Wie Kartoffeln in den Tropen anbauen?

Registriert
25. Dez. 2013
Beiträge
5
Hallo liebe Gartenfreunde,


ich wohne in Kambodscha und habe einen großen Garten wo ich unter anderem auch Kartoffeln anbauen will.


Das Problem ist, es ist durchgehend warm und trocken im Moment, d. h. das Thermometer fällt auch nachts nie unter 22 Grad und steigt tagsüber auf ca. 30 Grad.


Jetzt meine Frage, wie würdet Ihr mir Empfehlen vorzugehen?


-vorkeimen?
-in schattenlage die Kartoffeln stecken oder eher sonnig?
-feucht halten oder trocken?
-düngen, wann?
-Kompost?
-Gartenerde oder eher lehmige Erde, oder sandiger?
-in hügelartige Reihen stecken, damit, wenn es regnet es schnell wieder abtrocknen kann?

Habe leider keine Erfahrungen mit Kartoffelanbau in Deutschland, da man die besten Biokartoffeln für wenig Geld kaufen kann.


Hatte schon mal eine Kartoffel keimen lassen wollen. Hatte diese an einem Trockenem Ort liegen lassen, (Küche), die fing dann an zu faulen, keimte aber nicht, Ok, ein paar "Augen" waren zu sehen...
Im Haus geht die Temperatur nie unter 26 Grad...tags dann aber auf 30 Grad...


Danke schon mal und LG
 
  • Nabend, ich bin kein Kartoffel-Experte, mich würde aber interessieren wie etabliert ist der Kartoffel-Anbau in Deiner Gegend? Denn die hohe Luftfeuchte könnte ein Problem für pilzanfällige Kulturen wie die Kartoffel sein. Das ist aber nur eine Vermutung. Ich weis aber dass es im Bereich der Tomate (die ebenfalls sehr pilzanfällig ist) verschiedene Bestrebungen gibt, etwa von der University of Hawaii, pilztolerante Sorten zu züchten für feucht-warmes Klima.

    Grüßle, Michi
     
    Einheimische Tomaten und Kartoffeln gibts hier. Wo und wie die Angebaut werden weis ich allerdings nicht.


    Tomaten habe ich schon vorgezogen und sind jetzt 25 cm groß im Topf.
    Auch europäische Sorten.


    Warum ich unter anderem die die bunten Aldi Kartoffeln hier in Kambodscha anbauen will? Sie gefallen mir, schmecken mir und sind eine Herausforderung im eigenen Garten. Habe aber auch schon einheimische Kartoffeln gekauft die ich austreiben lassen will.

    Ausserdem ist das mein Hobby---


    Trotzdem ist meine Frage noch offen...
     
  • Heiß und trockenes Klima - das klingt so verlockend grad, wenn man in Berlin im Nieselregen sitzt. Aber zu deiner Frage:
    lehmigen Boden mögen Kartoffeln meiner Erfahrung nach nicht, da sich dann die Knollen nicht gut entwickeln können. Also humusreich bis sandig ist besser. Regelmäßig gießen ist wichtig, Staunässe ist doof. Meine Kartoffeln stehen immer an halbschattiger Stelle, da bekommen sie an einem schönen Spätfrühlingstag trotzdem ca. 4-5 Stunden Sonne.
    Kompost ist immer super. Weitere Düngung bekommen meine Kartoffeln nicht, aber ich habe humusreiche Erde und mulche gerne mit Rasenschnitt, der sich ja schnell und stickstoffreich zersetzt. Vorkeimen würde ich mir an deiner Stelle sparen; das mache ich im zeitigen Frühjahr nur um die Ernte der Frühkartoffeln vor zu ziehen und das Beet Ende Mai/Anfang Juni für die nächste Kultur nutzen zu können. Deine Gartensaison ist ja nicht so zeitlich begrenzt.
    Ungeachtet des Klimas würde ich die Knollen trotzdem erst in Rillen setzen, dann mit zunehmendem Wachstum des Grüns weiter anhäufeln. So kann die Pflanze an einem breiteren Stielbereich Wurzeln und später Knollen ansetzen. (Hilfe, war das nun verständlich?)

    Versuch macht "kluch" - laut meinem Opa, der ambitionierter Gärtner war, aber meine Vermutung wäre, dass die heimischen Kartoffeln besser gedeihen und weniger anfällig für Krankheiten / Schädlinge sind. Du darfst gerne berichten.
    lg M.
    ... und berichte auch, wie sich kitzelnde Sonnenstrahlen im Gesicht anfühlen....:cool:
     
  • Kartoffeln keimen wenn sie warm und hell liegen, wenn sie nicht keimen sind sie eventuell mit Keimmitteln behandelt, dann müsstest du dir Pflanzkartoffeln besorgen und nicht die die beim Discounter so verkauft werden.

    Man kann sie in Eierkartons legen und erst wenn sich die ersten Triebe gebildet haben leicht mit Erde bedecken und dann noch mal gut anhäufeln wenn die Triebe weiter wachsen.

    Kartoffeln brauchen einen lockeren humosen Boden und mögen keine Staunässe.
    Volle Sonne können sie ab dann musst du nur öfters mal gießen.
    Auf meinem Balkon wo es locker 30 Grad hat im Sommer mögen sie lieber Sonne als Schatten da sie in zu nassem Boden eher kränkeln oder faulen.

    Ansonsten probier es aus , dein Klima kenn ich nicht, also setzt doch ein paar schattiger und ein paar sonniger dann siehst du wo sie bei dir am besten wachsen.

    Wenn es in deinem Land nicht möglich ist das dort deutsche Kartoffeln wachsen versuch es doch mal mit Süßkartoffeln.
     
    Also ich habe jetzt 18 kleine einheimische Kartoffeln gesteckt, 15 im Halbschatten in verschiedenen Böden (5 in Lehmboden und 10 in
    humosen Boden, mit Kompost), drei in voller Tropensonne, wo sich der Boden nachmittags sicher auf weit über 35 Grad aufheizt.
    Den Boden natürlich mit dem Spaten gut gelockert und anschließend gut gewässert.


    Mal sehen wie sich die Sache entwickelt???


    Wann könnte ich mit ersten Trieben rechnen?


    Mutterpflanze schrieb: ... und berichte auch, wie sich kitzelnde Sonnenstrahlen im Gesicht anfühlen....
    icon_cool.gif


    Hier in Kambodscha ist die Sonne regelrecht sengend, zumindest ab Mittag, morgens geht es noch aber ich bevorzuge doch eher den schatten zum Frühstücken...
     
  • Meine Schwägerin kommt von den Philippinen und dort gedeihen nur Süßkartoffeln.

    In den Bergen,wo es deutlich kühler ist,können auch normale Kartoffeln angepflanzt werden

    Gruß Sigi
     
    Kannst du die Kartoffeln nicht beschatten durch daneben gepflanzte Pflanzen die höher wachsen?
     
    Meine Schwägerin kommt von den Philippinen und dort gedeihen nur Süßkartoffeln.

    In den Bergen,wo es deutlich kühler ist,können auch normale Kartoffeln angepflanzt werden

    Gruß Sigi
    Hallo wie Scheinfeld:pa: gesagt hat kenne ich auch einen der in Indonesien wohnt die bauen auch nur Süßkartoffeln an im Bergland wie auch geschrieben wurde da es kühler ist bauen die Bauern dort Kartoffeln an

    Aber wie Stupsi:pa:schon schrieb durch Beschattung kann es kühler werden was besser wäre aber ich kenne das und so viel ich weiß kommt die Hitze nicht nur von der Sonne sondern allgemein von der Luft (blöd geschrieben ich weiß Luft gibt ja keine Hitze ab aber wenn die Sonne nicht scheint ist es ja auch ziemlich warm)

    IST NUR MEINE MEINUNG:pa::pa:
     
    Das stimmt was du schreibst aber "heiße" Luft und eventuell noch feuchte, da gibt's eher Probleme mit Schädlingen oder Schimmel, Mehltau.
    Pflanzen verbrennen eher bei praller Sonneneinstrahlung.
     
  • Ja Stupsi du hast auch recht :pa:
    muss mich entschuldigen das ich deine meinung wiederlegt habe:(
    hoffe du verzeihst mir:pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich denke, dass es dort auch ausgedehnte Regenzeiten gibt. Man muss halt sehen, dass man vorher ernten kann. Vorkeimen braucht man da nicht. Das macht man doch nur bei uns, um die Vegetationsperiode wegen des ausgeprägten Winters zu verkürzen.

    LG Karl
     
    Ja Stupsi du hast auch recht :pa:
    muss mich entschuldigen das ich deine meinung wiederlegt habe:(
    hoffe du verzeihst mir:pa:

    Nix endschuldigen, hier darf jeder sagen was er denkt und ich bin doch nicht allwissend!:pa:

    Vielleicht lieg ich ja auch komplett falsch, stell mir nur so vor wie ich es versuchen würde wenn ich da leben würde aber ich glaub ich würd auf die heimischen Gewächse ausweichen.
    Das hat schon seine Gründe das nicht alle Pflanzen überall wachsen....
     
    Mutterpflanze schrieb: ... und berichte auch, wie sich kitzelnde Sonnenstrahlen im Gesicht anfühlen....
    icon_cool.gif


    Hier in Kambodscha ist die Sonne regelrecht sengend, zumindest ab Mittag, morgens geht es noch aber ich bevorzuge doch eher den schatten zum Frühstücken...

    Neidisch! Aber auch hier wird sich der Sommer wieder zeigen... Viel Glück mit deinen Kartoffeln. Berichte mal, wie es geht.
    lg M.
     
    Kannst du die Kartoffeln nicht beschatten durch daneben gepflanzte Pflanzen die höher wachsen?



    Ja, ich habe einen Bananengarten wo ca. 30 Bananenstauden den Boden mehr oder weniger komplett beschatten, dort habe ich 15 Kartoffeln gesteckt und in der prallen Sonne daneben 3 Kartoffeln, die ich regelmäßig bewässere...
    Denke das im Bananengarten eher eine Chance ist, Kartoffeln zu ernten...
    Muss jetzt erst mal abwarten ob was kommt :-D
     
    Ja, ich habe einen Bananengarten wo ca. 30 Bananenstauden den Boden mehr oder weniger komplett beschatten, dort habe ich 15 Kartoffeln gesteckt und in der prallen Sonne daneben 3 Kartoffeln, die ich regelmäßig bewässere...
    Denke das im Bananengarten eher eine Chance ist, Kartoffeln zu ernten...
    Muss jetzt erst mal abwarten ob was kommt :-D

    Bananen neben Kartoffeln :D
    Kannst du bitte bitte mal ein Bild machen in ein paar Wochen, das möchte ich unbedingt sehen :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten