" ist nicht unbedingt auch richtig, man muss immer nach den individuellen Bedürfnissen schauen.

    "Gleiche Rechte", das ist wichtig. Und auch respekt voreinander, und die Akzeptanz von abweichenden Lebensentwürfen.

    Sonst kommt die genormte famile, Mann, Frau, zwei Kinder, zweimal Job, Kinder in der Kita, und der Staat regelt alles so dass es 100% gleich für alle ist.

    Das kann nicht gut sein. Vielfalt ist wichtig. In dem sinne mag ich "gleich" als allgemeine Forderung nicht, aber ich bin für "gleiche rechte".

    Ich will jedenfalls nicht so sein wie alle anderen. Meine Eigenarten sind mir wichtig, und auch, dass man mir diese lässt.
     
  • Außerdem bin ich immer dafür, daß jeder, der nicht dem üblichen Rollenklischee entsprechen will, doch bitte sein Leben nach seiner Fasson leben darf.
    In meinem Bekanntenkreis gibt es eine Familie, der Familienvater (mittlerweile verstorben) war selbständiger Schlosser von Beruf. Wenn es nach ihm gegangen wäre, so hätte der Sohn den Betrieb übernommen. Damit wären alle unglücklich geworden. Heute ist die Tochter die Chefin der Schlosserei, sie ist Schlossermeisterin (was bei ihrer Hochzeit der Standesbeamte kaum ausgesprochen bekommen hat) und ihr Bruder hat einen Schreibtischjob beim Finanzamt, mit dem die Schwester unglücklich geworden wäre. So macht jeder, was er kann.
     
    Hahaha, der ganze Brötchenfred auf der Leiter. Da werd ich mir eine ganz stabile besorgen müssen


    Siehste, wie wir dir sogar bei wichtigen Entscheidungen zur Einrichtung helfen? :grins:



    "Gleiche Rechte", das ist wichtig. Und auch respekt voreinander, und die Akzeptanz von abweichenden Lebensentwürfen.

    Genau! Nicht gleichartig sein, aber gleichwertig, das ist die Kurzform.

    Stimme zu.
     
  • Ich stelle mir gerade das Haus vor, nachdem, die ganze Backstubentruppe ihre Ideen angebracht hat :D Jeder an seiner eigenen Ecke natürlich.
     
    Vielleicht gewinnst Du dann einen Preis in moderner Architektur? Ludwig würde isch um die Gestaltung des Kellers kümmern, meint er.

    Was ist eigentlich aus Berta-Lotte von der Heide geworden? Wir hatten doch auch mal eine Kuh.
     
  • Vielleicht gewinnst Du dann einen Preis in moderner Architektur? Ludwig würde isch um die Gestaltung des Kellers kümmern, meint er.

    Was ist eigentlich aus Berta-Lotte von der Heide geworden? Wir hatten doch auch mal eine Kuh.

    Auf der ist Aggi Richtung untergehender Sonne geritten :D
     
  • Acki, wo hast Du die Kuh gelassen? Du bist zurück, und Berta-Lotte fehlt? Du hast die doch nicht heimlich an Mikaa verkauft, als Zwischenmahlzeit?
     
  • Zurück
    Oben Unten