Wie würdet ihr diese Wegzeile gestalten? (Fotos)

Registriert
25. Dez. 2015
Beiträge
3
Liebe Forenmitglieder,

für das kommende Jahr habe ich ein kleines Projekt, eure Ideen, Tipps und Ratschläge nehme ich gerne und dankend an.

Es handelt sich um eine Zeile entlang des Weges der zur Haustür führt.

Anbei ein paar Fotos.

Teilweise ist die Zeile mit Efeu bepflanzt, dieser schaffte es jedoch nie an der Betonwand hinauf zu klettern, jetzt wächst er am Boden entlang als "Bodendecker". Schade, da im Winter die kalte Betonwand nicht sehr freundlich wirkt.

Die Stelle ist nordseitig vom Haus ausgerichtet und hat somit recht viel Schatten. Der Boden ist lehmartig.

Ich habe gar keine Vorstellungen oder Wünsche, sondern bin einfach gespannt was ihr daraus machen würdet.

Freue mich schon auf eure Ideen :D
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    178,4 KB · Aufrufe: 227
  • 2.jpg
    2.jpg
    140,9 KB · Aufrufe: 162
  • 3.jpg
    3.jpg
    131,9 KB · Aufrufe: 150
  • Hi, sei froh das er nicht da hoch gewachsen ist, denn er würde dann hinten auch wieder runter wachsen und weiter durch den ganzen Garten/Grundstück.
    Efeu ist sehr ausbreitungsfreudig und wächst mehrere Meter im Jahr.

    Wenn du die Wand begrünt haben möchtest würde ich eher eine Art Holzgestell (mit Leinen oder Schnüren geht's auch) da hin bauen und schöne Kletterpflanzen oder Rosen die auch blühen und nicht so wuchsfreudig sind auswählen, die daran hoch wachsen können.

    Was du da pflanzen möchtest ist Geschmackssache (jeder mag andere Blumen/Sträucher).
    Ich würde drauf achten wann die Sonne da drauf scheint.
    Wenn es zur Mittagszeit ist brauchst du Gewächse die viel Sonne ab können wie Rosen z.Bsp.
    Wenn es da eher schattig ist dann Pflanzen nehmen die da besser mit klar kommen wie z.Bsp Zierahorne.

    Du hast die Wahl zwischen Mehrjährigen oder kannst auch jedes Jahr was anderes pflanzen (Einjährige), da musst du überlegen wie viel Arbeit dir das machen darf.
    Kannst auch mischen also alle paar Meter vielleicht einen mehrjährigen Strauch und dann davor einjährige Blumen.

    Wichtig ist hohe Gewächse zur Wand pflanzen, kleine Blumen wie ich sag mal Geranien nach vorne.

    Ich persönlich würde die Pflanzen so wählen das zur jeder Jahreszeit etwas blüht, auch Frühlingsblumen setzten wie Tulpen.
     
    Außer das es Efeu gibt, der langsam wächst, wir haben Zimmerefeu ausgewildert, der hat auch Wachsschwierigkeiten wie deiner auf Lehm und will nicht machen, was er soll. Nämlich endlich mal wachsen..... gibt es Stupsi nicht viel hinzuzufügen. Ich würde ne Kletterwand nehmen.

    Suse
     
  • Hallo Stupsi,

    danke für deinen Beitrag. Es geht mir vorerst überhaupt nicht um mich und was ich möchte, sondern was euch einfällt, wie ihr es gestalten würdet, so erhoffe ich mir, dass eventuell Ideen zu Tage kommen an die ich nie gedacht hätte.

    Deine Idee, dass immer etwas blüht gefällt mir schon mal gut, aber wie würdest du es mit dem Winter halten, sollte da etwas Immergrünes sein oder eher nicht.

    Es ist dort eher schattig.

    Wenn immer etwas blühen soll, was würdest du setzen?
     
  • Hallo Pflanzmich
    Da dort nicht viel Licht ( Sonne ) hinkommt, würde eine Ausschreibung an Graffiti Künstler, oder eine Landschaft mit Blumen malen. Da haste es selbst im Winter einen Blickfang, und den Boden grün mit Efeu.


    Frohe Weihnachten!
     
    Ich würde mich informieren über hochwachsende Gräser, Farne, Bergenien, Dickmännchen, Forsythie, kleinwachsenden roten Ahorn, und gucken, ob die irgendwie in ein harmonisches Zusammenspiel kommen könnten.

    Google dich mal durch schattenliebende Pflanzen.....

    Gruß Sigi
     
  • ich habe an der Nordwand (Garagenwand, absolut schattig) eine Kletterhortensie. Die blüht im Sommer wunderschön weiß, hat allerdings im Winter keine Blätter, da sieht man dann nur die Klettertriebe.
    eichkatzerl
     
    Frag mich besser nicht ,denn ich bin die "auf kleinen Flächen möglichst viele nutzbringende Pflanzen unterbringen" Stupsi :D

    Bei mir ständen da von Johannisbeeren bis Erdbeeren gemischt mit Sommerblumen und Immergrünen.....ebend alles wild durcheinander gepflanzt wie ein Bauerngarten :grins:

    Ich würde an deiner Stelle in eine Gärtnerei fahren und mich da mal umsehen was dir so gefällt und dann nimmst du was mit und pflanzt es ein, wenn es dir noch zu kahl erscheint dann noch was usw. bis du es so hast das es dir gefällt.

    Was Immergrünes würde ich da auf jeden fall setzten, mit persönlich gefallen diese kleinwüchsigen Kiefern sehr gut, die so aussehen wie Minibonsais, sind aber nicht ganz billig.....
    Farn finde ich auch sehr schön, da gibt's tolle Sorten.
    Flieder sähe da bestimmt auch gut aus.
     
    Ich danke euch für eure Ratschläge.

    Was haltet ihr von Hibiskus entlang der Betonwand und davor Frühlingsblüher (Tulpen, Narzissen usw)

    Nur Schade, weil dann im Winter nichts grün ist, außer der Efeu den ich als Bodendecker verwende.

    Oder hat da noch jemand eine Idee?
     
    Ich würde Elfenblumen (Epimedium) pflanzen.Da gibt es welche, die horstartig wachsen, so dass du genügend Platz für andere Pflanzen hast, aber auch welche, die sich durch Ausläufer ausbreiten. Schau mal hier nach:

    http://www.pflanzenversand-gaissmay...dien,BDA1866CEFA74562BCA9FBCB3D2DBAA2,de.html. Da werden auch gleich noch Pflanzpartner genannt.
    Ich hab sie kombiniert mit Hosta, Tiarella, Saxifraga, Primeln, Zwiebelblumen und verschiedenen Carex kombiniert.

    Aber auch verschiedenen Storchschnäbel (Geranium) sind wintergrün, z.B. Geranium macrorrhizum, aber schau mal hier:

    https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/13621/documents/15620



    Als Sträucher brauchst du ja eher schmal wachsende, z.B. eine Rispenhortensie (wenn man sie als Strauch bezeichnen will), aber "dein" Hibiscus passt sicher auch.

    Mir fällt sicher noch etwas ein....

    LG
    maryrose
     
  • wenn du gern etwas blühendes im Winter hättest würde ich dir den Winterjasmin
    empfehlen der blüht normal von Januar bis März-April in milden Wintern schon vor
    Weihnachten.Dieses Jahr ist aber alles anders,meiner blüht schon seit November.
    Er kann vollsonnig,halbschattig bis schattig stehen und braucht eine Rankhilfe du kannst dich aber auch noch im IN informieren.


    v.g.Bernd
     

    Anhänge

    • 004.jpg
      004.jpg
      668,8 KB · Aufrufe: 209
  • Sowas kommt aber immer auf die Gegend an.

    Was bei uns in Mitteldeutschland auch seit Jahren wegen der Winterwärme grün Bleibt, ist die Passionsblume nur braucht die Sonne. Hier bekommt sie Mittags kurz und dann mit ner Unterbrechung von 3 Stunden abends nur Westsonne. Wird bei mir bis zu 3m Breit. Hat aber nur 1 Trieb aus der sich die Pflanze ausbreitet. Unten drunter kann daher auch noch was wachsen.

    Suse
     
    Pflanzmich sucht etwas, das im Schatten wächst und wenn möglich auch blüht sowie wintergrüne Pflanzen.
    Ein Vorschlag von mir: Säuleneiben in regelmäßigen Abständen unterteilen die lange Mauer. Außerdem werden sie nicht zu breit und können auch geschnitten werden.
    Als Unterpflanzung habe ich z.B. in meinen schattigen Bereichen:
    Christrosen - Helleborus, niger in Sorten; Liriope muscari "Monroe white; Heuchera "Strawberry Swirl", Phlox divaricata - verschiedene Sorten
    und Carex "Ice Dance". Das sind alles immergrüne Pflanzen.
    Außerdem Dicentra spect. Alba, weißes tränendes Herz; verschiedene Hosta,
    und kleine Narzissen. Tulpen mußt Du ausprobieren, ob sie dort blühen.
    Falls Du für den Sommer noch etwas blühendes möchtest, kannst Du fleißige Lieschen oder wenige Fuchsien dazupflanzen.
    LG von Hero
    p.s. nachdem von oben genügend Licht kommt, wäre auch die Rose Schneewittchen, evtl. als Hochstamm schön.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Und ich würde die Mauer farbig streichen. Muss ja nicht einfarbig sein. Dabei fällt dir sicher was ein. Nen Bild kann man mit dem Projektor draufwerfen.

    Und den Gedanken vergessen, das es nicht um dich geht. Denn DU WOHNST DA nicht wir. Meine Erfahrung nach dem ausprobieren. Das geht nicht gut. Immer wenn dann Fragen auftauchten, war der Ideengeber nicht zur Hand, Dann lieber ein Paar Jahre auf eigene Ideen warten.

    Macht ein Brainstorming, du wohnst doch sicher nicht allein.

    Hier wird nichts umgesetzt, was auf nicht auf unseren Ideen beruht. Und wenn das 5 Jahre dauert, bis die Ideen kommen, dann dauert es notfalls halt 6, bis es fertig ist, na und? Sonst hätten wir uns ne Mietwohnung nehmen können.

    Suse
     
    Hi pflanzmich

    was hälst du davon, wenn du statt dem Efeu als "Bodenbedecker" Dir für den Bereich zwischen der Wand und dem Weg ein schickes Steinbeet anlegst? Vielleicht als farblichen Kontrast zur Wand kleine anthrazit-farbene Steine, die Du in jedem gewöhnlichen Baumarkt bekommst. Abgesetzt mit kleinen hellen Steinen (z. B. weiß) in Form von Wellen oder anderen beliebigen Mustern wirkt die ganze Wand dahinter optisch gleich viel besser, auch wenn Du sie z. B. nicht streichen willst
    icon7.png
     
    Du schreibst, daß es sich um den Weg zur Haustür handelt. Also quasi um die Visitenkarte deines Hauses, an der du täglich und auch jeder Besucher vorbeigeht.

    Ich finde Stupsis Ansatz mit Blüten zu jeder Zeit sehr verlockend, ich würde "Blüte" nur etwas weiter fassen und auch schöne Blattstrukturen und Samenstände einbeziehen. Für den Winter schlage ich einige Ziergräser vor und wenn der Platz breit genug ist, eine Zaubernuss (blüt früh und hat eine schöne Blattfärbung im Herbst). Im Schatten kannst du über das Jahr wunderbar mit diversen Farnen und Hostas spielen, Lampiongpflanzen für den Spätherbst sollten auch wachsen (vorsicht, die wuchern). Fuchsien, Eisbegonien und fleißige Lieschen kommen auch mit Schatten klar und im Frühling natürlich die Schneeglöckchen. Wenn du bunt mischt, dann muss zu keiner Zeit irgendwo eine optische Lücke entstehen.
     
    In meinem Garten gibt es auch sehr viel Schatten, an Stauden wachsen dort Phlox, Herbstanemonen, Bergenien, Farne, meine Tochter hat vor der Nordwand verschiedene Bambus stehen, wenn ich in die Nachbarsgärten sehe, sind es wenige Rhododendron, Zypressen, Lorbeer und Eiben, sind nicht gerade meine Pflanzen aber sie würden auch im Winter Farbe bringen. Im vollen Schatten wachsen bei mir auch Clematis, dafür brauchst Du aber wenigstens Schnüre.
    Wenn Du wenigstens für einige Stunden Sonne an der Mauer hast, würde ich eine Kletter oder Strauchrose dazu nehmen, sie sollte aber halbschattenverträglich sein, würde zwar nicht so toll blühen wie an einem sonnigeren Standort, ich bin aber selbst überrascht wie gesund sie unter diesen Verhältnissen bei mir wachsen.


    Hermann
     
  • Zurück
    Oben Unten