Wie baue ich ein Hochbeet?

  • Hallo Mutts.

    Eigentlich ist in deinem Link schon alles gesagt. Die Erde gut und gleichmäßig verdichten und ein möglichst witterungsfestes Material für die Seitenwände halte ich für das wichtigste zum Erfolg.

    Wie sieht es eigentlich mit der Sonneneinstrahlung aus? Nur im Schatten werden die Pflanzen nicht gut wachsen.

    Grüße von Blitz
     
    Liebe Mutts,

    ich habe in meinem Gemüsegarten ein Hochbeet aus (etwas größeren) Feldsteinen gebaut. Passt bei mir gut, weil auch die einzelnen Beete so eingefasst sind... ich habe einfach die Steine aufgeschichtet... damit die ganze Erde dann nicht durch die Ritzen fällt, habe ich noch einen Rest Teichfole am Innenrand ausgeschlagen. Außerdem habe ich ganzen unten rein Hasendraht ausgelegt, dass mir Mäuse nix von unten abfressen von meinem tollen Gemüse.

    Viel Glück bei Deinem Vorhaben, und zeig her wenn's feddisch is ;)
     
  • Wie sieht es eigentlich mit der Sonneneinstrahlung aus? Nur im Schatten werden die Pflanzen nicht gut wachsen.


    genau das habe ich auch grad gedacht, denn wenn ich mich an die Bilder von Mutt's Garten richtig erinnere, steht da entweder die Garage oder die Mauer. Richtig ? Aber deswegen kann die Sonneneinstrahlung trotzdem ausreichend sein. Mal sehen was Mutt's dazu sagt.
     
  • Hallo Mutts,
    ich weiß nicht wie lang/groß das Hochbeet sein soll/wird,
    hier mal ein paar Bilder

    Anhang anzeigen 20239


    Anhang anzeigen 20240

    werde noch ein oder zwei Bilder bearbeiten und reinstellen


    Urlaub 13.09.2008 bis 04.10.2008-13.jpg

    Das Holzhochbeet ist kosten und zeitaufwendiger als das Steinhochbeet
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Unsere Nachbarn haben große ungleichmäßige Natursteine genommen. War aber eine super Puzzelarbeit das optisch zu zu bekommen :D Für den kleinen Garten sieht mir das zu wuchtig aus und ich hätte nicht so eine komische Form genommen. In einem größeren Garten mit anderer Form sieht es aber bestimmt klasse aus. Foto im Anhang...
     

    Anhänge

    • P1050047.JPG
      P1050047.JPG
      550 KB · Aufrufe: 1.161
  • :D habe mich gerade gefragt, was ein HOCHBETT im Obst- und Gemüsegarten verloren hat...;) erst dann habe ich die Buchstaben in meinem Hirn neu geordnet

    LG, Sabine
     
  • Danke, Dieter - sowas such ich (nur etwas niedriger wegen der Zwerge) - das aus den Ziegelsteinen würd mir gefallen - sind die einfach lose aufeinander gestapelt oder sollte man da mörteln?

    Kriegt man so einfache Ziegel im Baustoffhandel?

    Muß ich doch glatt mal nachfragen ...

    Holz hat natürlich den Vorteil, daß ich es leichter wieder entsorgen könnte ...

    denk, denk, grübel ...


    Hallo Mutts,

    die beide Hochbeete habe ich Wiesmoor/Ostfriesland fotrographiert,

    das Ziegelsteinhoochbeet ist mit losen Steinen zusammengesetzt, wenn Du aber es höher und breiter machen willst/mußt, dann nehme Mörtel dazu, denn der "Druck von innen wird sicherlich zu stark und das Hochbeet fällt auseinander.
    Die Ziegeln sind friesische Klinkersteine.
     
    Hallo,

    Die Fotos gefallen mir auch recht gut - da könnte man glatt Lust kriegen... Leider habe ich hier zu wenig Platz. :-(

    Meine Schwester hat sich letztes Jahr von ihrem GG auch eins aus Ziegelsteinen mauern lassen - ich glaube mit Mörtel. Soweit ich weiß, haben die dafür alte oder Reststeine von einer Baustelle/Umbau verwendet. Jetzt im Winter ists mir einer Folie abgedeckt - also auch ein wenig Frühbeet. ;-)
    Ein Vorteil von fest gemauert ist natürlcih auch, dass Deine Kids problemlos am/auf den Rand klettern können ohne dass die Mauer einbricht.

    Ich würde es nicht zuuu nieder machen, denn dann ist ja der Hochbeeteffekt auch wieder weg. Du kannst ja für Deine Kleinen vorne eine Stufe anbauen oder einen kleinen Hocker zum Draufklettern hinstellen.

    Viel Erfolg

    :cool:ige und eisigkalte Grüße

    kl :eek:
     
    Hab jetzt tatsächlich "Wie baue ich ein Hochbett " gelesen, brauch ne Brille:D

    Das mit den Steinen find ich ja klasse und bring mich auf eine Idee.

    LG Stupsi
     
    Hihi, das hat Sabine vor dir auch schon :D

    Kannst auch mal einfach nur den Begriff Hochbeet bei Google Bilder eingeben, da bekommst du auch noch einiges an Fotos Margret.
     
    Tatsächlich , hatte ich gar nicht gelesen habe mir nur die Bilder angesehen, lustig der Gedanke dazu war nämlich der selbe:D

    Habe in meinem kleinen Beet einen ollen breiten Thuja stehen den ich dieses Jahr wegmachen will, da ich ihn nicht ausgraben kann (zuviele Wurzeln) wollte ich Ihn absägen und dann an dieser Stelle so ein kleines Hochbeet bauen für Gurken, Zuchinis etc...
    Dachte zuerst an einen alten Autoreifen aber das mit den Steinen gefällt mir besser, weiß nur noch nicht wo ich die herbekomme?

    LG Stupsi
     
  • Similar threads

    Oben Unten