Wiese/Wald wird zum Paradies

  • Ersteller Ersteller Chrisel
  • Erstellt am Erstellt am
Meine darf im Frühjahr aus dem Topf in den Garten. Ich glaube, das wird ihr besser tun.
 
  • Natürlich fühlt sich eine Rose besser in der freien Erde als im Topf. Manchmal geht es halt nicht anders.

    Das Gelee schmeckt genauso, wie die Rose riecht.
     
  • Wirklich blühfreudig ist sie im Topf bei mir nicht. Und wenn, dann sind die Blüten auch nach einem Tag Geschichte.
     
  • Die braucht wirklich Platz, sie wandert ja auch gerne.
    Wenn du sie umpflanzt wird es besser.
    Du kannst sie auch jetzt noch einpflanzen.
    Ich hab meine letzte Heute auch eingepflanzt.
     
  • Die steht noch in Werl auf der Terrasse meiner Eltern. Da steht auch noch die Jacques Cartier. Und sämtliche Hosta. Alles in Pötten. Ziemlich wuchtig. Und der Boden hier ist sehr schwergängig, teilweise mit Bauschutt hochgeschüttet.
     
    Christa, dann werde ich mal sehen, wie man das Gelee macht und auf viele Blüten hoffen.

    Umpflanzen in den Garten, wäre sicher besser, aber ich habe die auch gerne hier auf der Terrasse und Gg mag die auch gerne. Er freut sich über jede Blüte die aufgeht und sitzt davor und riecht daran.

    Tinchenfurz, oh das hört sich so an, als wäre es nicht einfach die jetzt einzubuddeln.
     
    Ich kann das ja auch nur am Wochenende machen. Da wollen dann aber auch die Zimmerpflanzen ordentlich versorgt werden, man hat Haushaltskram zu erledigen usw. Und ab und zu fröne ich auch den Gelüsten. Also fein kochen, mal die Füße hoch strecken usw.
     
  • Ihr macht mich auf das Rosen-Gelee sehr neugierig, Rose de Resht steht auch hier im Garten, hat es mir aber zwei Jahre etwas übel genommen, dass ich sie umgesetzt habe. Aber in diesem Jahr war sie nicht mehr so doll eingeschnappt und so hoffe ich auf das nächste Jahr.
     
  • Wie macht ihr das Rosengelee?

    Ich habe vor vielen Jahren mal mit meiner Mutter einen Versuch gemacht, mit Blüten unserer Westerland, die ja auch wunderbar duftet. Beim Kochen des Gelees duftete es himmlisch, aber danach war der Rosenduft nicht mehr im Gelee, sondern nur noch in der Raumluft. Das Gelee schmeckte nur nach dem Gelierzucker süß, aber nicht mehr nach Rose. Es muss also einen anderen Weg geben. :fragend:
     
    Oh man, ihr macht mich fertisch.

    Ich hab mal ein Rezept rausgesucht.
    20 stark duftende ungespritzte Rosenblüten.
    750ml trockenen Weißwein, 500g Gelierzucker 2:1

    Den hellen Ansatz am Grund der Rosenblüten abschneiden, denn der ist bitter.
    Blütenblätter mit Weißwein bis kurz vor dem Siedepunkt erhitzen, aber nicht kochen.10-15 Min. darin ziehen lassen und anschließend abseihen.
    Gelierzucker in die abgekühlte Flüssigkeit geben und unter ständigem Rühren 4 Min. sprudelnd kochen lassen.
    Ein paar frische Blütenblätter dazu und in Gläser füllen.

    Ich hab es etwas anders gemacht.
    Ich habe die Blütenblätter über Nacht in klarem Apfelsaft ziehen lassen und nicht nur abgeseiht, sondern die Blätter in ein durchlässiges Baumwolltuch gegeben und total ausgedrückt, damit das Aroma total raus kommt.

    Und @Pyromella, nicht jede Rose gibt ihren Duft oder das Aroma ab.
     
    Du meinst, die Westerland könnte einfach die falsche Rosensorte sein?

    Bei uns waren es halt auch die 4 Minuten, die man für den Gelierzucker sprudelnd kochen lassen musste, in denen aller Rosenduft wieder in die Luft entwich.

    Mich hätte es schon gereizt, es noch einmal zu probieren - andererseits jammert mein Väterchen eh immer, dass aus Johannisbeeren (rote und schwarze), Stachelbeeren und Quitten mehr Marmeladen und Gelees da wären, als die Familie mit aller Macht essen könnte.

    Hollunderblütengelee durfte ich deshalb auch nicht kochen. Ich hätte natürlich für mich Blüten nach Münster tragen und Gelee kochen können, aber alleine macht das ja auch nicht soviel Spaß, und ob die Blüten vor dem Kochen so gerne Bahn gefahren wären?
     
    Christa, mir würde das mit Apfelsaft auch besser gefallen, das probiere ich sicher mal aus. Nur 20 Blüten auf einmal, das wird wohl leider nichts werden. Dann eben mit weniger Saft, einfach zum probieren.

    Pyromella. das ist ärgerlich, das es nichts geworden ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten