Wie schütze ich frisch gepflanzten Sommerflieder vor Frost?

  • AW: Wie schütze ich frisch gepflanzten Sommerflieder vor Frost?

    ... und Flieder ist wie Unkraut ist die Wurzel gesund treibt sie auch wieder von unten frisch aus...

    Hallo Hobbiegärtner,

    nur um Klarheit zu schaffen - Flieder ist nicht gleich Sommerflieder. Buddleja ist nicht so robust wie Syringa und kann schonmal runterfrieren auf Null - egal, ob der Boden nass ist oder trocken.

    Mein Sommerflieder ist gemulcht, steht vergleichsweise geschützt, hatte geschlossene Schneedecke (= Frostschutz und bei entsprechenden Temperaturen auch Wasser) und ist trotzdem bei schlappen -25 Grad fast erfroren.

    Gießen bei Kahlfrost kann übrigens auch gefährlich für eine Pflanze sein!

    LG

    sd
     
    AW: Wie schütze ich frisch gepflanzten Sommerflieder vor Frost?

    Mein Vater pflegte immer zu sagen: es vertrocknen im Winter viel mehr Pflanzen, als daß sie erfrieren.

    Bei den Immergrünen merkt man auch erst sehr viel später (so ca. 1/4 Jahr), ob sie genügend Wasser bekamen.

    Liebe Grüße :o
    Maomi
     
  • AW: Wie schütze ich frisch gepflanzten Sommerflieder vor Frost?

    Wasser geben solltest du nur wenns länger frostfrei und dabei
    trocken ist.


    Und Frage: wieso schreibt ihr hier immer wieder von "Immergrün"??? :d


    LG Feli
     
  • AW: Wie schütze ich frisch gepflanzten Sommerflieder vor Frost?

    Wasser geben solltest du nur wenns länger frostfrei und dabei
    trocken ist.

    Absolut!!!

    Und Frage: wieso schreibt ihr hier immer wieder von "Immergrün"??? :d


    LG Feli

    Das frage ich mich auch schon die ganze Zeit.

    Buddleja hält zwar sehr lange einen Teil Laub, aber, sie als "immergrün" zu bezeichnen ist wohl ein bißchen übertrieben...

    LG

    sd
    (die nochmal Mulch auf der Baumscheibe der Buddleja nachgelegt hat)
     
  • AW: Wie schütze ich frisch gepflanzten Sommerflieder vor Frost?

    Ich mache es ebenfalls so dass Ich den Boden im Wurzelbereich abdecke und zwar einfach mit mit Laub, klappt immer :-)
     
    AW: Wie schütze ich frisch gepflanzten Sommerflieder vor Frost?

    ... und zwar einfach mit mit Laub, klappt immer :-)

    Dafür ist es bei uns zu windig - das Laub liegt dann überall, nur nicht mehr da, wo es bleiben sollte. Ich habe dieses Jahr auch Laub liegenlassen, dann aber noch zusätzlich mit ein paar Fichtenreisern abgedeckt - ich hoffe, das ist kuschelig genug für meine kleinen grünen Freunde :)

    So langsam wird's hier nämlich doch frostig...

    LG

    sd
    (die schon die Weihnachtsdeko am Start hat)
     
    AW: Wie schütze ich frisch gepflanzten Sommerflieder vor Frost?

    Naja, wenigstens taugt der Sommerflieder als Schmetterlings- und Bienenweide, anders als die Forsythie, die in fast jedem Vorgarten steht und keinem Insekt oder anderen Tier hier etwas bringt - ich hab in 'zig Jahren noch nicht einmal Blattläuse daran entdecken können.

    LG

    sd
    (der letztes Jahr fast ihre Buddleja "Black Knight" erfroren ist - und das nach 7 Standjahren!!!)

    jepp, absolut richtig.
    hm tja das ist das einzige was gefährlich werden kann - das Alter :) des Buddleja
     
  • AW: Wie schütze ich frisch gepflanzten Sommerflieder vor Frost?

    Mein Vater pflegte immer zu sagen: es vertrocknen im Winter viel mehr Pflanzen, als daß sie erfrieren.

    Bei den Immergrünen merkt man auch erst sehr viel später (so ca. 1/4 Jahr), ob sie genügend Wasser bekamen.

    Liebe Grüße :o
    Maomi

    so dass ist mal ein Wort :D
    absolut richtig erkannt - dem sagt man dann Frosttrocknis ( habe diesen Herbst bei uns was gesehn in einem Garten - da war ein etwa 40 - 50 jährige Muschelscheinzypresse eingegangen wegen Wassermangel
     
  • AW: Wie schütze ich frisch gepflanzten Sommerflieder vor Frost?

    *lach*, wenigstens Einer, der mich versteht!

    Das ist wirklich sehr schade, so ein altes 'Immergrünes'. Dauert ja ewig, bis eine neu gepflanzte Muschelzypresse wieder diese Größe erreicht.

    Liebe Grüße :o
    Maomi
     
  • Zurück
    Oben Unten