Wie bekomme ich Bienen in meinem Garten

  • Ersteller Ersteller jumawi
  • Erstellt am Erstellt am
Bei uns (väterlicher Garten) fangen die Kugeldisteln seit ca einer Woche an zu blühen und haben eigendlich bis spät in den Herbst immer wieder neue Blütenkugeln.

Die oberirdischen Pflanzen sterben über den Winter ab, aber sie treiben im Frühjahr wieder aus - und zumindestens wir hatten dieses Frühjahr so viele Sämlinge, dass bald der näher wohnende Bekanntenkreis mit Ablegern versorgt ist. Man kann sie nur jung umpflanzen, später bekommen Kugeldisteln eine gewaltige Pfahlwurzel.
 
  • Die sind absolut winterhart und werden mit jedem Jahr größer und mehr.

    Wenn sie ausgeblüht sind einfach um ein Drittel zurückschneiden, dann gibt es im Herbst noch eine Nachblüte.
     
  • Samen daliegen habe ich nicht, aber ich kann, wenn es soweit ist, welche sammeln.

    Mit Jungpflanzen, wenn wieder zu viele aufgehen, würde ich erst im Frühjahr rechnen. Wenn wir welche übrig haben, kann ich mich dann gerne bei dir melden.
     
  • Jedes Jahr nehme ich mir vor, die verblühten Kugelköpfe abzuschneiden, damit sie sich nicht noch weiter ausbreiten - doch das gelingt mir nicht immer. Somit ist eine natürliche Aussamung immer gewährleistet und das sollte einem auch bewusst sein.
    Im Laufe des Sommers welkt von unten her das Laub und sieht nicht mehr schön aus. Die Köpfe sehen aber immer noch interessant aus. Deswegen empfehle ich - wer welche im Garten haben möchte - dort ansiedeln, wo sie ungestört wachsen können, also nicht unbedingt im gut gepflegten Staudenbeet. Man kann mit ihnen ganz wunderbar unschöne Ecken im Garten bissel kaschieren.:cool: Die kommen sehr gut mit Trockenheit zurecht. Auf meiner Gießliste standen sie jedenfalls noch nie.(y)
     
    Mhm, ich habe aber nur schattige Ecken zu kaschieren...
    Wie lange dauert es, bis aus einem Sämling eine blühende Pflanze wird?
     
  • Die wachsen auch im Schatten, kommen dort aber nicht zur Blüte. Also wenigstens halbschattig sollte es schon sein.
    Meine stehen gefühlt schon seit Ewigkeiten im Garten, deswegen kann ich Dir gar nicht sagen, wie lange so ein Sämling braucht. Hab mich noch nie darum gekümmert. Tubi, ich guck auch mal nach Samen und dann probierst Du es einfach aus...
     
    Mir geht das ähnlich wie Orangina. Ob die Disteln schon im ersten Jahr blühen, habe ich nie drauf geachtet, weil immer alle Generationen vermischt im Garten stehen. Sie haben ihre Ecken, da dürfen sie sich ausbreiten - genauso wie Telekien oder jetzt neu der Muskatellersalbei.
     
    Ich würde sagen, sie blühen ab ca. 2. oder 3. Jahr, ich lass die Samenstände ganz bewusst über den Winter stehen, man kann dann immer mal wieder Stieglitze (Distelfink) daran beobachten. Da nehm ich es dann in Kauf, dass ich im Frühjahr einiges an Sämlingen umsetze bzw. auszupfe
     
    Mhm, ich habe aber nur schattige Ecken zu kaschieren...
    Wie lange dauert es, bis aus einem Sämling eine blühende Pflanze wird?
    Wenn Du jetzt eine Jungpflanzen setzt, blüht sie mit Sicherheit nächstes Jahr. Ich kann nachher ja mal gucken ob ich was vernünftiges in meinem „Distelhain“ zum ausgraben finde.
     
  • Heute ist mir wieder mal bewusst geworden, was für eine wertvolle und wichtige Rolle der Efeu im Garten spielt.
    Das Gebrumme übertrifft sogar das, das während der Lindenblüte zu hören ist.

    8m hoher Efeu an meiner etwa 12m hohen Esche

    efeu_b_24.09.191wjse.png


    efeu_a_24.09.1964kos.png
     
    Ja Efeu ist ein Hit.
     

    Anhänge

    • 13_09_2019 (14).JPG
      13_09_2019 (14).JPG
      452 KB · Aufrufe: 114
    • 13_09_2019 (18).JPG
      13_09_2019 (18).JPG
      711,1 KB · Aufrufe: 109
  • Zurück
    Oben Unten