Wie und wann Rosen vermehren

Wooooooooooooooooooow,
ich wusste doch, dass man hier noch vieles lernen kann.....:)

Also, bei meinem nächsten Gang durch den Garten, werde ich es auch mal mit Stecklingen der Rosen versuchen! Auf diese Idee bin ich ja bislang noch gar nichtgekommen!
Danke sehr....für diesen Tipppppppppppppp

Schönen (Rest-)Sonntag Euch Allen noch
Gruß Marina :?
 
  • Huhu, ich hab mal och eine Frage zum Stecken.
    Kann ich auch jetzt schon schneiden und dann in Tpfe ins Gewächshaus tun? Ich bin den ganzen August nicht da und danach ist es zu spät. Aber ich könnte Töpfe samt Gewächshaus für einen Monat bei einem Freund "parken". Denkt Ihr, das könnte funktionieren? Dürfte ja einen ähnlichen effekt haben wie das glas drücber, oder?

    danke und lg verenamaria
     
    Hallo an alle Stecklingserfahrenen!

    Zum ersten Mal ist es mir geglückt einen Rosensteckling zum Wurzeln zu bekommen!
    Nun muss ich leider feststellen, daß die "alten" Blätter gelb werden.
    Was tun?
    Hatte an Dünger gedacht, möchte aber die feinen Wurzeln nicht beschädigen...
    Vielleicht mit sehr geringer Dosierung düngen oder umtopfen?

    Im Moment stehen sie in 0,5l Plastikbeckern in einem Gemisch aus Anzucht und Blumenerde.

    LG
    Jessi
     
  • ich musste das selbe feststellen wie du jessi :S
    weiss auch nicht was ich machen soll

    ein rat von den rosenzüchtern schlecht hin wäre echt angebracht :)
     
  • Hallo,

    soweit ich das bei mir festgestellt habe ,ist es normal das die blätter abgeworfen werden ,aus den vorigen Blattachseln kommen dann neue Blätter!?
    Habe meine noch nicht gedüngt, allerdings auch im letzten Jahr ausgepflanzt, sie hat mittlerweile auch schon geblüht.
    Zu viel Dünger, kann die junge pflanze verbrennen!

    LG JGosub :cool:
     
    Danke für Deine Antwort!
    Ich werde sie auch bald auspflanzen, muss nur noch mein Mini-Beet ein bißchen umsortieren...

    Jedenfalls habe ich ein ganz klitzekleines bißchen Dünger mit ins Gießwasser getan.
    Bis jetzt ist alles gut, die gelben Blätter sind mittlerweile abgefallen, die Neuaustriebe und ein "altes Blatt" sind noch dran und es kommen weitere Blätter.

    LG
    Jessi
     
  • Hallo

    wenn du dein Rose einpflanzt,solltest Du dir überlegen da Lavendel zuzupflanzen,die pflanzen ergänzen sich sehr gut und unterstützen sich ,halten sich gegenseitig gesund!

    LG JGosub :cool:
     
  • Also, nur mal so als feedback, ich habe letztes Jahr das zweite Jahr STecklinge genommen. Und ich schneide sie ab, stecke sie irgendwo rein und lasse sie dann - ohne Winterschutz.
    Der Steckling vom vorletzten Jahr hat letztes Jahr geblüht, die Stecklinge von letzem Jahr treiben locker lustig.
    Allerdings muss ich dazu sagen, dass es nur ca. 50% schaffen, was ziemlich egal ist, weil ich immer so 3-4 stecke pro Sorte....
    Ist unkompliziert, kostet nix und macht keine Arbeit:-)
    lg verenaM
     
  • Ach ja, und ich hab nach 1 jahr umgepflanzt, ging problemlos :-)

    Ich denke, wenn man damit leben kann, dass es mal nicht klappt, dann ist es mit wesentlich weniger Aufwand auch möglich :-)
     
    Da ich meine Rosen im Herbst nur gaaanz zarghaft zurückgeschnitten habe, muss ich ja nun im Frühjahr umso mehr zurückschneiden. Lohnt es sich also, den kräftigen, gesunden Rückschnitt einfach daneben in die Erde zu stecken? Denn so könnte man ja die Rose "optisch vergrößern", wenn da noch 1-2 Triebe mehr aus dem Boden kommen.
     
    Bei mir klappt das nicht mit den Rosenstecklingen :-(

    Diesmal habe ich gedacht es wird aber wieder werden die Stiele schwarz (n. ca. 3 Wochen) :-(

    Ca. 30 Versuche habe ich gemacht und nichts ist was geworden .....
     
    Ich hab letztes Jahr im Herbst einfach das was ich an einer Rose abgechnitten hatte in die Erde ( Vorgarten ) gesteckt. Ich hab auf nichts geachtet ( wieviel Blätter, Höhe des Stecklings ) ich hab ihn nicht mit einem Glas abgedeckt, und auch im Winter nicht geschützt. Und trotzdem geht es ihm gut.
    Vielleicht einfach Glückssache?
     

    Anhänge

    • 7814_3154569840448_640908404_n.webp
      7814_3154569840448_640908404_n.webp
      146,5 KB · Aufrufe: 182
    Ich habe mich an die Anleitung gehalten:
    Stecklinge schneiden, unter Glas, feucht halten ....

    Diesmal habe ich gedacht, wenn ich die Stecklinge ins Haus hole klappts besser:
    aber nichts!

    Mein Freund meint, es läge vielleicht an den Rosen: Billigware aus´m Discounter.
    Die gefallen mir oft von den Farben her so gut.

    In ein paar Wochen unternehme ich einen neuen/letzten Versuch mit Stecklingen von m. englischen Rosen .... :-(
     
    Also ob Discounter oder nicht spielt glaube ich keine rolle ,habe eher die Erfahrung gemacht das sie besser sind! Wenn man sich welche kauft auf die Blattachseln achten!?(neue blätter)
    Habe festgestellt wenn man hohe Töpfe nimmt (Tiefwurzler) und sie tief versenkt und ein Blatt und zwei Augen über der erde lässt!?
    Oder im Wasser wurzeln lassen?!
    Der untere abschnitt sollte knapp an einem Auge sein.

    Drücke die grünen Daumen!:cool::cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten