Wie/wann/welcher Rasen auf Wiese ansäen?

Einparken und danach festtreten sollte am Tag der Aussaat schon noch möglich sein. Hat die Bildung des Keimlings erst mal begonnen, eher nicht mehr……
 
  • Selbstverständlich habe ich die Saat eingeharkt! Die empfohlene Menge auf den m2 mit 20gr Saatgut habe ich mit ca. 30, 35 gr. zwar etwas überschritten, aber ich wollte die komplette Dose aufbrauchen.
    Dank eurer Hilfe und Tips, die ich mir noch im Geschäft nochmal aufgerufen habe, entschied ich mich für die richtige Menge, dachte noch, das nicht immer der Grundsatz gelten kann: "Viel hilft viel"....

    Wegen der Wettervorhersage: Dem Regenradar ist nicht immer auf die Stunde genau zu trauen... Für meinen Wohnort Langenzenn bzw. für Mittelfranken hätte es bestimmt schon eine Unwetterwarnung gegeben, so wie sich die dunkelblauen Regengebiete dargestellt haben....Auf Stundenlangen Starkregen kann ich echt verzichten, beim letzten, nur halbstündigen Starkregen wurden unsere Keller überschwemmt und das in mehreren Häusern....Bin zwar jetzt besser vorbereitet, aber ärgerlich ist sowas jedesmal!
     
    Hier im Ruhrgebiet bekommt man reinen Torf (Düngetorf) in Gartencentern und Baumärkten kaum noch.
    Ist hier nicht anders. Nur noch in einem Baumarkt habe ich Ballen gefunden. Und das war das faserige Zeug, obwohl Markenware. Früher konnte man sich 250 l Ballen von Raiffeisen für 19,90 Euro + 9,99 Euro Versandkosten liefern lassen. Jetzt sind es 25,99 Euro + 49,90 Euro Versand. Das war's dann mit dem Torf.
     
  • @Pflanzenmichl
    Ich bin ganz zuversichtlich, dass Du gut vorbereitet hast.
    Nun heißt es, je nach Temperatur und Rasenmischung 1-3 Wochen warten, dann müsstest Du schon erste Ergebnisse sehen. Stelle dann gerne mal 1 Foto ein.

    Noch ein Tipp zum Saatgutkauf:
    Ich kaufe bei Kleinstmengen immer wenigstens 1 kg. Das ist dann im Verhältnis nicht ganz so teuer wie noch kleinere Mengen.
    Die Keimfähigkeit nimmt bei trockener Lagerung auch nach 1 Jahr nicht deutlich ab.
    Den Rest könntest Du also zum Nachsäen im Herbst oder Folgejahr verwenden.

    Mit dem 1. Schnitt der nachgesäten Stellen würde ich warten, bis der neue Rasen wenigstens 10 cm hoch ist. Und dann auch ganz vorsichtig mähen ;)

    Grüße,
    Jörg
     
  • @Pluto
    250 l - Säcke habe ich früher auch gekauft. Schwer und unhandlich, aber viel Material zu kleinem Preis.

    Ich bin nicht böse darum, dass der Torfverbrauch zu Gunsten der Moorerhaltung eingeschränkt wird.
    Allerdings findet diese Einschränkung im Wesentlichen bei Privatpersonen statt. Der Erwerbsgartenbau ist mit seinem deutlich höheren Verbrauch kaum oder gar nicht betroffen.

    Über Torf und Ersatzprodukte kann man sich ausgiebig auslassen.
    Das möchte ich für meinen Teil aber an dieser Stelle vermeiden, da ich das Thema nicht zum Torf-Fred kapern will ;)
    Ich bin daher hier beim Torf raus.
     
    @Pflanzenmichl
    Ich bin ganz zuversichtlich, dass Du gut vorbereitet hast.
    Nun heißt es, je nach Temperatur und Rasenmischung 1-3 Wochen warten, dann müsstest Du schon erste Ergebnisse sehen. Stelle dann gerne mal 1 Foto ein.

    Noch ein Tipp zum Saatgutkauf:
    Ich kaufe bei Kleinstmengen immer wenigstens 1 kg. Das ist dann im Verhältnis nicht ganz so teuer wie noch kleinere Mengen.
    Die Keimfähigkeit nimmt bei trockener Lagerung auch nach 1 Jahr nicht deutlich ab.
    Den Rest könntest Du also zum Nachsäen im Herbst oder Folgejahr verwenden.

    Mit dem 1. Schnitt der nachgesäten Stellen würde ich warten, bis der neue Rasen wenigstens 10 cm hoch ist. Und dann auch ganz vorsichtig mähen ;)

    Grüße,
    Jörg
    Hallo, Jörg,

    unser Rasen wird von einem Hausmeister-Dienstleister gemäht, evtl. dieses Jahr aber nicht mehr. Eigentlich hätte ich auch im Bauhof unserer Stadt nach etwas Gras-Saatgut fragen können, ein kleiner Beutel voll hätte wahrscheinlich auch nichts gekostet..hinterher ist man immer schlauer.

    Jedenfalls brauche ich mir wegen Vogelfraß keine Gedanken wegen Saatgutverlust machen, habe allerdings noch nie grün eingefärbtes verwendet. Meine Hand war ganz grün.... Seit ca.11h regnet's bei uns, gut für die Ansaat.
     
  • Dafür sollte dann die Bodentemperatur aber auch mind. 10° C sein (die nächsten 3 - 4 Wochen).
    Das ist und bleibt vorläufig gewährleistet. Eine Frage habe ich aber noch: Ich habe diesen Flüssigdünger, den ich auch gerne dem Gießwasser beimischen möchte, wenn ich die Ansaat bei Bedarf (nur einmal die Woche) per Gießkanne feucht halte.
    Kann ich den nehmen?
    IMG_20240927_114838.jpg
    IMG_20240927_114853.jpg
     
    Kannst du theoretisch sicher nehmen.
    Die Relation Preis/Wirkung wird unterirdisch sein. Abgesehen davon profitieren Keimlinge nicht von Düngung. Sie haben alles was sie brauchen im Korn und die jungen Wurzeln sind zu empfindlich.
    Ich würde es lassen!
     
  • OK, ich dachte nur daran, das die oberste Bodenschicht bei langen und kräftigen Regenfällen ausgewaschen wird und die Nährstoffe weiter in die Tiefe wandern...
    Naja, ich warte erstmal ab, wie das Wachstum vorangeht, bei guten Fortschritten mache ich wieder Bilder.
     
  • Den Dünger brauchst Du jetzt wirklich nicht.
    Wie schon geschrieben wurde: Die Sämlinge haben in dem frischen Boden alles, was sie brauchen.
     
    Moin, hier mal der aktuelle Stand vom Wachstum meiner Ansaat nach fast 4 Wochen: Es hat auch regelmäßig und viel geregnet, auch die Temperaturen sind Nachts und Tags passend.
    Habe noch etwas Erde aufgetragen. Man erkennt aber, das auf bestimmten Arealen noch kein Grashalm wächst, auf anderen dagegen sind schon viele Samenkörner gekeimt....
    IMG_20241013_091418.jpg
    IMG_20241013_091431.jpg
    IMG_20241013_091453.jpg
    IMG_20241013_091504.jpg
    IMG_20241013_091513.jpg
    IMG_20241013_091526.jpg
    IMG_20241013_091544.jpg
    IMG_20241013_091607.jpg
     
    Nach vier Wochen dürfte da nicht mehr viel kommen. Wirf noch mal Saat drauf, jetzt geht es gerade noch von den Temperaturen. Und achte drauf, dass der Samen niemals austrocknet! Der natürliche Niederschlag ist zwar von der Menge her oft ausreichend, aber die Intervalle zwischen den Güssen zu lang!
     
    Hoffentlich nicht zu dick - nur max. 5 mm sollte die 'Deckschicht' sein (und die Bodentemperatur mind. 10° C).
    Yo, Erde habe ich bloß partiell aufgetragen und nur dort, wo Samen frei lagen. Werde den Rest der Saat auch noch ausbringen, die nächsten Tage soll es noch richtig mild/warm werden, allerdings mit großen Temperaturunterschieden nachts/tagsüber...
     
    Rasen ist Lichtkeimer…… besser nicht abdecken, sondern nach dem Säen mit großen Füßen antrampeln. 🤓
    Wir haben heute auch noch angesät. Die Durchschnittstemperatur Tag/Nacht ist noch ausreichend, die Erde vom Sommer eh noch „warm“.
     
    Rasen ist Lichtkeimer…… besser nicht abdecken, sondern nach dem Säen mit großen Füßen antrampeln. 🤓
    Wir haben heute auch noch angesät. Die Durchschnittstemperatur Tag/Nacht ist noch ausreichend, die Erde vom Sommer eh noch „warm“.
    Das ist bei uns das Problem, die Ansaatbereiche gehen nach Norden raus und die Sonne scheint wenn, jetzt immer kürzer auf diese Stellen.
    Leider fällt meistens der Schatten des Hauses drauf und daher wundert es mich auch nicht, warum so wenig Saat bisher gekeimt hat bzw. es recht lange damit gedauert hat...habe grade nachgesäät, die Erde angedrückt und angegossen.
     
  • Zurück
    Oben Unten