Wie Schnecken ohne Gift von Meerschweinchen fernhalten?

  • Ersteller Ersteller karabinchen
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Schneckenplage

Hi Tina,
das mit dem Schneckenkorn ist ein Teufelskreis - je mehr Schneckenkorn Du ausstreust, desto mehr Schnecken hast Du, da das Zeug (egal von welcher Firma) die Schnecken anlockt, ist ein Lockmittel drin. Froh darüber ist nur die Industrie.

Wir haben seit 2 Jahren sehr gute Erfahrung mit Kaffeesatz gemacht, da dieser die Schnecken wirklich fernhält, da ist ein Stoff drin, der für Schnecken widerlich ist, habe ich selbst beobachtet.

Entweder sammelst Du die mit Kaffeesatz besetzten Filtertüten oder fragst mal in Gaststätten, ob sie ihren Kaffeesatz loswerden möchten.
Wir besorgen uns den von der "Forstbaumschule" (Gaststätte), die geben den eimerweise gern ab :)
Ich streue dann recht großzügig Kaffeesatz um die zu schützenden Pflanzen. Nach Regen natürlich neu verteilen, aber das muss man bei Schneckenkorn ja auch.

Viel Erfolg!
 
  • AW: Schneckenplage

    Danke Euch beiden - wir sind leidenschaftliche Kaffeetrinker, ich denke, wenn ich jetzt ernsthaft anfange, das Zeug zu sammeln, wird zumindest für die Gemüsebeete genug zusammenkommen.

    Ich hab da oben aber auch mißverständlich formuliert: soll ich den Satz echt mitsamt den Filtertüten auf die Beete schmeißen?! Oder vorher irgendwie trocknen, dörren, was-weiß-ich?:confused:

    LG, Tina.
     
  • AW: Schneckenplage

    *lach* Tina,

    du solltest nur den Kaffeesatz auf die Beete schmeißen, die Filtertüten kannst ja dann im Restmüll oder Papiermüll entsorgen.

    Liebe Grüße
    Petra, die das diesjahr auch versuchen wird, ist ja gleichzeitig auch ein guter Dünger
     
  • AW: Schneckenplage

    Danke, Petra...:o:o:o

    Ich mag ja spießig klingen, aber ich habe gestern meine Gemüsebeete so schön hingezirkelt, alles hübsch in Reih' und Glied, die Vorstellung, daß da überall halbverrottete Filtertüten dazwischen liegen, fand ich einfach optisch nicht sehr glücklich...:D

    LG, Tina.
     
  • AW: Schneckenplage

    Die Filtertüten kommen bei uns auf den Kompost, freuen sich die Würmer. Hin und wieder gönnen wir den Würmchen auch ein wenig Kaffeesatz :D
     
    AW: Schneckenplage

    KAffeesatz funktionert wirklich.....aber nur solange wie die Spur richtig dicht um die Pflanze liegt...also immer wieder nachfüllen...gerade wenn es geregnet hat und nciht zuwenig.....
     
  • AW: Schneckenplage

    Ich nehme Sägespäne, sehr wirkungsvoll :o

    Kaffesatz geht nicht, das sammelt hier kein Mensch :(:(

    Ich werde es weiter mit Sägespänen probieren , aber für bessere Tips schaue ich hier nach :rolleyes:
     
  • AW: Schneckenplage

    Sägespäne kann sich jeder besorgen : Schreiner !
    Ich hatte in den gelben Seiten gesehen und sogar um die Ecke ist einer
    ( klein und versteckt, also nicht so sichtbar ).

    Wenn wir Besuch habem, die trinken alles, aber nie Kaffee.

    Wie gesagt, was die Sägespäne anbetrifft : Abwarten, ich habe das 1. Mal was mit Schnecken zu tun . Ich kann also überhaupt noch nichts konkretes sagen .
    Schneckenkorn liegt teils auch da .

    Was jedoch nicht geht : Jedes Mal bei Regen neu auslegen, dafür sind wir viel zu viel unterwegs in Deutschland ;)
     
    AW: Schneckenplage

    ach Gott, so viele gute tipps... eine Schreinerei gibt es ca. 100m entfernt von unserem Haus, lach, da frag ich doch gleich mal naaaach.....

    und Kaffee... Sch...gerade is meine Maschine kaputt gegangen... aber auch einen Gasthof haben wir im Ort, da kann ich ja vielleicht auch mal fragen. ob der allerdings so gut besucht is :rolleyes: nuja, sonst geh ich Klinken putzen...

    KiMi,

    guter Dinge...
     
    AW: Schneckenplage

    In unserem neuen Garten haben wir vieles anderes und auch neu für uns gemacht .
    NEU ist auch die Schneckenplage , speziell in einem bergischen Beet .
    Ich fahre sehr gut mit Sägespänen, keine Schnecke.

    Ne Kneipe würde nur kopfschüttelnd an den Mülleimer zeigen und denken, ich wollte wahrsagen ;)
     
    AW: Schneckenplage

    ich habe in meinem Bio-Gartenbuch gelesen, man soll die Schnecken mit kochendem Wasser übergießen, das ganze 3 Tage stehen lassen, abseihen und mit dem Schneckenwasser gießen. Das soll dann angeblich die Verwandten abschrecken. Ich habe es noch nicht versucht, habe meinen Garten erst seit letztem Sommer und da hielten sich die Viecher bei mir in Grenzen. Nur mein Basilikum musste als Delikatesse herhalten :(
    LG, amicelli
     
    AW: Schneckenplage

    wie grausam:(,ich mag Schnecken irgendwie:rolleyes:wir haben ganz tolle dicke Weinbergschnecken die sich immer in den Yuccas verkriechen,und ausserdem natürlich auch die Wegschnecke die herzallerliebst ihre Hörnchen nach einem streckt:(,mal gucken wie es dieses Jahr so wird....


    olivi:mrgreen:
     
    AW: Schneckenplage

    Laut meinem Buch soll das die humanste Art sein. Es ist, wie gesagt, ein Buch über biologisches gärtnern. Und ich habe leider keine Felder oder Wälder in der Nähe, wo ich die Schneckchen aussetzen könnte :(
    LG, amicelli
     
    AW: Schneckenplage

    wie grausam:(,ich mag Schnecken irgendwie:rolleyes:wir haben ganz tolle dicke Weinbergschnecken die sich immer in den Yuccas verkriechen,und ausserdem natürlich auch die Wegschnecke die herzallerliebst ihre Hörnchen nach einem streckt:(,mal gucken wie es dieses Jahr so wird....


    olivi:mrgreen:

    Die Weinis sind hier bei uns sogar geschützt. Es geht hier beim Überbrühen nur um die Nacktschnecken, bloß keine Weinis überbrühen
     
    AW: Schneckenplage

    also ich überbrüh sicher gar keine Schnecken;)aber ich mag sie eigentlich alle auch die "Unbekleideten":D ich sammel und setz wieder aus

    olivi:mrgreen:
     
  • Zurück
    Oben Unten