Wie Giersch dauerhaft entfernen?

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.954
Giersch.....

Hallo - dringende Hilfe gesucht.... gegen das "Unkraut" Girsch.... Meiner Mutter gehörte der Garten und ich habe ihn vor dem Haus , neben dem Haus und hinterm Haus. Einige Pflanzens sind schon raus - aber er vermerhrt sich und ich weiss nicht was ich dagegen tun soll. Klar kann ich spritzen - aber nebenan sind Bienen und es sollte verträglich sein.

herzlichen Dank.... dringenden Dank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo Maja,
    Bei Girsch hilft meißt nur umgraben und die Wurzeln entfernen,sonst kommt man da nicht weiter.Über die Wurzeln breitet sich der Girsch sonst immer mehr aus...
     
  • Am besten entfernt man den Giersch durch ständiges rausreisen. Da auch Giersch zum Leben Photosynthese braucht, wird bei ständiger Entfernung der oberirdischen Blätter der Pflanze die Nahrung entzogen und sie hungert aus.
     
  • Girsch

    Hallo Anonymous, habe meinen Girsch vor Jahren mit einer Lage Pappe abgedeckt und darüber Schredder gestreut. Ich glaube es heißt Rindenmulch bin mir nicht sicher aber eben das was der Schredder ausspuckt wenn ich oben Äste hinein schiebe. Im darauf folgenden Jahr habe ich dann Bodendecker gepflanzt. Es hat funktioniert, heute wachsen auch andere Stauden dort. Grüße aus dem Norden, heute sollte man sich Regentrude nennen.
     
    Hallo,

    auch das Unkrautvernichtungsmittel "BASTA" soll hochwirksam gegen Giersch sein. Ich weiß allerdings im Moment nicht, ob es zur Zeit im Haus- und Kleingarten zugelassen ist.
     
  • Hallo,

    aua, reagiere notoroisch allergisch auf Gifte.
    Ich habe Glück mit dem Platz, den sich "mein" Giersch ausgesucht hat. Er wuchert zu Füßen meiner Himbeeren und die finden die Beschattung gut.
    Ab und zu säbel ich in nieder, damit man noch treten kann.
    Auch im Dahlienbeet daneben wird er immer wieder geschuffelt. Er verschwindet nicht ganz, hält sich aber doch in Grenzen.

    Setz' doch Himbeeren zwischen Deinen Giersch, dann hat er wenigstens einen positiven Nebeneffekt.
     
    Moin ich halte es mit dem Girsch so die großen Blätter kriegen die Karnickel,die kleinen kommen im Salat seh bekömmlich!!!
    Wenn du ihn los weden willst mußt du ihn Richtig Tief ausgraben!Jeden kleinen fiesel in dem Müll schmeißen Bloss nicht Kompostieren.An den Ecken wo ich gar nicht dran komme nehme ich Rasenschnitt der Verbrennt den Girsch!
    Viel erfolg bei der bekämpfung.
    Der Kleingärtner aus Herne Nord
     
    Hallo, petra
    f010.gif


    hinter meinem Geräteschuppen ist ein kleiner Weg, der nicht benutzt wird. Darauf kommt immer dick Rasenschnitt, so das ich den Rasenschnitt los bin und daß dort kein Unkraut wuchert. Klappt prima.
    f045.gif



    Alles Liebe und Gute

    UTE,
    g010.gif
    die Rasenschnitt immer an ungenutzte Stellen schubst
     
  • Hallo,
    mit der Bekämpfung von Girsch hab ich auch schon meine Erfahrungen: ich habe mehrere qm² erfolgreich von Girsch befreit, allerdings klappte das nur (wie o. schon erwähnt) mit konsequentem Ausgraben der Pflanzen SAMT Wurzel UND Würzelchen! Das war seehhhr seeeehhhr anstrengend, aber es hat sich gelohnt: jetzt wächst auf der Fläche bei mir schöner Rasen :eek:
    Nur Rausreissen oder Rauszupfen hilft nicht bis gar nicht. Auch schon ausprobiert. Vielleicht wenns nur Stelleweise wächst, aber wenn du bei grosser Fläche das Kraut loswerden willst musst du da wohl durch.....

    Viel Glück,
    O.
     
  • 100m² Giersch umgraben und jede noch so kleine Wurzel entfernen. Wieviele Jahre soll das dauern? Außerdem bin ich ein nicht ganz so guter Salatesser. Gibt es noch was anderes? Kann man das Zeug auf dem Wochenmarkt verkaufen? *hihihi*
    Also durch abdecken wird das Wachstum unterbrochen. Jedoch klappt es nicht immer und sobald es wieder hell wird wächst er weiter. Er stirbt also nicht ab. Das mit dem Rasen ist eine gute Idee. Mulch hilft auch nicht wirklich, der Giersch kommt auch da durch - es dauert nur etwas länger. Was ist mit einem Vlies?
    Hat noch jemand gute Ratschläge oder noch besser eine Lösung?
     
    Einen Schneckenzaun um den Giersch errichten aber so dass die Schnecken beim Giersch eingeperrt sind. Dann jede Schnecke die man im Garten findet einer nützlichen Aufgabe zuführen. Zugegeben, eine ungewöhnliche Idee, aber der Giersch und die Schnecken haben einander verdient.

    Ansonsten wirkt außer bestimmten Herbiziden noch das Abdecken mit schwarzer Mulchfolie, das dauert zwar sehr lange, aber ist machbar.
     
    Hallo Mutt,
    in einem Sicherheitsring werden Indische Laufenten eingesetzt, die entflohene Schnecken jagen.
    Meinst du ich könnte mir dieses System patentieren lassen?

    Apisticus, der bald seine Schnecken in einem Packerl nach Österreich schickt
     
    Oh, wenn das so ist.....
    g132.gif


    Ich hätte auch noch ein paar glitschige, schleimige rote Nacktschnecken

    abzugeben
    .
    tiere_005.gif



    Alles Liebe und Gute

    UTE,
    r040.gif
    die den Kampf noch nicht aufgibt
     
    Hallo zusammen:D :D :D

    Lazy Gardening schrieb:
    - sehr gute Idee, wir schicken sie alle zu Api und er schickt sie alle nach Österreich.

    Bitte bescheid sagen, können dann Sammeltransport :D :D :D

    Wer dann beim Sammeltranspürt sich beteiligt, wird von Api zum Entenessen

    eingeladen :D :D :D :D




    Mist, kann mich garnicht beteiligen :mad: :mad: :mad:

    aber ihr, ist doch eine toller Idee :D :D

    Lieben Gruß

    Dieter
     
    Hallo,
    mein erster Beitrag, und ich kann auch noch einen Tipp geben ;o):

    Wie schon vorher geschrieben, hilft es immer, die Photosynthese zu unterbinden.

    Aber man kann auch (wie ich in meinem Garten) an der Stelle, wo Giersch ganz schlimm wächst, Walderdbeeren pflanzen. Die sehen hübsch aus, und manchmal schmecken sie auch.
    Zudem breiten sie sich relativ schnell aus (guter Bodendecker), und vertreiben so den Giersch. Ich habe keinen Giersch mehr im Garten.
    Und die Erdbeeren verhalten sich auch nicht so wie der Giersch. Also man ersetzt nicht die eine Plage durch die andere.
    Walderdbeeren lassen sich auch leichter zähmen. Wenn sie ihre Ausläufer in Gebiete strecken, wo sie nicht hingehören, kann man das ganz leicht wegreißen.

    Schöne Grüße und viel Erfolg!
    Christiane
     
    hehe, grad 20 Walderdbeerpflänzen geholt ...

    niwashi, der jetzt noch Giersch braucht ...
     
  • Zurück
    Oben Unten