Wie leben Molche artgerecht?

Vielen Dank, Lieschen.
Langsam weitet sich die Hilflosigkeit zu einem Drama aus. Wenn ich was finde
z.B. bei Marcel Admin auf Nick clicke, schreibe brav meine Nachricht,
trage brav den Empfänger ein, Marcel Admin, passiert nichts, muss ich erst seinen Nachnamen recherchieren?

Support Hilfe auf der Startseite, finde ich nicht.

Was ich auch ausprobiere, ich komme nicht weiter.

lieben Gruß
Hazel
 
  • Vielen Dank, Lieschen.
    Langsam weitet sich die Hilflosigkeit zu einem Drama aus. Wenn ich was finde
    z.B. bei Marcel Admin auf Nick clicke, schreibe brav meine Nachricht,
    trage brav den Empfänger ein, Marcel Admin, passiert nichts, muss ich erst seinen Nachnamen recherchieren?

    Support Hilfe auf der Startseite, finde ich nicht.

    Was ich auch ausprobiere, ich komme nicht weiter.

    lieben Gruß
    Hazel

    Moin Hazel,

    ich versuche es mal anders: Supportforum - Haus & Garten Forum

    Vlt. klappe es so? Dann z. B. im ersten Beitrag auf "Marcel" klicken. Ein Fenster öffnet sich und dort oben links (Profil von Marcel) unter dem Bildchen auf "Nachricht senden" klicken und "Private Nachricht" auswählen.
     
    Hallo in die Runde,
    hier der Stand meines technischen Problems.
    Nicht behoben, Marcel Vorschlag ging auch nicht.
    Ich komme nach wie vor nicht rein, denke, ich bin da nicht die Einzige.

    Lieben Gruß
    Hazel
     
  • Hallo,
    meine Molche sind nun alle verschwunden. Sind sie nun umgebracht worden von z.B. den Gelbrandkäferlarven, Libellenlarven oder so
    Oder sind sie an Land gegangen?

    Darüber bin ich wirklich traurig. Trotz der Libellenflut, was mich sehr freut, erscheint mir der Teich nun leblos.

    Hazel
     
  • Hallo Teichfreunde,
    nachdem ich vor etwa drei Wochen meine beiden (angrenzenden) Gartenteiche moderat von übermäßigen Schilfbewuchs befreit hatte, war ich oberhappy, daß sich bereits mindestens 6 Molche und unzählige, schon fast als ausgestorben befürchtete Schnecken angesiedelt haben. Heute nun die Katastrophe: Eine "städtische" Wildente hatte meine Teiche aufgesucht und mindestens 4 Molche gemordet !!! Einziger Trost: Ein Frosch tauchte jetzt schon auf, sonst kommen sie viel später. Vielleicht hätte ich mehr schützendes Schilf belassen sollen-nun bleibt mir nur noch die Hoffnung, daß sich die Bestände wieder erholen.
     

    Anhänge

    • IMG_20150408_141748.webp
      IMG_20150408_141748.webp
      29,4 KB · Aufrufe: 218
    • IMG_20150414_150244.webp
      IMG_20150414_150244.webp
      101,7 KB · Aufrufe: 295
    • IMG_20150408_141829.webp
      IMG_20150408_141829.webp
      150,8 KB · Aufrufe: 467
    Hallo Jardineur,
    mein Teich hat 2 Meter mal 2.50 Meter. Wir haben ihn 2008 angelegt.
    Unglaublich wie schnell die Natur das Kommando übernommen hat.
    Ganz von alleine kamen unverzüglich die Molche, viele Libellenarten, zwei Schneckenarten und viele unbekannte, kleine Gäste.
    Zur Zeit zwei verschiedene Arten Molche, Teich- und Bergmolch.
    Zur Zeit ca 15 Molche.
    Kann Deine Trauer über die verlorenen Molche gut verstehen.

    Wieviel räume ich im Teich auf, was lasse ich stehen, hat mich oft sehr beschäftigt.
    Mittlerweile mache ich das nach Gefühl. Es kommt mir nicht mehr darauf an, wie klar das Wasser ist, sondern ich schaue, was ist los in meinem Teich. Fühlen sich die Tiere wohl? Vermehren sie sich.
    Dein Teich wird noch vielen Molchen ihren Lebensraum geben.
    Molche vermehren sich sehr gut.
    Das Foto, wo ein Molch sein Köpfchen aus dem Wasser rausstreckt, gefällt mir sehr gut!

    lieben Gruß
    Hazel
     
  • Hallo,
    meine Molche sind nun alle verschwunden. Sind sie nun umgebracht worden von z.B. den Gelbrandkäferlarven, Libellenlarven oder so
    Oder sind sie an Land gegangen?

    Darüber bin ich wirklich traurig. Trotz der Libellenflut, was mich sehr freut, erscheint mir der Teich nun leblos.

    Hazel

    halo Hazel,

    Molche leben nicht immer im Wasser.. du findest sie im Garten,in feuchten Gräßern, ich denk, daß sie nur vor und während der laichzeit im Wasser leben, hatte auch Molche im Teich, han sie später abwer immer auf der feuchten Wiese gefunden

    punticek,
     
    Hallo Punticep,
    danke für Deine Antwort, sie kommt allerdings einige Jahre - 7 oder 8 - zu spät.
    Mittlerweile habe ich natürlich viel Erfahrung gesammelt.
    Ich muss ab ca Mitte April meine Kellertürspalte sichern und auch die Stufen,
    weil Molche nachts in den Keller gehen. Runter kommen sie, aber weder zurück durch den Türsspalt noch die Treppen hoch. Es sind immer nur die kleinen, junge Molche die vertrocknen und sterben.

    lieben Gruß
    Hazel
     
    Hallo Gecko,
    ich habe meine Beiträge von 2009 gelesen.
    Jetzt muss ich mich bei Dir aber wirklich nochmals herzlichst bedanken,
    welche Geduld Du mit mir Naive und Unwissende hattest.

    lieben Gruß
    Hazel
     
    Ich habe in meinem kleinen Teich ca.5 Molche gesehen.
    Bin mal gespannt, wie es hier weiter geht.
    Man kann an der Kellertreppe ein schräges Brett anlegen, da kommt Kleingetier auch wieder raus.
     
  • Danke Tina,
    das mache ich schon seit Jahren... bei mir stirbt kein Molch durch mein Verschulden. In den Ritzen mache ich jeden Abend Schaumstoffstreifen.
    Von April bis irgendwann in den Herbst. An da habe ich Ruhe.
    Das sind meine Erfahrungen, kann woanders anders sein.

    Ich habe nur auf Jardineur geantwortet.

    Ich habe null Probleme mit den Molchen oder mit irgendetwas, was mit dem
    meinen Teich zu tun.

    ganz lieben Gruß
    Hazel
     
  • Liebe Tina,
    google mal...wikepedia gibt Dir viele Infos.
    Ich habe gar keine Zeit leider.
    Hast Du nach googeln noch Fragen, dann sammle sie und ich versuche
    dann Zeit zu finden, um zu antworten.

    Hazel
     
    In unsere Teiche kommen die Molche im April - wann genau, lässt sich nicht sagen, hängt stark von den Temperaturen ab. Anfang des Monats hab ich einige - meterweit von den Teichen entfernt, unter den Steinen aufgeschreckt, die an des Südseite der Hausmauer liegen.
    Andere finde ich immer wieder unter den Steinen und unter dem "Wasserfall", der die beiden Teiche verbindet: solche Hohlräume lieben sie...

    Bis jetzt sind sie noch im Teich zugange, aber lang wird es nicht mehr dauern, bis sie zu Landgängern und Hohlraumbewohnern werden....

    LG maryrose
     
  • Zurück
    Oben Unten