Upps. Warum braucht der denn einen Baumpfahl? Für 7 Jahre? Der ist doch nur 1,70 hoch.
Das Thema von
@FrauSchulze wäre ein Grund, unter dem ich geantwortet hatte:
Hallo ihr Lieben, Wir haben diesen Apfelbaum(Jonagold) mit super leckeren Äpfeln und reichlicher Ernte. Leider will er nicht wachsen wie ein Baum sondern hängt so rum. Er macht lange Ruten,die dann auch viel tragen,aber zu lang und zu schwer werden. Habt ihr eine Idee wann und wo und welche...
forum.hausgarten.net
Ein weiterer Grund, schutz vor Windboen:
Hallo Zusammen, Ich brauche eure Hilfe, bei uns hat es letzte Nacht Stark gestürmt, als ich heute Morgen raus bin, hab ich gesehen, dass es unseren 3 Jahre alten Apfelbaum entwurzelt hat. Also es ist keine einzige wurzel mehr am Baum. Sogar der Stützpfeiler ist gebrochen. kann ich den Baum...
forum.hausgarten.net
Soweit ich sehe, hat Uwe hat bisher nicht geschrieben, ob er einen Halbstamm, Hochstamm oder Spindelbaum setzen will, was auch über die Notwendigkeit eines Baumpfahls in den ersten Jahren oder gar lebenslang aussagen würde.
Bis ein Obstbaum entgültig
angewachsen ist, gehen je nach Pflanzort, gut
sieben Jahre ins Land, in denen ein Baumpfahl halt gibt gegen:
- Bewegungen im Wind, infolge wiederholtes Abreissen der neuen Saugwurzeln – Umkehrschluss ein Baum, gehalten von einem Pfahl, wächst schneller und besser an
- Umkippen, Schräglage
- schief ziehen durch die Last der Früchte, besonders bei ungleichmäßigem Besatz
Mein Pfirsich braucht keinen. Nur die Pflaume hat einen...
Ohne Fotos ist die Aussage nur dahin geworfen.
Sicher gibt es viele Obstbäume, die nach Jahren des Anwachsens keinen Baumpfahl mehr brauchen. Das kommt aber immer auf die Art, Alter, Standort und Situation an.
Ich habe schon sehr viele Obstbäume gesehen, die ertragslos, unterversorgt dahindämmerten, weil über Jahre die neu geblideten Saugwurzel abrissen.
Die Obstbäume, die dann entsprechend gesichert wurden, erholten sich teilweise nach und nach. Für manchem war es zu spät.
Kann ich die Flächen um die Bäume schottern?
Also so einen Flies drunter und Rundschotter drauf?
Lass den Scheiss
- Die Steine reflektieren die Wärmestrahlung.
- Die Blattunterseiten haben eine viel dünnere Wachsschicht, was eine Austrocknung beschleunigen würde – kein Obstbaum mag das.
- Nach und nach sinken die Steine (auch mit Vlies) bei nassem Boden ein – er folgt eine allmählich Verdichtung der Oberfläche
- Die Steine speichern die Tageshitze und geben diese auch nach unten ab – Wurzel mögen es eher kühl bzw. temperiert.
Mein Lesezeichen: Baumpfahl notwendig, Baumscheibe schottern