Wieder falsche Sorte ?

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
Bei mir sind alle gekauften so wie die sein sollen, und viele (5 von 7) der getauschten sind entweder nicht aufgegangen oder sind nicht die entsprechende Sorte... Seid nicht böse, ich tausche ab jetzt nur noch "Original" gegen "Original" und "Verhütet" gegen "Verhütet" ;)
 
  • Hier nun mal weiteres vom schwarzen Prinz :)

    Die erste Frucht ist reif

    Prinz2.webp Prinz3.webp

    Hier die Früchte am Strauch welche auch langsam einen gelbstich annehmen.

    Prinz4.webp Prinz5.webp
     
    Kapha,

    da stimmt weder Farbe noch Form. Wünsche Dir, das es trotzdem edel schmeckt (Prinz halt).
    Aber orangene Früchte sind auch nicht so häufig, oder? Ich habe jedenfalls nur eine in dem kräftigen orange. Und die ist ganz lecker.
     
  • Mich irritiert auch das 2 Fruchtformen dran wachsen .
    Interessant sowas ......

    Schade nur das der Händler der Pflanze nicht mal auf meine mail reagiert :mad:
     
  • Nee, meine Coeur de Boeuf (Ochsenherz) machen das auch so unterschiedlich. Schmecken tun sie aber alle gleich lecker.
     
  • Hatte bisher noch nie so einen krassen Unterschied bei den Früchten .

    Stimmt aber schon , den bei " Opas Liebling " sind auch grundverschiedene Formen bei den Früchten .

    Schauen wir mal wie sie sich weiter entwickelt .
     
    Wie ein falscher Prinz ...

    Hab extra 2 weitere Koster probieren lassen .

    Besonderheit : .... Die ganze Tomate hatte gerade mal ca . 5 Samen in sich .
    Geschmack : ... Am Anfang leicht tomatig , dann aber eher wässrig und trotzdem guter Geschmack , eher fruchtig .



    image.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nun weiss ich welche Sorte es ist , auf jeden Fall keine verkreuzung.

    Herr Heuberger rief mich persönlich an , entschuldigte sich und klärte mich über diese Sorte auf .

    Es ist "Orange a gros Fruits " .

    Seinem Gärtner war beim beschriften ein Fehler unterlaufen (also nicht nur mir ) .
    Die Sorte war nicht im Sortiment , sondern von Herr Heuberger bei Pro Specia besorgt um Sossen , Salsas etc .herzustellen , da er dieses im Shop verkäuft .und diese Sorte ideal dafür ist .

    Dadurch ein falsches Schild gesteckt wurde kam ich zu dieser Sorte .

    Ich werde versuchen wie es ist mit ihr Sossen herzustellen und evt nächstes Jahr nochmal anzubauen .
    Jetzt werden die Grossen orange und geben wirklich ein schönes Bild ab .

    image.webp. image.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo zusammen,

    bei mir hat dieses Jahr auch wieder einiges nicht gepasst, die Gelbe ist ganz bestimmt keine Black Zebra und die andere ist auch keine Nyagous.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • CIMG8687.webp
      CIMG8687.webp
      113 KB · Aufrufe: 190
    • CIMG8690.webp
      CIMG8690.webp
      108,2 KB · Aufrufe: 183
  • Hallo Conya,

    meine Nyagous sah genau so aus!!Woher hast Du die Samen??
    Grüße
    jonatan
     
    Hier mal all meine eindeutig verkreuten /falsch gelieferten:

    Ananas (Kaufpflanze von TmG)
    Aprikosenkirsche
    Bloody Butcher
    Braune Pflaume
    Chocolates Stripes
    Furry Red Boar
    Kimberly
    Orange Pflaume
    Pink Boar
    San Marzano 3

    In starkem Verdacht stehen noch folgende Sorten (das würde sich dann nächstes Jahr zeigen):

    Purple Russian
    Italien Heirloom
    Golden Jubilee
    Couer de Bouef
    Couer de Antan
     
    Hi Jonatan,

    die Nyagous war von Irina, die vermeintliche Black Zebra von "Tomaten mit Geschmack."
    So langsam beschleicht mich allerdings das Gefühl, dass hinsichtlich vertauschen oder verkreuzen dieses Jahr ohnehin der Wurm drin war.

    Gruß Conya
     
    Hallo Conya,
    Meine Nyagous war aus Samen von Tom. m. Geschmack, ist aber schon ein paar Jahre her. ich bin mit denen immer zufrieden gewesen, hab aber seit 2 Jahren nichts mehr gekauft.
    Grüße jonatan
    P.S. Wie kommst Du denn darauf, dass sie die falsche Sorte ist? Sieht für mich o.k. aus
     
    Hallo Jonatan,

    bei mir ist die Frucht platt, ähnlich einer kleineren Fleischtomate und sie sieht etwas "grau" und matt aus... vom Geschmack her ist sie auch nicht gerade umwerfend.
    Nyagous ist eigentlich kräftig braunoliv, glänzend und vor allem rund.

    Wenn die These von Anneliese zum Thema Erkennungsmerkmal verkreuzter Sorten zutrifft ist nicht auszuschließen dass meine Nyagous eventuell verkreuzt ist.
    Das könnte dann auch eine Erklärung für den mäßigen Geschmack sein denn der ist nicht wirklich das was ich von der Sorte kenne.

    Gruß Conya
     
    Hallo Sam,

    sorry bitte, ich habe mich auch nicht gerade schlau ausgedrückt.

    Wenn ich Anneliese richtig verstanden habe dann ist eine glatte Narbe am unteren Ende ein Hinweis darauf, dass die Tomate, bzw. die Frucht nicht planlos verkreuzt ist.
    Sollte dem so sein dann ist meine Nyagous möglicherweise ein "Irgendwas" denn die sieht an ihrem unteren Ende keinesfalls glatt aus.
    Abgesehen davon haben solche Zufallsprodukte nicht unbedingt ein akzeptables Aroma, folglich schließe ich nicht aus dass meine Nyagous eher eine "Gramuseltomate" ist.

    Gruß Conya
     
    Hi Conya :)

    ich denke du hast die Sache möglicherweise tatsächlich falsch verstanden (oder ich deine Erklärung..? :confused:)
    - Du kannst an der Frucht nicht erkennen ob die Pflanze, die diese Frucht produziert hat, verkreuzt war/ist.

    Laut Anneliese soll man an der Unterseite der Frucht erkennen können ob die Frucht verkreuztes SAATGUT produzieren wird.


    D.h. an der Tomate, die du selbst verzehrt hast kannst du auf diese Weise nicht erkennen ob sie das Produkt von etwas zuvor verkreuztem war.

    Sorry, falls ich dich falsch verstanden haben und die Erklärung überflüssig gewesen sein sollte :)
     
  • Zurück
    Oben Unten