Wie Quitten verarbeiten? Rezepte?

pepe

0
Registriert
10. Aug. 2008
Beiträge
8
Hallo alle zusammen,

ich habe mich noch nie mit Quitten beschäftigt und dieses Jahr die ersten geerntet. Es handelt sich hierbei um Birnenquitten.

Wie verarbeite ich sie und hat jemand vllt einfache Rezepte (fürn Anfänger) ?? Es soll ja auch Giftstoffe in diesen Früchten geben.

Für jede Hilfe bin ich dankbar.
 
  • Ich habe auch seit vorigem Jahr eine Quitte, allerdings eine Zitronenquitte.
    Geerntet habe ich leider noch nix, auch wenn viele Früchte dran waren dieses Jahr.

    Würde mich auch interessieren, was und wie man alles mit diesen "Früchtchen" anstellen kann.

    LG Michi
     
    :o:o Hallo :o:o

    habe selbst einen Quittenbaum und jedes Jahr eine reichliche Ernte.

    Die Quitten können wie Äpfel zu Kompott, Marmelade oder Gelee verarbeitet werden.
    Allerdings sind sie viel mühsamer zu verarbeiten, da sie wie sehr harte Birnen so Steinzellen um das Kernhaus besitzen, die man besser großzügig rausschneidet. Das ist allerdings richtige Knochenarbeit.

    Letztes Jahr habe ich von einer Freundin ein Rezept für Gelee bekommen und ausprobiert.
    Kann ich nur empfehlen.

    Quitten waschen und polieren - der Flaum auf der Schale muß weg.
    Flecken auf der Schale ausschneiden,
    Die Früchte grob zerteilen, evtl. vierteln - Kernhaus muß nicht raus!
    Die Quitten im Schnellkochtopf mit ganz wenig Wasser kurz aufkochen.

    Den Topf über Nacht stehen lassen. Das gibt die schöne rote Farbe des Saftes.

    Am nächsten Tag den Saft abseihen, evtl. durch ein Tuch auspressen.

    Den gewonnenen Saft wie gewohnt zu Gelee kochen (lt. Anleitung auf dem Gelierzucker)

    Guten Appetit

    Viele Grüße

    Glashausfee

    :cool::cool::cool:
     
  • ohe - klingt ja beim durchlesen recht einfach

    Kann man den "roten" Saft eig. auch trinken ??

    und

    warum wird es roter Saft aus gelben Quitten ??
     
  • Hallo, Quitten werden immer rot beim kochen, egal ob mit oder ohne Kerne. Ich schäle die Quitten, viertel sie, nehme das Kerngehäuse rauß, so kommen sie in ein Weckglas, darüber kommt Zuckerwasser, und dann mindestens für zwei Stunden in den Einkochtopf. So essen wir Quitten als Beigabe zum Mittagessen. Wenn man ganz geizig ist, kann man aus den Schalen und aus den Kerngehäusen noch Saft gewinnen und Gelee kochen.
    Das Quitten Giftstoffe enthalten habe ich noch nie gehört, wo kann man das nachlesen?
    Viel Spass beim verarbeiten der Früchte wünscht Marie
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Kann man den "roten" Saft eig. auch trinken ??

    :o:o Hallo, :o:o

    wenn man ihn süßt, sicherlich.
    Allerdings ist die Saftausbeute nicht so groß.
    Es ist ja eine eher trockene Frucht.
    Drum hat man vielleicht mehr vom Gelee.

    Ich mache aus gerne Marmelade aus dem Fruchtfleisch.
    Allerdings schneide ich dann das Kernhaus sehr reichlich raus.
    Diesen "Abfall" kann man ja zum Entsaften dazugeben.

    Diese Quittenschnitzel koche ich mit wenig Quittensaft (oder
    Apfelsaft)auf und püriere es mit dem Pürierstab. Gibt dann
    Quittenmus aus dem ich Marmelade koche.
    Je nachdem wieviel Saft ich dazugebe, wird es geschmeidiger.

    Ganz ohne Zugabe von Saft wird es reichlich fest und pampig.

    Man kann auch "Quittenbrot" draus machen.
    Quittenstücke mit ganz wenig (Apfel oder Quitten) Saft mit
    Zucker kochen und möglichst fein pürieren.
    Mus dünn auf Backpapier streichen (1 -2 cm dick) und trocknen
    lassen.
    Die getrocknete Masse in bonbongroße Stücke schneiden.
    Das nimmt meine Mutter gerne zum Bergwandern mit als
    Power-Snack.

    Guten Appetit

    Glashausfee

    :cool::cool::cool:
     
    Hallo, ja man kann den Saft auch trinken, ich würde ihn allerdings stark verdünnen. Und ich glaube auch das Quittensaft nicht jedermanns Sache ist. Probiere doch einfach. Tschüss Marie
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Kann man den "roten" Saft eig. auch trinken ??

    :o:o Hallo, :o:o

    wenn man ihn süßt, sicherlich.
    Allerdings ist die Saftausbeute nicht so groß.
    Es ist ja eine eher trockene Frucht.
    Drum hat man vielleicht mehr vom Gelee.

    Ich mache aus gerne Marmelade aus dem Fruchtfleisch.
    Allerdings schneide ich dann das Kernhaus sehr reichlich raus.
    Diesen "Abfall" kann man ja zum Entsaften dazugeben.

    Diese Quittenschnitzel koche ich mit wenig Quittensaft (oder
    Apfelsaft)auf und püriere es mit dem Pürierstab. Gibt dann
    Quittenmus aus dem ich Marmelade koche.
    Je nachdem wieviel Saft ich dazugebe, wird es geschmeidiger.

    Ganz ohne Zugabe von Saft wird es reichlich fest und pampig.

    Man kann auch "Quittenbrot" draus machen.
    Quittenstücke mit ganz wenig (Apfel oder Quitten) Saft mit
    Zucker kochen und möglichst fein pürieren.
    Mus dünn auf Backpapier streichen (1 -2 cm dick) und trocknen
    lassen.
    Die getrocknete Masse in bonbongroße Stücke schneiden.
    Das nimmt meine Mutter gerne zum Bergwandern mit als
    Power-Snack.

    Guten Appetit

    Glashausfee

    :cool::cool::cool:

    Hi Glashausfee, das wäre ein tolles rezept für diesen Fred...http://www.hausgarten.net/gartenfor.../16768-marmeladenrezepte-und-dergleichen.html magst Du es nochmal dorthin kopieren, dann finden es auch andere Forennutzer wieder.

    Nur so als Idee. Sabine, die das mit den Powerbonbons toll findet aber leider keinen Quittenbaum hat.
     
    Hi Glashausfee, das wäre ein tolles rezept für diesen Fred...http://www.hausgarten.net/gartenfor.../16768-marmeladenrezepte-und-dergleichen.html magst Du es nochmal dorthin kopieren, dann finden es auch andere Forennutzer wieder.

    Nur so als Idee. Sabine, die das mit den Powerbonbons toll findet aber leider keinen Quittenbaum hat.

    zittiere mich mal selbst....schaut doch einfach mal auf den Link, gerade hat die liebe Zaubernuss ganz viele Rezepte für Quitten eingestellt! Ein Quittenbrot ist auch dabei.

    LG, Sabine
     
  • Quitten gibt es preiswert in jedem türkischen Laden,ich habe auch keinen Baum
    aber ich kaufe mir welche,Quittengelee ist einfach nur göttlich.

    LG. zaubernuß:)
     
  • Quitten gibt es preiswert in jedem türkischen Laden,ich habe auch keinen Baum
    aber ich kaufe mir welche,Quittengelee ist einfach nur göttlich.

    LG. zaubernuß:)

    Jau, das glaube ich....aber die Türken waren zwar mal hier in Ungarn...aber Gemüsegeschäfte habe sie hier nicht ;). Hier sind die Quitten, glaube ich, nicht so verbreitet. Habe noch keine gesehen auf dem Markt, halte aber die Augen offen. Und dann komme ich auf die Rezepte zurück. Ich liebe Quittengelee.

    LG, Sabine
     
    Quitten sollen erst nach dem ersten guten Frost geerntet werden! Erst dann haben sie die volle Süße erreicht!
    heuer biegt sich unser Quittenbaum (Birnenquitte) verdächtig gegen Erdmittelpunkt ... die Ernte von 60kg vom letzten Jahr dürfte locker überschritten werden!

    niwashi, der mit GGin Gelee und Likör macht ...
     
    kuchen wäre eine weitere verwendung, z.b. in der überaus köstlichen form des berner quittenkuchens (einfach mal nach rezept googeln) - dazu eine trockenbeerenauslese vom guten winzer - es gibt nicht viel mehr, was da drüber kommt....
     
    Also ich hab mal geschaut, ich habe so ca. 10 Früchte dran.
    Sie sind ziemlich klein, gelblich-grünlich und steinhart.
    Sind die nun reif oder nicht?
    Kann man damit was anfangen?
    Es handelt sich um eine Zitronenquitte, der Baum( oder eher Strauch) ist ca. 70 cm hoch und ich habe ihn erst seit letztem Jahr.
    Voriges Jahr hat er zwar geblüht, hatte aber keine Früchte.
    Da sind wir ja dieses Jahr schon ein Stück weiter :rolleyes:

    LG Michi
     
    Quitten sollte man ernten wenn sie von grün zu gelb wechseln,je länger sie
    am Baum bleiben um so mehr Pektin geht verloren,deine Zitronenquitten kannst
    du wie alle anderen verwerten,kaufe dir noch 3-4 große dazu das gibt ein
    super Gelee.

    LG zaubernuß
     
    Danke für deine Antwort.

    Leider habe ich hier noch nie Quitten zu kaufen gesehen.
    Könnte man auch irgendwas anderes untermischen?

    LG Michi
     
    Hallo, du kannst auch Äpfel zugeben. Ich warte immer bis meine Quitten so richtig rundherum gelb sind und wie Niwashi schon sagte, je länger sie am Baum hängen desto besser schmecken sie. Grüße Marie
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi,

    Quitten gibts auch teils im Bioladen, beim türk. Obsthändler habe ich sie nicht gesehen.

    Wer einen Thermomix hat, die Quitten am besten darin zu Marmelade, Apfelsaft und wahlweise ein Glas Birnenschnaps - Absinth - Wiskey (0,1-0,3 cl) dazugeben.

    Das ist viel aromatischer als der zu Gelee verarbeitete Saft.

    Gruß
    DR

    Woher bekomme ich ein Bäumchen Konstantiopler Birnenquitte und Portugieser Apfelquitte im Raum München - Nürnberg - Passau?
     
  • Zurück
    Oben Unten