Wie kann ich die Ackerwinde ausrotten?

Registriert
19. Juli 2007
Beiträge
156
Hallo!

Wir haben einiges an Ackerwinde, bzw. Zaunwinde im Garten. Diese bekommen wir einfach nicht in den Griff. Jetzt hab ich gelesen, dass man die Blätter mit Round up oder ähnlichem bepinseln sollte. Geht das Gift dann in den Boden oder bleibt es in der Wurzel? Ein paar sind natürlich im Gemüsebeet.

Ich weiß mir einfach keinen Rat mehr. Die bekommt man einfach nicht mit der ganzen Wurzel raus. Teilweise ist sie in der Hecke, die ist schon so groß, die kann man nicht mehr einfach so ausbuddeln.

Eigentlich möchte ich auf Gift verzichten, was kann ich sonst noch nehmen? Spritzen möchte ich nicht, muß also von Hand geschehen, damit unser Hund sich nicht vergiftet.

LG
Claudia
 
  • Wenn jeder, der mit einem hartnäckigen Unkraut zu kämpfen hat, zu Round up greifen würde, na dann .... Hallelujah, Grundwasser.
    Eines verstehe ich beim besten Willen nicht. Ihr, die ihr solche Fragen stellt, sitzt vor einem Computer, seid im Internet und könnt net nach den Nachteilen von so einem Zeug googeln?
    round up im grundwasser - Google-Suche

    Ich kann verstehen, wenn die Arbeit wirklich lästig wird. Es gibt, im Gegensatz zu meinem Mickrig-Land, auch große Gärten. Aber da mußt Du durch.

    Aber seie beruhigt, Du bist nicht allein.
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/gartenarbeit/36555-ackerwinde.html#post617636

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo Doro!

    Ich möchte ja nicht zu Round up greifen, darum meine Frage. Und: wir haben einen groooßen Garten.

    Grüße
    Claudia
     
  • Da hilft nur immer wieder ausreißen mit Wurzel soweit es geht.
    Ganz verschwindet sie meist nicht.

    In der Hecke ist es ganz ätzend wenn sie da reingewachsen ist, wir haben es dann so gemacht das wir sie bodennah einfach abgeschnitten haben und die Winde dann ein paar Tage vertrocknen lassen haben, so kann man sie anschließend gut rausziehen.
    Ansonsten schon beim Beginn des Wachstums drauf achten und entfernen.
     
  • Unser neuangelegtes Beet war total voll von Ackerwinde. Nachdem ich jetzt über ca. einen Monat 2 mal die Woche immer wieder alle neuen Austriebe samt möglichst vieler Wurzeln ausgebuddelt habe, taucht sie nur noch vereinzelt auf.
    Wenn man hartnäckig bleibt und vor allem regelmäßig hinterher ist, dann kann man das Zeug schon ohne Gift in den Griff bekommen.
    Sofern du etwas Zeit und Motivation hast, wirst das Zeug schon in den Griff bekommen :o
     
    Hallo.
    Meines Wissens gehört die Ackerwinde zu den Wurzelunkräutern, die man nur durch regelmäßiges möglichst tiefes Entfernes des sichtbares Auswuchses in Schach halten kann - nicht ENTFERNEN!

    Ziemlich Ruhe habe ich nur im Staudenbeet, weil dort tief umgegraben wurde und mit jedem Spatenstich jedes Würzelchen entfernt wurde.
     
  • mein Lieblingsspruch:grins::
    lockern - ziehen ....
    Bei uns war sie mehr als reichlich, ich habe sie inzw. sehr gut im Griff:
    Mit der Grabegabel die Erde lockern, dann herausziehen.
    Irgenwann ist die Pflanze zu geschwächt, um sich sich zu wehren.
    An den Erdbeeren und Buchs z.B. lockere ich vorsichtiger, dort kommt sie halt zaghaft immer mal wieder hoch, aber sie lässt sich halt reduzieren.
    Im Rasen (der bestand nach der Neuanlage nur aus Winde) habe ich ein Mal gejätet, dann verschwand sie durch das stetige Mähen.
    Viel Efolg,
    Stephanie
     
    Hallo!

    Danke für eure Tipps. Gut, dann werde ich die Winde immer wieder abschneiden. An einige Stellen habe ich Stöcke an die Winde gesetzt, damit sie gezielt daran hochwächst. Sieht natürlich bescheuert aus, aber da hab ich sie dann eher im Blick^^.

    Bis dann

    Claudia
     
    Hallo!

    Danke für eure Tipps. Gut, dann werde ich die Winde immer wieder abschneiden. An einige Stellen habe ich Stöcke an die Winde gesetzt, damit sie gezielt daran hochwächst. Sieht natürlich bescheuert aus, aber da hab ich sie dann eher im Blick^^.

    Bis dann

    Claudia

    Hallo Claudia,

    bescheuert aussehen hin oder her - das ist eine gute Idee. Ich hab mir gestern Abend auch wieder einen Wolf geruft. Eigentlich sah ich nur ein kurzes Trieblein und wollte es eben wegmachen... dann stand ich plötzlich mit beiden Beinen im Beet und rufte wild um mich. Vielleicht sollte man wirklich mit ihr arbeiten und nicht gegen sie - Rankhilfe geben und dann im richtigen Moment meucheln. Und so richtig häßlich ist sie ja nicht, speziell, wenn sie blüht...

    vG
    Jana
     
    ich habe die Ackerwinde auch im Garten, im Beet oder den Rabatten entferne ich sie so gut es geht, am Zaun jedoch lass ich sie und helfe ihr sogar noch aufwärts zusammen mit Wicken macht das nen hübsches Bild und der hässliche Holzzaun ist wenigstens einige Zeitlang nicht mehr zu sehen. ist Geschmackssache, aber manches Unkraut hat auch einen Nutzen ;)

    Viel Erfolg beim Kampf gegen das unerwünschte Kraut

    LG Volke25
     
  • Hallo ihr lieben Winden- Mitbekämpfer,

    nu gärtnere ich schon 'Jahrzehnte' und dann kommt das Würzelchen hierher und gibt so eine gute Idee von sich.
    Aussehen hin oder her, das find ich Klasse mit den Stäben, dann hat man die Winden immer im Blick und sie kriechen nicht wahllos durch das Gemüse, die Erdbeeren....

    Gift kommt für mich auch nicht in Frage!

    Aber meine Lieben, das kann ich euch sagen; ganz los werden wir die Winden nie. Als ich meinen ersten Garten angelegt habe, dachte ich das noch. Ich grub sicher 1.8- 2 m tief (war ja noch nichts angelegt). Nach fast genau 20 Jahren waren sie wieder an die Oberfläche gewachsen.
    Bald danach sind wir ausgezogen, aber nicht wegen der Winden *lach*.

    Schön aussehen tun sie ja.
    Anhang anzeigen 118467

    Liebe Grüße :?
    Maomi
     
  • Zurück
    Oben Unten