Wie Giersch dauerhaft entfernen?

kann dir gern welchen schicken!!!!

Liebe Grüße
Petra, die grad ne Iris geopfert hat, um den Giersch auszurotten
 
  • tausche Iris gegen Giersch

    niwashi, der wohl einen schlechten Deal machen würde ...
     
    Am besten entfernt man den Giersch durch ständiges rausreisen. Da auch Giersch zum Leben Photosynthese braucht, wird bei ständiger Entfernung der oberirdischen Blätter der Pflanze die Nahrung entzogen und sie hungert aus.

    Na, den Giersch möchte ich mal sehen, den man "aushungern" kann.
    Ich bin auch der Meinung, wenn man nicht spritzen will, ist die einzige wirkliche Möglichkeit das Ausgraben der Blumenstaude (oder wo sonst auch immer der Giersch dazwischen durchwächst) und deren Wurzelstock von den Gierschwurzeln säubern, aber gründlich. Jedes kleine Stückchen, das zurückbleibt, treibt wieder aus.

    Liebe Grüße Ursula, die im Laufe der Jahre den Giersch auf diese Weise ausrotten konnte
     
  • Also einer meiner Botanik-Professoren hat mal von einer älteren Dame erzählt (evtl. seine Nachbarin), die jeden Tag die grünen Blätter des Giersches aus ihrem Garten als Salat gegessen hatte (nachdem er ihr die Photosynthese-Methode genannt hatte). Letztlich kam es so, dass sie den Salat so gerne mochte, dass sie ein kleines Problem hatte... es gab keinen Giersch mehr bei ihr...
     
  • fast schon eoine Gute-Nacht-Geschichte ...

    niwashi, der die gute Dame verhungern sieht ...
     
    Hallo, Walderdbeeren sind nicht schlecht, wachsen auch bei mir obendrauf, aber eben auf der vorher ausgelegten Pappe. Bei mir ging sonst im Laufe des Sommers alles unter, unter dem Girsch. Und was ich noch feststelle. Eine Ecke ist sauber und dann irgendwo an einem anderen Platz erscheint er wieder. Sonnigen Sonnabend und Sonntag wünscht euch M
     
  • Den Girsch habe ich auch schon wochenlang ausgegraben Wurzelchen für Wurzelchen,Stündchen um Stündchen,zentimeterweise habe in auch an dieser Stelle besiegt und kam dann Jahre später :confused: woanders ca. 10m weiter wieder zum Vorschein aber flächenweise,habe ich dann mit Flies abgedeckt, denke der wird wieder unterirdisch Wurzeln kann mir fast schon denken wo er zum Vorschein kommt, im nächsten Beet:mad:
     
    :confused: Hallo, wir haben uns gerade angemeldet, sind also neu hier.
    Endlich habe wir rausgekriegt wie das Zeug heißt. Kann uns jemand sagen, wie der Girsch
    chemisch zu bekämpfen ist ? Wir haben auf unserer Terasse ganz viel China-Gras (sieht aus wie Bambus, wird ca. 2,5 - 3,0 Meter hoch) und dort wächst das Zeug so zwischen, dass wir nie und nimmer die Wurzel erwischen.

    Gruß

    Michael und Iris
     
    Hallo sunshine,

    selbst Round-up soll es nicht killen können....

    Liebe Grüße
    Petra, die nicht umsonst die 1 qm Iris geopfert hat

    PS: Herzlich Willkommen im Forum!
     
    Da hast du recht, sunshine! Einfacher ist es, wenn man es irgendwann einfach toleriert. Ansonsten könntest du alle halbe Jahre den Miscanthus ausgraben und von Gierschwurzeln säubern. Macht keinen rechten Sinn auf die Dauer. Er kommt immer wieder, wenn ihm der Boden zusagt. Ich würde nicht so gerne meinen Boden ständig mit Round-up o.Ä. bearbeiten müssen.
    Bei mir steht jede Menge Giersch an bestimmten Plätzen - und das ist gut so, denn er hält den Boden feucht und schattig. Ich schneide oder hacke ihn ab und zu kurz.
    Außerdem hat er weiche Stiele und ist leicht umzulegen.

    Viele Grüße
    Vita
     
  • Hallo!

    Auch ich habe ein massives Girsch-Problem an meinem Steilhang. Ist nur "geordnete" Wildnis und so soll es eigentlich auch bleiben. Halt Wildblumen und so, auch Löwenzahn find' ich da ziemlich niedlich, aber der Girsch ist mir einfach viel zu hoch, zu "agressiv" und sieht ab Mitte August einfach nur noch Sch... aus. Habe mal im SWR3-Forum geblättert. Aber da gab's (fast) nur Gift-Tipps. Die Leute besorgen sich zum Teil das schlimmste Spritz-Zeug aus Holland, weil's hier verboten ist! Das möchte ich auf gar keinen Fall probieren, denn ich finde, hier stimmt die Verhältnismäßigkeit nicht mehr. Lebensbedrohlich ist er ja dann doch nicht!

    Das mit den Walderbeeren ist 'ne tolle Idee, glaube aber nicht, daß das funktioniert. Sollte das auf der Verdrängungs-Methode basieren (dichte Bodendecker-Bepflanzung), muß ich Euch leider mitteilen, daß ich in einem anderen Bereich meines Garten sehr viele Walderdbeeren habe, und diese keineswegs wirklich bodendeckend wachsen. Oder sondern sie vielleicht einen Stoff ab, den der Girsch nicht verträgt? Bitte mal Bescheid geben, würde mich sehr interessieren.

    Ausgraben/Entfernen der Wurzeln fördert lediglich die Vermehrung von Girsch, das kann ich aus eigener Erfahrung mit Sicherheit sagen! Auch wenn man meint, wirklich alles rausbekommen zu haben, ist's eine Illusion! Vergesst es bitte ganz schnell!!! Die verbleibenden Wurzeln treiben dann explosionsartig aus und es wird wirklich alles nur noch schlimmer. Einer hat sogar seinen ganzen Rasen + 10 cm tief Erde abgetragen, neue Erde drauf und neuen Rasensamen. Ein Jahr später hatte er ausschließlich Girsch :rolleyes:.

    Versuche es jetzt mit Kapuzinerkresse und Kartoffeln anpflanzen. Letztere werden hier keinen Ertrag bringen, soll aber den Girsch killen - schau 'mer mal!!!
    Außerdem schneide ich (in einem anderen Bereich) seit ca. 1 Woche alles ab, was mal ein Girschblatt werden will - täglich! Er läßt beachtlich nach!!!

    Werde über meine Erfolge (oder auch nicht) berichten.

    Gruß
    :cool: Moni1
     
  • hallo zusammen

    hab den garten meiner schwiegermama "geerbt" weil sie den kampf gegen den giersch aufgegeben hat und leider sieht der garten jetzt auch so aus :( und nun versuchs ich einfach mal, weil ich keine lust auf giersch garten hab. bisher zupf ich ihn einfach ab und grabe und grabe und grabe.....und entferne die wurzeln. zum glück klappt des bis jetzt wunderbar :D . da wir im nächsten frühjahr den garten komplett neu gestallten wollen (gemüsebeete, blumenbeete, steingarten und moorbeet), werden wir uns nen minibagger (oder viele freiwillige helfer mit spaten) anschaffen, alles umgraben, erde sieben und hoffen.. ;)
     
    Hallo,
    es gibt auch zugelassene Mittel gegen Giersch, z.B. Giersch frei von bayer. Normalerweise verwende ich aus Prinzip kein Unkrautvernichtungsmittel. Leider scheint es beim Giersch nicht anders zu gehen. Für Profis gibt es auch Basta. Ich las, daß dieses in der Landwirtschaft z.b. verwendet wird um das Kartoffelkraut abzutöten und lauter solche Sachen. Es ist glaub ich gesunder, 1 mal den Giersch zu vernichten und sich seine Kartoffeln etc. selbst anzubauen, als Jahr für Jahr Kartoffeln usw. zu kaufen, die damit jährlich behandelt werden !
    Infos auch unter duenger-shop de oder kas-stralsund de etc.
    Habe mir jetzt giersch-frei bestellt. Mal sehn ob es wirkt.:D
     
    damit hab ich kein problem mehr

    ich esse ihn

    ich bereite ihn wie spinat zu oder schmeiße ihn an den salat

    langsam muß ich ihn suchen

    er hat mehr vitalstoffe als jeder blattsalat und schmeckt


    gruß reseda:cool:
     
    hallo

    ich habe seit Jahren auch Probleme mit Girsch in meinem Garten. Nun habe ich im Herbst Unkrautfolie darübergelegt und die Strauden ausgespart. Das ganze habe ich mit Rindenmulch abgedeckt. Wenn nun kleine Trieb zu sehen sind kann man sie abrupfen.
    Bis jetzt habe ich Erfolg und es sieht gut aus.

    gruß günter
     
    AW: Girsch

    habe meinen Girsch vor Jahren mit einer Lage Pappe abgedeckt und darüber Schredder gestreut. ..... Es hat funktioniert, heute wachsen auch andere Stauden dort. Grüße aus dem Norden, heute sollte man sich Regentrude nennen.

    genauso mache ich es auch ,wenn ich quecken habe...
    und dann rosen gepflanzt..

    mein mann gräbt alles aus und ist in einem jahr die quecken oder giersch losgewesen..

    ich lasse die natur für mich arbeiten..


    gruß färbegärtnerin..


    dafür habe ich jetzt mengen von schönen pflanzen die sich selbstausgesät haben wie herzgespann.. oder färberkamille oder alkanna oder malven!!! ich weiss man brauch nur zupfen...
    aber irgenwo dazwischen kommt auch die gewünschte saat...

    aber es wächst im moment rasant!!!

    meine pflanzen lieben einfach meine erde...
     
  • Zurück
    Oben Unten