Wie heißen diese Ziersträucher?

Nr. 2 Ist schätzungsweie 2,50m hoch, sehr ausladend gewachsen mit roten Beeren dran. k-20181016_161711.webpk-20181019_171511.webpk-20181019_171541.webpk-20181019_171552.webpk-20181019_171613.webpk-20181016_161709.webp
 
  • Nr. 3 die vermeintliche Hasel noch ein Versuch, ansonten warte ich auf den Frühling und poste dann mit Blüten.

    k-20181019_171828.webpk-20181019_171812.webpk-20181019_171756.webpk-20181019_171739.webp k-20181016_161847.webp


    Hat leider schon alle Blätter abgeschmissen... Ist c. 80cm-1m hoch, sehr buschig und stark verzweigt. Wenige dickere Äste, die meisten sind eher reisigartig.
     
  • Nein, eine Brombeere ist das bestimmt nicht. Das könnte eine Goldulme sein und bei den "Pickeln" dürfte es sich dann um Gallen der Ulmenblasenlaus handeln.
     
  • Nr. 2 könnte eine weidenblättrige Hängemispel (Cotoneaster salicifolius floccosus) sein.
     
    Ich danke euch sehr. :)
    Ich habe mir die Beschreibung von Nr. 2 durchgelesen und es könnten eigentlich beide sein.
    Contaneaster frigidus oder aber auch Cotoneaster salicifolius floccosus.
    Ich tendiere eher zur Cotoneaster salicifolius floccosus. Laut Beschreibung soll sie immergrün sein. Bisher sind noch alle Blätter grün bis auf ein paar rötlich gefärbte - runtergefallen ist bisher noch keins. Sie fühlen sich auch sehr fest an. Daher warte ich ab, was sich tut. Ich werde berichten.

    Nr.1 sieht irgendwie so gar nicht aus, wie die Bilder, die ich im Netzt fand über Goldulme. Mein Gewächs ist sehr kahl, teilweise mittendrin fast 1m lang kahler Stamm, bis wieder ein Ast kommt. Die Blätter sind auch eher grün mit weißlichgelben Flecken. Vielleicht äußerst schlechte Pflege und Ernährung der Pflanze?
    Kann sie dann demaßen entarten?

    Tja und Nr. 3 wird wohl bis zum Frühjahr ein Rätsel bleiben.;) Ich bin mir fast sicher, dass ich im Frühjahr von meinem Dachfenster aus zartrosa kleine Röschenblüten gesehen habe...:confused:
    Keine Ahnung ob vor der Belaubung oder danach. Zaubernuss glaube ich aber nicht. Hab danach gegoogelt, die Blüten sehen ja ganz besonders aus, sowas habe ich nicht in Erinnerung. Oder ich werde einfach alt... :giggle:

    Vielen Dank für die tollen Anregungen.
    LG Marie
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Tschuldigung, mein Fehler, nicht deiner. Du hast ja von Nr. 3 gesprochen und ich habe es überlesen. Also bleibt Nr. 1 meiner Ansicht nach doch Goldulme. Du siehst es ja dann im Frühling vielleicht. Wuchs und Blätter sprechen stark dafür.
     
  • Zurück
    Oben Unten