Ich danke euch sehr.

Ich habe mir die Beschreibung von Nr. 2 durchgelesen und es könnten eigentlich beide sein.
Contaneaster frigidus oder aber auch Cotoneaster salicifolius floccosus.
Ich tendiere eher zur Cotoneaster salicifolius floccosus. Laut Beschreibung soll sie immergrün sein. Bisher sind noch alle Blätter grün bis auf ein paar rötlich gefärbte - runtergefallen ist bisher noch keins. Sie fühlen sich auch sehr fest an. Daher warte ich ab, was sich tut. Ich werde berichten.
Nr.1 sieht irgendwie so gar nicht aus, wie die Bilder, die ich im Netzt fand über Goldulme. Mein Gewächs ist sehr kahl, teilweise mittendrin fast 1m lang kahler Stamm, bis wieder ein Ast kommt. Die Blätter sind auch eher grün mit weißlichgelben Flecken. Vielleicht äußerst schlechte Pflege und Ernährung der Pflanze?
Kann sie dann demaßen entarten?
Tja und Nr. 3 wird wohl bis zum Frühjahr ein Rätsel bleiben.

Ich bin mir fast sicher, dass ich im Frühjahr von meinem Dachfenster aus zartrosa kleine Röschenblüten gesehen habe...

Keine Ahnung ob vor der Belaubung oder danach. Zaubernuss glaube ich aber nicht. Hab danach gegoogelt, die Blüten sehen ja ganz besonders aus, sowas habe ich nicht in Erinnerung. Oder ich werde einfach alt...
Vielen Dank für die tollen Anregungen.
LG Marie