Wie heißt dieser grüne Laubbaum?

schober_66

Neuling
Registriert
27. Okt. 2009
Beiträge
15
Hallo:smile:

Ich bin der Neue hier im Forum.
Leider habe ich kaum Ahnung von ausländischen Bäumen. Extra mir ein Schmeil-Fitschen-Buch zu kaufen, um einen Baum zu bestimmen ist doch zu teuer. Nun habe ich hier zwei Fotos von dem unbekannten Baum, er ist recht jung und hatte weder Blüten noch Früchte. Die Fotos wurden vor etwa einer Woche gemacht. Dieser Baum steht in Thüringen im Garten. Wer kann mir weiterhelfen?
Weitere Bilder könnte ich nachreichen.

Gruß
Markus
 

Anhänge

  • unbek_Baum1.jpg
    unbek_Baum1.jpg
    520,2 KB · Aufrufe: 103
  • unbek_Baum.jpg
    unbek_Baum.jpg
    910,4 KB · Aufrufe: 74
  • S

    Semiplena

    Guest
    Hallo,

    da isse wieder - unsere allseits beliebte Paulownia tomentosa. Such mal hier im Forum unter dem Namen .... du wirst fündig werden!

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.638
    GUten Morgen,
    ich sage auch Trompetenbaum, womit ich nicht die Brugmansia (Engelstrompete)
    meine. Dieser hier gezeigte Baum bekommt im Sommer ganz viele weiße
    Blütenrispen, das sieht unheimlich toll aus.Junge Bäume sind noch nicht
    ganz frostfest und sollten geschützt und sonnig stehen.

    LG Lavendula:eek:
     
  • schober_66

    Neuling
    Registriert
    27. Okt. 2009
    Beiträge
    15
    Hallo an Alle!

    Vielen Dank für die ganzen Beiträge. Es ist also doch nicht so einfach klar :confused:
    Ich denke mal, dass ich noch mehr Fotos zeigen muß. Beide Fotos zeigen die Rinde des unbekannten Baumes. Tut mir Leid, dass die Fotos unscharf sind. Mit Photoshop habe ich probiert die Bilder schärfer zu bekommen. Hat leider nicht geklappt:(

    Gruß
    Markus
     

    Anhänge

    • Rinde.jpg
      Rinde.jpg
      1 MB · Aufrufe: 58
    • Rinde1.jpg
      Rinde1.jpg
      1.017,9 KB · Aufrufe: 112
    S

    schweden-geli

    Guest
    hm...wieso das jetzt?... schober, bist mit dem ergebnis nicht einig?
    ich tippe auch auf den trompetenbaum.

    gruß geli
     
  • schober_66

    Neuling
    Registriert
    27. Okt. 2009
    Beiträge
    15
    Hallo schweden-geli,

    ich weiß leider nicht, welche Rinde der Trompetenbaum hat. Die grünen Blätter von dem Trompetenbaum sehen ziemlich ähnlich aus, wie die vom chinesischen Blauglockenbaum (oder auch Kaiserbaum genannt).
    Nun möchte ich generell den forenusern nicht die fachliche Kompetenz in Frage stellen. Das wäre auch nicht meine Absicht. Des öfteren habe ich erlebt, dass Pflanzen sich sehr ähneln. Aus diesem Grunde ist die Pflanzenbestimmung mit dem "Schmeil-Fitschen" nicht einfach.

    Gruß
    Markus
     
    S

    Semiplena

    Guest
    Ich habe als (allerdings auch nicht ganz genaues!) Unterscheidungsmerkmal für junge Paulownia und Catalpa gefunden, dass Catalpa beinahe immer drei Blätter quirlständig angeordnet hat, die Paulownia ist dagegen gegenständig, also nur zwei Blätter stehen sich gegenüber.

    Kannst du das mal nachsehen? Auf den Bildern ist die Blattstellung nicht zu erkennen.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     

    Andreas24

    Mitglied
    Registriert
    06. Aug. 2009
    Beiträge
    433
    wie Semiplena schon schrieb

    das allerwichtigste für die Erkennung ist und bleibt die Terminalknopse oder anders gesagt die oberste Knospe des Haupttriebes, das Blatt da oder wenn du einen Trieb abbildest, dann bitte die Schärfe beachten.

    Der Rasen ist scharf ok, bloss das wichtigste ist immer die Pflanze

    wenn Früchte zu sehen sind, die unbedingt auch mitnehmen auf die Foto.

    bei diesen 2 Pflanzen ist die Verwechslung per Foto sehr gut möglich.

    mein Tip ist auch Catalpa, ist aber eben nur ein Tip.

    das Forum hier ist im übrigen das beste was ich bis jetzt gelesen habe.

    p.s als Zusatz

    nur Catalpa bekommt Mehltau !!
     
  • Calliandra

    Mitglied
    Registriert
    03. Feb. 2008
    Beiträge
    229
    Ort
    Kreis Konstanz
    Für mich ist es nach wie vor Trompetenbaum (Catalpa).

    Da ich beide im Garten habe, ein paar Unterscheidungsmerkmale:
    (Da du ein Foto vom ganzen Baum gemacht hast, ist das gut zu sehen)
    Der Trompetenbaum hat als junger Baum viele "kleinere" Blätter, der Blauglockenbaum weniger aber dafür "riesig". Die Blattform ist sehr ähnlich.
    Die Blattunterseite ist beim Blauglochenbaum etwas heller und auch ein bisschen pelziger. Beim Catalpa sind sie glatt.
    Bei Blauglockenbäumen sind die Blätter gegenüberliegend bei Catalpa nicht.
    Der Abstand zum nächsten Blattpaar ist bei jungen Blauglockenbäumen sehr groß bei Catalpa nicht.
     
  • schober_66

    Neuling
    Registriert
    27. Okt. 2009
    Beiträge
    15
    Hallo an alle und vielen Dank für die Beiträge!

    Jetzt müßte ich eigentlich weiterkommen mit der Bestimmung diesen unbekannten Baumes. Leider hat dieser Baum schon alle Blätter verloren. Ich müßte mal auf anderen Fotos mal nachschauen, ob ich da an den jungen Trieben und Knospenanlagen noch was erkennen kann. Anhand der Rinde kann ich den Baum leider nicht bestimmen.

    Gruß
    Markus
     

    schober_66

    Neuling
    Registriert
    27. Okt. 2009
    Beiträge
    15
    Hallo!

    Ich habe hier noch einen anderen Baum, der sieht so ähnlich aus, wie der Trompetenbaum. Allerdings trägt dieser Baum im Juni weiße Blüten und bringt zum Frühherbst lange grüne (ähnliches Aussehen wie grüne Bohnen) Früchte.
    Beachtet bitte das Foto mit der der Blattstellung.

    Semiplena hat (siehe unten) folgendes geschrieben:
    "Ich habe als (allerdings auch nicht ganz genaues!) Unterscheidungsmerkmal für junge Paulownia und Catalpa gefunden, dass Catalpa beinahe immer drei Blätter quirlständig angeordnet hat, die Paulownia ist dagegen gegenständig, also nur zwei Blätter stehen sich gegenüber."

    Auf meinem Foto sind die drei Blätter quirlständig: Ist das vielleicht Catalpa?

    Gruß
    Markus


    Gruß
    Markus
     

    Anhänge

    • HPIM3456.JPG
      HPIM3456.JPG
      100,3 KB · Aufrufe: 63
    • HPIM3455.JPG
      HPIM3455.JPG
      176 KB · Aufrufe: 63
    • HPIM3454.JPG
      HPIM3454.JPG
      165,9 KB · Aufrufe: 65
    S

    Semiplena

    Guest
    Ich habe hier noch einen anderen Baum, der sieht so ähnlich aus, wie der Trompetenbaum. Allerdings trägt dieser Baum im Juni weiße Blüten und bringt zum Frühherbst lange grüne (ähnliches Aussehen wie grüne Bohnen) Früchte.
    Beachtet bitte das Foto mit der der Blattstellung.

    Gruß
    Markus

    Dieser Baum ist sicher Catalpa - weiße Blüten, lange grüne Früchte, diese Blattform, alles passt.

    U. U. musst du bei deinem Rätselbäumchen einfach auf die erste Blüte warten, dann ist es eindeutig.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     

    schober_66

    Neuling
    Registriert
    27. Okt. 2009
    Beiträge
    15
    Hallo semiplana,

    vielen Dank für die gute Nachricht. Jetzt weiß ich, wie Catalpa aussieht. Ab welchem Lebensjahrjahr beginnt eine Catalpa zu blühen?
    Im übrigen: Die weißen Blüten werden gerne von Hummeln besucht.

    Gruß
    Markus
     
    S

    Semiplena

    Guest
    Hallo semiplana,

    vielen Dank für die gute Nachricht. Jetzt weiß ich, wie Catalpa aussieht. Ab welchem Lebensjahrjahr beginnt eine Catalpa zu blühen?
    Im übrigen: Die weißen Blüten werden gerne von Hummeln besucht.

    ... und hübsch sind die! Sind ja nur von weitem einfarbig weiß - aber aus der Nähe - so eine hübsche Zeichnung in der Blüte!

    Soweit ich finden konnte, blühen Catalpas ab dem 5. bis 8. Standjahr, selten früher.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    mai12 Gelöst Wie heißt dieser Pilz ? (Spitzmorchel) Wie heißt diese Pflanze? 6
    J Wie heißt dieser Baum Wie heißt diese Pflanze? 9
    Tubi Wie heißt dieser Käfer? Wie heißt dieses Tier? 5
    Goldi 1 Gelöst Wie heißt dieser Lavendel? - Ich mach Stecklinge. :-) Wie heißt diese Pflanze? 11
    A Gelöst Wie heißt dieser Strauch (und warum bekommt er gelbe Blätter) - Weissbunte Lorbeerkirsche Wie heißt diese Pflanze? 1
    Tubi Gelöst Wie heißt dieser Käfer? - Goldglänzender Rosenkäfer Wie heißt dieses Tier? 2
    Tubi Gelöst Wie heißt dieser Vogel? - Turmfalke Wie heißt dieses Tier? 14
    N Wie heißt dieser Strauch ? Wie heißt diese Pflanze? 1
    M Gelöst Wie heißt dieser Bodendecker? (Fiederpolster) Wie heißt diese Pflanze? 6
    Hexe9 Gelöst Wie heißt dieser Käfer? (Zweipunktiger Fallkäfer) Wie heißt dieses Tier? 2
    Tubi Gelöst Wie heißt dieser Vogel? (Distelfink) Wie heißt dieses Tier? 23
    Hexe9 Wie heißt dieser gelbe Baumpilz? Wie heißt diese Pflanze? 1
    Hexe9 Gelöst Wie heißt dieser Strauch? Wie heißt diese Pflanze? 3
    Tubi (gelöst) Wie heißt dieser Strauch? : Weigelie Pflanzenbestimmung - Archiv 15
    Tonks Bitte wie heißt dieser Baum Wie heißt diese Pflanze? 13
    T Gelöst wie heißt dieser Gartenbewohner? Wie heißt diese Pflanze? 2
    D Bitte um Hilfe, wer weiss wie dieser Kaltus heißt! Danke Kakteen & Sukkulenten 3
    M Wie heißt dieser Strauch? Wie heißt diese Pflanze? 6
    Sunjay Wie heißt dieser Bodendecker? Vogelmiere? Wie heißt diese Pflanze? 2
    K Weiß jemand wie dieser Strauch heißt? Wie heißt diese Pflanze? 7
    S Wie heißt dieser Kaktus? Wie heißt diese Pflanze? 17
    mareje Wie heißt dieser blaue Bienenstrauch? Wie heißt diese Pflanze? 16
    G Wie heißt dieser Bodendecker? Wie heißt diese Pflanze? 2
    E Gelöst Wie heißt dieser Baum? Wie heißt diese Pflanze? 4
    Orangina Wie heißt dieser Baum? Laubgehölze 3

    Similar threads

    Oben Unten