Wie Erbsen richtig ranken lassen?

Registriert
13. Juni 2015
Beiträge
157
Meine Erbsen wurden endlich was beim zweiten Versuch.
Jetzt sind sie 20-30cm lang.
So wie im Bild ist der momentane Stand vom Rankgerüst. Klappt das so nur mit den Schnüren? Es ist noch jeweils ein kleinerer Ast mit Verzweigungen dazu gekommen bei jedem Horst.



Ich hoffe ihr habt etwas mehr Erfahrung als ich mit Erbsen und könnt mir Tips geben.
 
  • Ja die Höhe soll so 80cm sein.
    Finden denn die Erbsen die Schnüre von alleine oder muss ich die da irgendwie in die Schnüre rein "flechten"?
     
  • Erbsen halten sich nicht an dicken Stäben fest, die ranken nur an dünnerem wie deine Schnüre oder eher so Ästen wie von Birken mit vielen kleinen Seitenästen.
    Wenn sie dicht stehen halten sie sich auch gegenseitig fest.

    Entweder steckst du noch so dürre Zweige dazwischen oder spannst die Schnüren ein bisschen kreuz und quer bis auf ca. 1m.
    Die suchen sich dann schon selber was zum festhalten.
     
  • Hallihallo,

    ich nehme für 'Rankaufgaben aller Art' nur noch verzinkte Estrichmatten. Sind so ungefähr 2 Meter lang und 1 Meter hoch. Billig in jedem Baumarkt zu haben. Ich hab die sowohl an die Schuppenwand (Kiwi usw.) gemacht, als auch an eine Mauer, als auch an meine Zaun-Innenseite. Außerdem 'frei' aufgestellt (an beiden Enden als Pfosten Tonkin-Stäbe, also Bambusstäbe), und das dann einfach mit Draht oder so befestigen. Klappt super. Hab da im Gewächshaus Gurken und Melonen dran, draußen Erbsen, Bohnen, Weintrauben (dafür eine Hausseite damit 'verziert', aber wächst ja zu und ist nicht auffällig), Kiwis, usw. Halt alles, was rankt. Das Schöne an den Dingern ist, dass man sie im Herbst leicht abbauen und von Pflanzenresten befreien kann, wenn man will. Die, die nicht dauerhaft benutzt werden, stehen den Winter dann platzsparend in der Garage.

    Ich hab früher auch mit Schnüren und Netzen 'gefummelt', aber das war längst nicht so stabil und von Netzen Pflanzenreste abzumachen hat auch nicht wirklich Spaß gemacht. Diese Estrichmatten werden so ziemlich ewig halten, hoffe ich und sind wirklich vielseitig. Kosten so zw. 3 und 5 Euro, je nach Quelle.
     
    Syrah hast du mal ein Foto davon?

    Bei mir auf dem Balkon ist immer das Problem das vieles nach vorne wächst (obwohl ich kein Dach über mir habe), weiß nicht ob das ginge wenn ich was an der Wand befestige, also ob sich das dann da festhalten würde.
    Vermutlich müsste ich es dann eh anbinden damit es so rankt wie ich es will.

    Klappt das denn so einseitig, ich mein damit das die Pflanzen dann ja nur von einer Seite Sonne bekommen, mit der anderen Seite stehen sie ja dann vor der Wand, deshalb wäre ein Foto gut.
     
  • Ich schau jetzt mal noch nächste Woche wie die Schnüre angenommen werden und dann gibt es eine endgültige Entscheidung.

    Vielen Dank für eure Hilfen und Tips.
     
    So sieht das bei uns dann aus. Zuckererbsen säen wir mehrfach, im Abstand von ein paar Wochen, so dass man länger was davon hat:-)) 20160728_101109.jpg20160728_101113.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten