Wie bügelt ihr?

  • Ersteller Ersteller marsusmar
  • Erstellt am Erstellt am
  • Ich musste herzhaft lachen! Die Erinnerung an das sitzen auf der Schleuder, Herrlich.:grins:


    So CleenMAXX Bügeleisen Kabellos ist gerade bestellt worden. Und ich bügele auch gerne, sind ja nur noch Hemden und die Anzugshosen mit Bügelfalte als Service an die Fahrgäste und ein Paar echte Taschentücher aber nur am Schluss, wenn Das Bügeleisen schon abgeschaltet ist. Das meiste heutzutage muss ja nicht mehr gebügelt werden, wer trägt noch pure Baumwollwäsche? Oder Geschirrtücher? Ich hab gerade mal 2! Und lass das Geschirr ablaufen. Auch wenn wir keinen Geschirrspüler haben. Gekocht wird hier selten genug.
    GG mag kein warmes Essen.
     
  • Ob Dampfbügeleisen oder Bügelstation - das Bügeleisen muß gut in der Hand liegen und darf nicht zu schwer sein. Wenn ich gelegentlich meine Hemden selber bügle, dann am liebsten mit einem "normalen" Dampfbügeleisen, dessen Bügelfläche blank ist und keine spezielle Beschichtung aufweist (die hält oft nicht lange). Meine Geschwister haben meiner Mutter mal eine Dampfbügelstation geschenkt. Mutter ist nun 75, und das verfluchte Ding ist verflucht schwer. Spaß macht das nicht.
    Und nebenbei: Bügeln mache ich gerne und verstehe gar nicht, warum man das Hassen kann.
    - Macht keinen Dreck
    - Macht keinen Lärm
    - Macht keine schmutzigen Finger
    - Man(n) muß hinterher keine Werkzeuge reinigen und wegräumen
    - Man(n) muß bei Regen nicht vor die Türe
    - Man kann dabei volle Dröhnung Hardrock hören (jedenfalls ich, denn das Bügeln mache ich im Keller)
    Also...ich habe Spaß dabei!:D:D
     
  • Hallo,

    Kassettentonbandgerät (sowas ähnliches wie mp3 Player)
    So kann man das der Jugend von heute auch erklären - LACH:D

    @CBär,
    wenn meine Mama (79) uns besucht, freut sie sich auf Bügeln mit Dampfstation.
    Sie findet auch, dass es schneller und einfacher geht. Und ich freue mich, dass sie mit der Dampfstation gerne bügelt:grins:

    Aber was die Spezialbeschichtung angeht magst Du Recht haben. Mit den entsprechenden Modellen aus meinen diversen Versuchen bin ich auch nicht zurecht gekommen. Ob/wie lange die halten, weiß ich nicht - es ist nie ein entsprechendes Testmodell in den Dauergebrauch übernommen worden.

    Aber schön zu lesen, dass es auch Menschen gibt, die gerne bügeln und freundlicherweise auch noch die "Vorteile" angeben. Ich werde mir diese beim nächsten Mal in Erinnerung rufen:)

    Liebe Suse,
    viel Spaß mit Deinem neuen Bügeleisen. Berichte doch gelegentlich, wie es Dir gefällt.
    Ich kenne jemanden, der für "...maxx" arbeitet und mir empfohlen hat die Finger von allen Produkten mit ...xx zu lassen. Ich hoffe für Dich, dass dieser Spruch sehr pauschal gemeint war:pa:.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo Elke. Es kommt Morgen bis 10 Mai.

    Ich hoffe ich denke dran, zumal ich nicht davon ausgehe, das es 1 Hemd ohne Strom Schaffen MUSS. Sondern ich will ja nur die Ärmelfalten am Handsaum ohne Strom bügeln. So Bin ich etwas Flexibler auf dem Ärmelbrett.

    Suse
     
  • So.
    Das neue Bügeleisen musste in den Müll.

    Wir haben dazu auch gleich ein Bügelbrett gekauft.
    Auf der Winkel Ablage wie bei jedem Bügelbrett ja so kleine schwarze Noppen. Das CleenMAXX passte wundervoll rein.
    Aber die Noppen waren aus

    GUMMI.

    Nur eines löste sich wegen der Hitze auf. Keine Warnung am Bügelbrett, dass kein Heißes Bügeleisen reinzustellen. Nichts.

    Ich hab 4 Wochen lang alles versucht. Verdünnung, Kraftreiniger. Essig. Mettallkratzer der die Keramikfläche bis auf die Metallunterboden freikratze.
    1 Uniformhemd mussten wir wegwerfen. Ich hab vorher immer ein Geschirrtuch gebügelt, extra so hingelegt, dass die Nähte dick auflagen. Ohne Erfolg. Immer wenn ich frisches Wasser ins Bügeleisen rein gab, rieb sich der Gummi an den Nähten ab. Nur Waschen half nichts, Nur die Harte Kraftkeulte Schraubenzieher Metallkratzer haben die Hemden halbwegs von den Gummiresten befreit. Danach waschen. Egal wie sauber der Boden vorher wieder aussah.

    Am Samstag haben wir dann ein neues Bügeleisen gekauft.
     
  • Zurück
    Oben Unten