Wie verbindet man Dachrinnen (Kastenform)?

Registriert
26. Juli 2013
Beiträge
238
Moin,

nach langem hin und her habe ich mich doch gegen Holzdachrinnen und für Zinkrinnen in Kastenform entschieden. Allerdings habe ich dafür nirgendwo Rinnenverbinder oder sowas gefunden. Wird sowas bei Kastenrinnen nicht verwendet, bzw. werden die an den Stößen abgesetzt und verlötet oder wie wird das gemacht? :confused:

Eine weitere Variante wäre ja, das Fallrohr bzw. bei meiner Planung die Regenkette in die Mitte der Stirnseite des Carport zu setzen und den Einhangstutzen des Fallrohres als Rinnenverbinder zu nutzen. Aber Ideal wäre das nicht wirklich! :(

Bis dann,
Thorsten
 
  • ...Zinkrinnen in Kastenform...

    Bei Zinkrinnen (Rheinzink) wird quasi alles mit Lötwasser (als Flussmittel) und Lötzinn mit einem Lötkolben weich gelötet (als Flussmittel kannst du auch 10%ige Salzsäure nehmen).

    Bit Zinkrinnen (und auch bei Kupferrinnen) gibt es keine Verbinder!
     
    Vorsicht, wenn da noch andere Metalle im Spiel sind, dann komt es leicht zu Kontaktkorrosion. Also am besten alles was mit der Röhre und dem Fallrohr in Kontakt kommt, auch in verzinkter Qualität einsetzen. Wobei Zink + Eisen eine gutmütige Kombination ist, aber Kupfer-, Bronze- und Messingteile solltest Du vermeiden (Bleche, Schrauben etc.).
     
  • Wenn es für den Carport ist, würde doch auch eine Plastedachrinne reichen, da gibt es alles und ist einfach zu verarbeiten.

    Gruß Karl
     
  • Moin,

    ja, es ist für den Carport, aber ich will über den Carport auf Perspektive etwa 60 % der Dachfläche des Hauses entwässern und für den Garten nutzen. Deshalb habe ich eine eher üppig dimensionierte Kastenrinne (6-teilig) geordert.

    Das Problem mit der Kontaktkorrosion kenne ich schon aus der Oldtimerei. Deshalb haben bei mir normalerweise unterschiedliche Metalle nur dann Kontakt, wenn eines davon geopfert werden soll! :)

    Aber eben war ich im Baustoffmarkt und hab mal gestöbert. Das Bauteil das ich suche, kenne ich unter dem Begriff "Rinnenverbinder". In dem Laden eben wurde es aber als "Rinnendila" ausgezeichnet. Unter diesem Begriff ist das gesuchte Teil zu finden (wenn auch derzeit nicht verfügbar). zumindest weiß ich jetzt, wie das heißt, was ich suche ... :grins:

    Bis dann,
    Thorsten
     
  • Danke für den Hinweis! :)

    Aber bei einem Anbieter der das Bauteil aktuell noch im Programm hat, gibt es das auch in Zinkausführung ... und billiger ist es auch noch! :)

    Viele Grüße,
    Thorsten
     
    Zink billiger als Alu? Interessant.

    PS: 2-Komponenten-Expoxidharz klebt Metalle sehr gut ;)
     
    Naja, vermutlich verzinkt vs. Vollmaterial. :)

    Das wird schon ... und wenn nicht, dann mache ich es eben noch mal. In den letzten Jahrzehnten habe ich mir sowieso die Vorgehensweise "erst billig und dann bei Bedarf richtig" angewöhnt: Erst mal mit billigem Material testen, was ich brauche und was nicht. Wenn das billige Material kaputt geht, wird was Gescheites gekauft, was alle Bedürfnisse abdeckt.

    Leider hält mancher Billigkram so gut, dass er mich vermutlich überleben wird (und ich bin erst 48 ) ! ;)

    Bis dann,
    Thorsten
     
  • Naja, vermutlich verzinkt vs. Vollmaterial...

    Na ja, aber verzinktes Material (Blech) wird aber nicht gelötet... (Oder habe ich da jetzt etwa - bzgl. dem Material welches du letztendlich für deine Rinne verwenden möchtest - irgendwas falsch interpretiert?)
    Denn (galvanisch) verzinkt und Zink (ergo Rheinzink) sind zwei komplett verschiedene Baustellen.
     
    Da die Rinnen Gefälle haben habe ich meine Titanzinkrinne einfach ineinander geschoben und dazwischen Dichtkleber getan, hält prima Dicht und der Stoß ist absolut unsichtbar hinter einem Rinneneisen ...

    H_Dach Scheunenanbau_fertig__08.2014_mr.ditschy.JPG

    ... evtl. geht dies bei einer Kastenrinne auch.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    #bequiet# Wie kann ich meinen Rasen mit wenig Aufwand in eine Wiese verwandeln? Naturnahes gärtnern 15
    U IBC übereinander gestapelt, Wasserstand des unteren Tanks messen, wie Sondenzugang abdichten? Bewässerung 2
    M Meine Monstera ist ausgeartet. Wie kann ich Sie wieder in Form bringen? Zimmerpflanzen 1
    M Hyazinthen wie werden sie wieder kompakter? Zwiebelpflanzen 8
    B Gelöst Wie heißt diese Blume? - Strahlen-Windröschen Wie heißt diese Pflanze? 7
    C Wie heißt dieser Mauerstein / Wo find ich ihn? Gartengestaltung 1
    B Weinrebe wie schneiden? Obst und Gemüsegarten 3
    jola Gelöst Wie heißt dieses lästige Unkraut - Gartenschaumkraut Wie heißt diese Pflanze? 31
    P Lorbeer (Laurus nobilis) schneiden, aber wie? Laubgehölze 6
    O Was pflanzen bzw. wie dekorieren? Mein Garten 2
    G Meiner Friedenslilie sind die Wurzeln abgefault. Wie kann ich sie nun retten? Zimmerpflanzen 3
    Elkevogel Ausmisten, Entrümpeln - wie macht ihr das? Small-Talk 179
    F Neu angelegter Rasen ist nicht gelungen - Wie rette ich ihn? Rasen 17
    M Caladium ..wie durch den Winter bringen Tropische Pflanzen 2
    R Gelöst Wie heisst diese Pflanze? Wie heißt diese Pflanze? 2
    P Wie Pilze haltbar machen? Selbstversorger 39
    P Wie/wann/welcher Rasen auf Wiese ansäen? Rasen 52
    Tubi Wie heißt diese Pflanze? Wie heißt diese Pflanze? 3
    T Bonsai (Lebensbaum) - wie pflegen? Zimmerpflanzen 2
    Linserich Wie am einfachsten Tapete abmachen? Sanierung & Renovierung 24
    R Welches Unkraut/Gras ist das und wie werde ich es wieder los? Rasen 3
    L Wie kann ich meinem Rasen helfen Rasen 7
    D Spalierbäume - Wie pflegen? Laubgehölze 3
    M Wie oft lüften/aerifizieren Rasen 4
    B Gelöst Weiß einer wie der Strauch heißt? (Waldgeißbart) Wie heißt diese Pflanze? 3

    Similar threads

    Oben Unten