Wiese/Wald wird zum Paradies

  • Ersteller Ersteller Chrisel
  • Erstellt am Erstellt am
  • Wie schon gesagt Nicki.

    Ne grün- weiße oder ne grün, weiß, schwarze Küche, och neee.
     

    Alle Achtung Christa, da habt Ihr ja wirklich richtig viel Arbeit gehabt.
    Und sie sieht auch noch sooo schön aus.

    Mit Küche bauen kenne ich mich - bzw GG- aus.
    Vor Jahren haben wir mal unsere Küche aus dunkler Eiche in weiß umgestrichen.
    Hat leider nur wenige Jahre gehalten, dann platzte die Farbe ab an beanspruchten Stellen.

    Und dann hat mein Mann für das Vorzelt eine Küche selbst gebaut,
    aus OSB Platten, damit sie nicht unter der Feuchtigkeit leidet.
    Friesisch blau gestrichen und Eichenfolie.
    Und sie ist auch noch viel kleiner als Deine und es hat auch eine ganze Zeit gedauert.
    Also - meinen Glückwunsch zu Deiner neuen Küche und zu Deinem Mann!!:grins:




     

    Anhänge

    • 1.webp
      1.webp
      81,3 KB · Aufrufe: 101
    • 2 .webp
      2 .webp
      68,3 KB · Aufrufe: 79

  • Danke liebe Christa für die Aufklärung zu den Helleborus,
    hab ich wieder was dazu gelernt.
    In den Baumärkten kriegt man aber keinen Namen, da heißt es immer nur
    Helleborus Mix.
    Wenn sie jetzt ihre erste Blüte schiebt und weiß ist, ist es also eine Lenzrose??

     
  • Hallo, Christa

    zu eurer neuen Küche kann ich mich allen " Vorschreibern" nur anschließen.
    Großen Respekt vor der geleisteten Arbeit!! Nun kommt das Genießen ;).
    Ich hab mir heute eine Niger gekauft, die werd ich die nächsten Tage auspflanzen.
    Ich find sie einfach so wunderschön.
     
  • Vielen Dank ihr Drei. :pa:

    Monika,
    die Vorzeltküche sieht aber auch gut aus.
    Ja, man muß schon guten Lack nehmen, am besten Bootslack, damit es nicht in einigen Jahren wieder abblättert.

    Rosi,
    schön, daß du mal wieder da bist. Ja, die Niger kannst du gut schon auspflanzen.

    Tina,
    die Flächen sehr gut abschleifen, dann mit 3Komponenten Grundierung streichen und nun mit einem 3Komponenten Lack lackieren.
    Wie gesagt, Bootslack ist da das Beste.

    Wir haben den neuen Hybrid- Lack von Hornb. genommen. Der Verkäufer sagte der wäre sehr hart.
    Dazu gibt es dann die passende Grundierung und Lackrollen.
     
    Hallo Steffen
    schön, daß du mal wieder da warst. :pa:
    ja, ich finde blau sowieso schön und da das Geschirr blau/weiß ist, passte es auch am Besten.

    Euch auch ein schönes Wochenende. :pa:
     
    Schön geworden.

    Aber was ist den 3 Komponenten Lack und Hybrid Lack, dies sind wohl alles neue Bezeichnungen. :d
    Mussmalgooglen
     
  • Danke, Ditschy.

    Die sind besonders riebfest, wie Bootslack.


    Tina,
    was wolltest du denn für eine Farbe ?
     
    Wieso das?:confused:
    Ich hab in meiner "Küche" auch mal was lackiert, damals (bestimmt 10 Jahre her) mit billigstem Acryllack.
    Das Zeug hält immer noch, also dürfte dieser Hybridlack doch mindestens genauso lange halten, zumindest sollte man es bei dem Preis erwarten.

    verwunderte Grüße
    Stefan
     
    Acryllack kann man in dem gewünschten Farbton eintönen lassen.
    Bei Hybridlack weiß ich nicht so genau.
     
    Moin Moin, Christa,

    schaust Du bitte mal auf meinen Thread, ob die kleinen grünen Dinger unter dem
    Lenzrosenbusch Sämlinge dieser Pflanze sein könnten??
    Ich habe jetzt erst das dichte vorjährige Laub weggeschnitten. Darunter hatte der
    Maulwurf ein "Saatbeet" bereitet:grins:
    LG :o Erik
     
  • Zurück
    Oben Unten