Wie Einfahrt verschönern?

Registriert
28. Juni 2010
Beiträge
380
Hallo zusammen,

ich brauche mal Eure Hilfe. Auf dem Bild seht Ihr meine Einfahrt, wo unsere Vorgänger bzw. die Nachbarn diesen unschönen Sichtschutz hingestellt haben, weil die untereinander zerstritten waren.
Das möchte ich gerne verschönern. Es ist nicht den ganzen Tag Sonne da, von daher würde ich es mal als Halbschatten bezeichnen, der Boden war im Sommer extrem trocken, also sollten es Blümlies sein, die das auch mal vertragen können, generell werd ich aber natürlich auch gießen. Wichtig ist mir aber, dass man es im Notfall auch gut wieder entfernen könnte, also etwas, was an diesen Saugscheiben hängt, also Efeu etc. käme eher nicht in Frage (wer weiß, wie das mit den Nachbarn wird, ich möchte ihnen keinen Angriffspunkt liefern) und es sollte generell nicht "ausufern", also im Zaum zu halten sein.
Ich dachte an etwas, was das Gitter berankt, z.B. Clematis, oder im ersten Jahr zum Übergang Trichterwinden, in das eigentliche Beet werd ich schon was Schönes finden, da dachte ich an Buchs oder sowas. Das mach ich mir aber erstmal keine Gedanken drum. Erstmal geht es mir ums beranken. Generell gerne mehrjährig und winterhart.

Ist der Zaun überhaupt als "Rankgitter" geeignet? Wie Ihr seht ist das Gitter nicht so wahnsinnig hoch, aber es gibt ja durchaus Clematissorten, die geringere Wuchshöhe haben, richtig? Fällt Euch noch etwas ein, was schön an dem Gitter hochranken könnte? Wie ist es mit Knöterich? Ich dachte auch schon an Kletterrosen, aber es könnte zu wenig Sonne da sein... Und wann starte ich das ganze? Da momentan ein bissl das Geld....sagen wir mal.... begrenzt ist (:D) kann ich mir derzeit keine größere Gartenaktion erlauben und hätte das ganze dann für nächstes Frühjahr geplant. Was sagt Ihr dazu?

Fragen über Fragen, ich bedanke mich schonmal im Voraus für Eure Tipps und Ideen..

Viele Grüße, Tiny
 

Anhänge

  • IMGP0033.webp
    IMGP0033.webp
    194,3 KB · Aufrufe: 434
  • Hallo Tini

    wem gehört der Zaun überhaupt ???
    Wenn es seiner ist, darfst du dann da einfach was hochwachsen lassen, hast du ihn gefragt ????
    Ansonsten darfst du es nämlich nicht....:(

    Ich hab als Berankung wilden Wein gesetzt und schneide ihn jeden Herbst wieder radikal zurück- damit er nicht ausufert. Bei den Heckenpflanzen und Bäumen im Hintergrund wird wohl der Nährststoffbedarf sehr groß werden- die fressen nämlich Stickstoff den anderen weg ohne Ende.

    Aber dieser Anblick würde mich auch stören...
    Hoffentlich bekommst du noch bessere Hilfe
    LG
     
    Hallo Tini

    wem gehört der Zaun überhaupt ???
    Wenn es seiner ist, darfst du dann da einfach was hochwachsen lassen, hast du ihn gefragt ????
    Ansonsten darfst du es nämlich nicht....:(

    Ich weiß. Der Zaun gehört uns nicht. Fragen werden wir natürlich, aber ich rechne da felsenfest mit einem Ja, denn die Nachbarn sehen es ja eigentlich gar nicht (eben wegen der ganzen Büsche und Sträucher und weil es halt die andere Seite ist) und mit den Vermietern unserer Nachbarn kommen wir widerum gut aus. Daher denke ich eigentlich gibt es da keine Probleme.
    Das mit dem Nährstoffbedarf habe ich auch schon überlegt, kann ich aber mit entsprechender Düngung in den Griff kriegen, oder?
     
  • Hab grade über das Foren-Update gelesen, mein Beitrag wird wohl nachher eh weg sein, ich machs nachher nochmal neu :-)
     
  • Hallo tinytoony

    Wenn dein Nachbar selbst nur Mieter ist, mußt du nicht ihn, sondern den Besitzer fragen, ob er mit einer Begrünung einverstanden ist. Falls der dir sein OK gibt, hat der Mieter wenig zu melden; zudem die Bepflanzung ja auf deiner Seite stattfindet.
    Aber um Konflikte zu vermeiden - wie du schon angedeutet hast - würde ich dir von Knöterich abraten. Der wuchert alles zu und ist sehr schwer im Zaum zu halten. Clematis finde ich eine gute Idee. Was denkst du über Staudenwicken? Sehen hübsch aus, werden nicht allzu hoch und sind winterhart.

    LG Katzenfee
     
    Wenn dein Nachbar selbst nur Mieter ist, mußt du nicht ihn, sondern den Besitzer fragen, ob er mit einer Begrünung einverstanden ist.

    .... und mit den Vermietern unserer Nachbarn kommen wir widerum gut aus.

    Ok, das mit dem Knöterich ist schonmal ein sehr guter Hinweis, genau solche Tipps brauche ich! Danke! Wicken sind eine schöne Idee, aber brauchen die nicht volle Sonne? Wenn sie auch mit ein bißchen Schatten auskämen, wäre toll...
     
  • Hi Tinytoony !

    Ich empfehle Kiwis ...
    Schönes dichtes Laub, wunderschöne Cremefarbige große Blüten und Kiwis natürlich ...

    Servus !

    Kurt
     
    na ja, kiwis mögen ja nett sein, aber bei dieser zaunkonstruktion und diesen maschen: wo sollen die denn schlingen? das sind ja schlingwinder und ältere triebe haben auch leicht mal zwei finger dicke....
    neben clematis, die sicher dort gedeihen werden, komme ich wieder mit meinen lieblingen: dieser zaun schreit förmlich nach him- und brombeeren. die jungen tribe kann man problemlos durch die maschen flechten....
    rosen gehen auch, aber bitte keine kletterrosen, dafür ist der zaun zu niedrig. nimm lieber schöne strauchrosen, die kannst du genauso auch in form binden
     
    Naja ... ich würde nichts in einen fremden Zaun flechten ...

    Kiwis brauchen nicht viel Halt ... ein paar Pfäle und paar Schnüre dazwischen gepannt und das reicht schon.
    Die Triebe verholzen schnell und bals hat man eine schöne Hecke in beliebiger Höhe.

    Servus !

    Kurt
     
  • Könnten denn Trichter- und Prunkwinden dahin oder ist der Zaun auch nicht dafür geeignet? Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden? Könnten die auch ineinander schlingen?
     
  • Hallo tinytoon !

    Naja, die Prunkwinden wuchern wie verrrückt ... die überwuchern den Zaun und wachsen schnell gleich beim Nachbarn weiter ... vor Allem für die Bäume kann das sehr schlecht sein ...

    Die Kiwis wachsen vergeleichsweise sehr langsam. Da kann man vorwitzige Ranken festbinden oder abschneiden.

    Servus !

    Kurt
     
    Trichter und Prunkwinden wachsen sehr schnell und üppig. Falls der Nachbargarten von Dir aus zur Ost oder Südseite liegt, werden sie gnadenlos beim Nachbarn weiterwuchern und blühen. Das ist nur das 1. Problem. Das 2. ist, daß die Winden sich super selbst aussähen. Den Samen macht nicht mal Eis und Schnee etwas aus, oder schlechte Keimbedingungen! Die treiben auch in 1cm Dreck. Ich würde auch die Wicke bevorzugen. Bei der Winde muß man jedes Jahr wirklich meterlange Triebe aus Zaun und Nachbars Büschen rauspopeln, was wiedrum die Selbstaussaat begünstigt.
     
    Und wann beginnt die Menscheit endlich darauf zu hören?
    Hier im Forum hab ich schon so schöne Beispiele von Trichterwinden gesehen, die gerne stehen gelassen werden, weil sie toll aussieht, aber in diesen Fällen wohl auch zu händeln ist.

    Bei manchem macht sie Mühe, der ander möchte lieber eine Pflanze, die sich leicht in Schach halten läßt, die sich womöglich selber säubert....

    WEnn der eine Kiwis mag, muß das dem anderen nicht auch gefallen. Im übrigen wuchert eine Kiwi doch auch einigermaßen...

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hi, ich würde deine Einfahrt folgendermaßen gestalten: kauf dir große eckige Gefäße (dazu brauchst du deine Nachbarn nicht befragen), befülle sie mit gutem Humus, denn der Boden schaut mir nicht so aus, als liese er irgendwas spießen, außer vielleicht Unkraut, dann kannst du pflanzen was dir gefällt. Bei Halbschatten bieten sich diverse Clematis, Trompetenblume, einige Sorten der Taglilien (ich hab eine Sorte die ist 2m hoch). Ansonsten einfach mal googlen was alles in den Halbschatten passt.
    Viel Spass bei der Bepflanzung
     
    ...

    Bei manchem macht sie Mühe, der anderer möchte lieber eine Pflanze, die sich leicht in Schach halten läßt, die sich womöglich selber säubert....wie wahr, wie wahr liebe Doro,und manch einer möchte seinen Garten zubetonieren und grün anstreichen, gelle um ja keine Arbeit zu haben.

    WEnn der eine Kiwis mag, muß das dem anderen nicht auch gefallen. Im übrigen wuchert eine Kiwi doch auch einigermaßen...und nach meinen Erfahrungen braucht sie auch ein ordentliches Rankgerüst, weil sie sehr üppig wächst. Hatten jedes Jahr eine Ernte von 50 kg.

    Beste Grüße
    Doro

    Liebe Grüße :D
    Maomi
     
  • Zurück
    Oben Unten