Wie heißen diese Ziersträucher?

Registriert
14. Juli 2010
Beiträge
14
Hallo,

wir haben auf unserem Grundstück von unseren ehemaligen Mietern einige Ziersträucher "vererbt" bekommen.
Es sind verschiedene Weigelien dabei, Flieder usw.
Einige Straucher kenne ich aber leider nicht und hoffe, dass ihr mir dabei weiter helfen könnt.
LG Marie 20181016_161853[1].webp
 
  • Sorry, ist leider momentan nur 1 Bild, die anderen laden gerade leider nicht (internet zu langsam) Ich reiche sie nach, sobald es klappt. :o)
     
  • Hallo Baby Hübner,

    ich habe noch ein 2. Bild dazu, vielleicht ist das deutlicher. Ich meine mich zu erinnern, dass der Strauch ziemlich zeitig im Frühjahr rosa geblüht hat.... Genau weiß ich es aber nicht mehr.
    Ich versuche es jetzt mal mit verkleinerten Bildern, vielleicht klappt`s jetzt.
    Aber danke schon mal für den Tip.
    LG Marie
    k-20181016_161611.webp
    k-20181016_161651.webp
    k-20181016_161611.webp
    k-20181016_161636.webp
    k-20181016_161651.webp
    k-20181016_161658.webp
    k-20181016_161709.webp
    k-20181016_161717.webp
    k-20181016_161731.webp
    k-20181016_161748.webp
    k-20181016_161807.webp
    k-20181016_161828.webp
    k-20181016_161838.webp
    k-20181016_161847.webp
     

    Anhänge

    • k-20181016_161711.webp
      k-20181016_161711.webp
      75,8 KB · Aufrufe: 149
  • Das ist etwas verwirrend, da du ja mehrere Photos von anderen Pflanzen gepostet hast ;) Also laut dem letzten Bild schaut es für mich auch nach einer Haselnusssorte aus. Wenn sie im Frühjahr etwas röslich blüten, dann sind es anscheinend die weiblichen Blüten. Die männlichen langgezogenen Blüten (auch Kätzchen genannt) sind dir im Frühjahr nicht aufgefallen?
     
  • Also, versuchen wir es mal.

    1,3,4,10,11 sind Weigelis
    2 und 5 sind Hortensien
    6 ist Kirschlobeer
    14 ist wohl Hasel
     
    Nein, Hasel ist es sicher nicht. Erstens blüht er viel früher und zweitens sieht man die weiblichen Blüten auch kaum. Und auch die Blätter passen nicht. Aber ich kann leider nicht sagen, was es ist.
     
  • Bild 4 erinnert mich sehr an meine, auch im Sommer ziemlich angebrannte, Magnolie. Ist aber echt schwer, etwas zu erkennen.
     
  • Ich tu mich mit den Bildern extrem schwer. Ich finde, sie sind für eine Bestimmung nicht geeignet.
    Eigentlich kann man nur raten.......
     
    Oh vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Entschuldigt bitte, ich bin nicht so bewandert im Bilder reinstellen...:oops:
    Nein, Kätzchen sind nicht dran gewesen. Ich hatte eher das Gefühl von so einer Art Mandelröschen, falls es sowas als Busch gibt.
    1, 3, 4, 10 sind Magnolien habe ich mit einer Nachbarinn zusammen rausgefunden. Die Bilder sind teilweise doppelt, hab sie aber nicht rauslöschen können, dann waren immer gleich beide weg...
    1 und 3, da sieht man die puscheligen Blütenansätze für das Frühjahr, deshalb definitiv Magnolie. Nach Blattvergleich stellte sich heraus, dass 4 und 10 auch Magnolie sind. Ziemlich vertrocknet, aber von unten neu austreibend. Ob die noch zu retten ist, keine Ahnung. Schneiden darf ma sie ja nicht, oder?
    2 und 5 sind Hortensie, auch sehr vermickert. Wahrscheinlich bei allen falscher Boden und Wassermangel.
    Sie stehen abschüssig und wenn mann gießt, läuft es gleich runter...:confused:
    6 ist wohl tatsächlich auch Kirschlorbeer, keine Ahnung warum man den in eine Zierpflanzenhecke macht, der wird doch riesig oder nicht?
    Ich versuche nachher noch mal neue Bilder von denen zu machen, die noch nicht identifiziert sind.

    Also 7,8, 9, 11, 12,13,14

    Bis dahin erst mal vielen Dank für eure Mühe. :)
    LG Marie
     
    Oh das hat nichts mit dem Einstellen, sondern der Aufnahme zu tun. Gut ist schon, wenn man eine Gesamtaufnahme hat, wie deine Bilder. Besser wäre es, wenn nicht soviele Lichteffekte reinspielen würden. Dann ist auch immer wichtig eine Nahaufnahme des Blattes, evt. des Zweiges, der Rinde und eventuellen Besonderheiten wie Knospen, Früchte, Blätter. Und dann ganz wichtig Mach lieber einen Post pro Pflanze, damit die Bilder, die zusammen gehören auch zusammen erscheinen.
     
    13 ist auf jeden Fall ein falscher Jasmin/Pfeifenstrauch (Philadelphus).
    Die anderen muss ich mir später am Rechner nochmal genauer ansehen.
     
    Poste die Bilder bitte mal so, dass man sie richtig größer machen kann. Ich hab bei eingien einen Verdacht, möchte mich aber nicht festlegen. Schau, dass alle Bilder so ziemlich in Originalgröße sind beim Hochladen und dann zeig sie als Anhänge/Miniaturbild und dann kann man sie anklicken, sie werden große und man kann auch mehr sehen.
     
    Vielen Dank für eure Anregungen, ich versuche sie jetzt umzusetzen. :)

    Falls etwas noch nicht gut genug ist, bitte melden - ich bin über jeden Tip froh. Das mit dem Licht hat mir auch sehr geholfen, dachte ich doch vorher dachte, wenn die Sonne drauf scheint, wäre es besonder gut - das Gegenteil ist wohl der Fall...:rolleyes:
    Achja und Tiarella - ich freu mich so sehr über deine Diagnose. Mir kamen die Blätter irgendwie bekannt vor...
    Ein Pfeifenstrauch stand auf meiner Wunschliste ganz oben und nun hab ich einen.:love:
     
    Es sind nun nicht mehr viele ungelöste Rätsel bei mir. Ich hoffe die Verkleinerungen gehen auch, sonst bekomme ich sie kaum verschickt. Meine Internetleitung ist überaus dürftig...
    Also Nr. 1 ist sehr schmal und hoch gewachsen, habe ihn bereits ziemlich eingkürzt auf Grund vieler kahler Zweige.
    Die Blätter sind gelb/grün, schon den ganzen Sommer lang. Irgendwie sieht das alles sehr pickelig aus auf den Blättern.
    Ungeziefer kann ich aber nicht erkennen.
    k-20181019_171406.webpk-20181019_171432.webpk-20181019_171453.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten