Wie anfangen?

Auf keinen Fall bis zum nächsten Frühjahr warten, wie es hier jemand schrieb. Ds siehtst Du dann gar kein Land. Einfach loslegen! Viel Freude.
 
  • @Frau B aus C
    "Einfach loslegen" würde jetzt was genau bedeuten? Alles rausreißen was nicht gefällt?

    So blöd es auch klingt, ich erkenne manchmal nicht mal was Unkraut und was eine Pflanze sein soll 🤷‍♀️
    Für mich würde einfach loslegen also evtl bedeuten auch was kaputt zu machen was vllt doch noch gefallen würde.
     
    Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Ich bin ehrlich gesagt davon ausgegangen da einen Ahorn zu haben. 🤔

    Stimmt, das ist ein Ahorn, vermutlich eine Art Acer palmatum. Welche Sorte genau kann dir wahrscheinlich @Rentner sagen. Auch, ob und wie er geschnitten werden kann.

    Oh verstehe, habe gerade gesehen, dass ich dieses Bild hier gar nicht hoch geladen habe 🤦‍♀️ Sorry! 😂

    Und ich habe mich gestern so bemüht, ein Ahornblatt zu entdecken. 😄

    Naja, du sagtest zum Beispiel, dass dir die Wolfsmilch nicht so gefällt. Also entferne sie, wenn du sie nicht mehr haben willst. Es ist dein Garten und du entscheidest, was darin wachsen soll.
     
  • @Wasserlinse
    Ja, tut mir leid für die Verwirrung 🧐

    Ich weiß nicht, ob das in all meinem Text irgendwie unter gegangen ist, aber wie ist das jetzt mit dem verblühten pinken Strauch? Muss ich mich da auch drum kümmern das Verblühte abzuschneiden?
    Und generell: Woher wisst ihr, bei welcher Pflanze Verblühtes dran bleiben soll und bei welcher es wie ab muss?

    Lest ihr euch das immer an, ehe ihr euch eine neue Pflanze einsetzt? Und wie soll man sich das alles nur merken, wenn der Garten voller verschiedener Pflanzen ist??😂
     
  • @Wasserlinse
    Ja, tut mir leid für die Verwirrung 🧐

    Ich weiß nicht, ob das in all meinem Text irgendwie unter gegangen ist, aber wie ist das jetzt mit dem verblühten pinken Strauch? Muss ich mich da auch drum kümmern das Verblühte abzuschneiden?
    Und generell: Woher wisst ihr, bei welcher Pflanze Verblühtes dran bleiben soll und bei welcher es wie ab muss?

    Lest ihr euch das immer an, ehe ihr euch eine neue Pflanze einsetzt? Und wie soll man sich das alles nur merken, wenn der Garten voller verschiedener Pflanzen ist??😂


    Leg dir ein Gartentagebuch bzw. Buch über die Pflanzen, die du im Garten hast, zu, mach ich schon ewig.
    Hilft enorm:)
     
  • Hallo Alex, was Du so beschreibst, kommt mir so bekannt vor: Als ich die Gartenverantwortung bei uns übernahm, hatte ich auch kaum Ahnung, was da so wächst und was davon gut ist oder weg kann. Und Die Frage in Deinem Threadtitel stellte sich mir, sobald ich mir den Garten genauer betrachtete. Naja, ist schon eine Weile her und der Lernprozess war sehr nützlich.
    Bei einem Rhododendron - oder Alpenrose werden die welken Blüten abgedreht.
    Ob man Verblühtes abschneiden muss, kommt immer auf die Pflanze an. Bei manchen ist eine Versamung erwünscht, bei anderen sollte man das besser unterbinden - kommt also immer drauf an. Ganz sicher wirst Du das auch noch lernen, keine Sorge.
    Mach doch mal Fotos von den Pflanzen, die Du nicht kennst, möglichst Detailansicht. Dann können wir Dir bei der Bestimmung helfen und Du kannst ihre Bedürfnisse und wie sie behandelt werden wollen-sollen ergoogeln.
    Ich würde, was mir optisch nicht richtig gefällt, ersetzen. Entweder zu üppig Gewordenes teilen und einen Teil an anderer Stelle neu einsetzen oder einen Besuch im Gartencenter machen und gucken, was mir zusagt und ob denen
    die Bedingungen in meinem Garten genügen.
    Kannst ja auch erst mal durch einen Online-Pflanzenversender virtuell spazieren gehen und die Infos zu Pflanzen, die Dich interessieren lesen. Baumschule Horstmann kann ich da empfehlen, gibt aber auch viele andere.
     
    ...Wie ist es eigentlich mit dem Ahorn: Der wird uns etwas zu üppig mit seinen Blättern. Ich habe gelesen, dass er nicht gerne zurückgeschnitten wird...
    Über Japanische Ahorne wird viel Unsinn geschrieben. Deinen Atropurpureum kannst du beruhigt schneiden.
    Wenn du nicht gerade nach Hausmeisterart daran rumsäbelst, sieht das dann auch noch richtig gut aus.
     
    @Orangina
    Vielen Dank für deinen lieben Zuspruch! Ich sehe in diesem Garten im Moment nur, dass die Pflanzen und ich uns erstmal kennenlernen müssen. Einige lassen die Köpfe hängen oder bekommen gelbe Blätter. Das macht mich natürlich ein wenig nervös, weil es schwer für mich ist zu erkennen was ihnen fehlt oder wovon sie vielleicht zu viel haben.
    Wahrscheinlich werden einige schöne Blumen mich nicht überleben und ich werde sie ersetzen müssen 😂 Aber vermutlich gehört das eben auch zum Lernprozess dazu.

    @Rentner
    Vielen Dank auch für deinen Hinweis was den Ahorn angeht. Er ist super schön und soll uns auf jeden Fall erhalten bleiben. Nur vielleicht nicht so üppig, damit man die Treppe auch noch ungehindert nutzen kann.
    Gibt es eine Jahreszeit wo ich seine kleinen Äste am besten zurückschneiden kann?
     
  • Abkömmling, sicher was nicht gefällt kann nicht im Garten bleiben, das würde ich auch so machen.
    Du hast einen Vorteil, es sind gepflegte Beete und man kann erkennen, was darin wächst. Also mache weiter, das wird schon, jeder hat mal angefangen.

    Sich alles merken, ja das dauert etwas. Fotos sind da schon mal gut, die kann man auf dem Laptopbeschriften und kann so immer nachschauen und eventuell noch mal nach lesen.

    Beim bestimmen der Pflanzen kann man hier gut und gerne helfen, dann aber jede Pflanze extra fotografieren und die Fotos nummerieren, so kann man das besser zuordnen.
     
    Und mir kamen dermaßen viele Zwiebeln entgegen 😂 Kann es sein, dass das schon die Zwiebeln für die Sommerblüher sind und diese aber noch total wenig "entwickelt" sind bzw sogar noch gar nichts mit passiert ist? Oder wäre es wahrscheinlicher, dass es Frühblüher waren, die einfach nicht gekommen sind?

    Ja, den unterirdischen Zwiebel-Verhau hab ich hier auch, das ist immer so, wenn man einen alten Garten übernimmt, in dem es Zwiebelgewächse gibt. Die vermehren sich ja durch Tochterzwiebeln, die aber nicht immer schon gleich blühen können, weil sie oft noch zu klein sind oder zu wenig Platz im Boden haben.

    Sommerblüher sind eher selten Zwiebelpflanzen. Als Gartenanfänger vor ca. 10 Jahren hab ich mich kaum getraut, was zu pflanzen, weil ich kein Loch buddeln konnte, ohne vorhandene Zwiebeln auszugraben. Inzwischen lasse ich mich von den Zwiebeln nicht mehr einschüchtern, grundsätzlich bleiben genug übrig. Die meisten sind Krokusse. Bei Tulpen und Hyazinthen bin ich etwas vorsichtiger, die grabe ich dann anderswo wieder ein.

    Die Frage ist aber, ob ich deswegen schon jetzt, wo ich noch so wenig Überblick über den Garten und die Gartenarbeit habe, die Pflanzen die mir nicht gefallen, herausnehmen soll.

    Sobald du sie mit Namen ansprechen kannst, kannst du und solltest du, denn wenn du weißt, wie sie heißen, hast du eine Entscheidungshilfe. Orangina und Caramell haben dir ja schon den richtigen Vorschlag gemacht: Pflanze fotografieren und hier posten, wir helfen gern mit den Namen!

    Der gepflanzte Baum ist übrigens ein Kugel-Trompetenbaum.

    Kirsche hätte mich auch gewundert. Kirschbäume machen viel Dreck, die pflanzt man sich nicht so direkt ans Haus.

    ich erkenne manchmal nicht mal was Unkraut und was eine Pflanze sein soll

    Hihi ... ich weise mal zart darauf hin, dass auch Unkräuter Pflanzen sind! :giggle: (Aber okay, ich weiß ja, was du gemeint hast.)

    Hoffentlich war es eine schöne Hochzeit! Deine eigene? Warst du noch pünktlich?
     
    Kirsche hätte mich auch gewundert. Kirschbäume machen viel Dreck, die pflanzt man sich nicht so direkt ans Haus.
    Da reden wir von zwei verschiedenen Bäumen. Was wir als Kirschbaum identifiziert haben, ist der grosse Baum auf Bild zwei im Eingangspost. Und soo viel Dreck machen sie nicht, habe ich jedenfalls beim alten Kirschbaum meiner Grossmutter nie bemerkt.
     
  • Zurück
    Oben Unten