AW: Schneckenplage
Hi Tina,
das mit dem Schneckenkorn ist ein Teufelskreis - je mehr Schneckenkorn Du ausstreust, desto mehr Schnecken hast Du, da das Zeug (egal von welcher Firma) die Schnecken anlockt, ist ein Lockmittel drin. Froh darüber ist nur die Industrie.
Wir haben seit 2 Jahren sehr gute Erfahrung mit Kaffeesatz gemacht, da dieser die Schnecken wirklich fernhält, da ist ein Stoff drin, der für Schnecken widerlich ist, habe ich selbst beobachtet.
Entweder sammelst Du die mit Kaffeesatz besetzten Filtertüten oder fragst mal in Gaststätten, ob sie ihren Kaffeesatz loswerden möchten.
Wir besorgen uns den von der "Forstbaumschule" (Gaststätte), die geben den eimerweise gern ab
Ich streue dann recht großzügig Kaffeesatz um die zu schützenden Pflanzen. Nach Regen natürlich neu verteilen, aber das muss man bei Schneckenkorn ja auch.
Viel Erfolg!
Hi Tina,
das mit dem Schneckenkorn ist ein Teufelskreis - je mehr Schneckenkorn Du ausstreust, desto mehr Schnecken hast Du, da das Zeug (egal von welcher Firma) die Schnecken anlockt, ist ein Lockmittel drin. Froh darüber ist nur die Industrie.
Wir haben seit 2 Jahren sehr gute Erfahrung mit Kaffeesatz gemacht, da dieser die Schnecken wirklich fernhält, da ist ein Stoff drin, der für Schnecken widerlich ist, habe ich selbst beobachtet.
Entweder sammelst Du die mit Kaffeesatz besetzten Filtertüten oder fragst mal in Gaststätten, ob sie ihren Kaffeesatz loswerden möchten.
Wir besorgen uns den von der "Forstbaumschule" (Gaststätte), die geben den eimerweise gern ab

Ich streue dann recht großzügig Kaffeesatz um die zu schützenden Pflanzen. Nach Regen natürlich neu verteilen, aber das muss man bei Schneckenkorn ja auch.
Viel Erfolg!