Auf keinen Fall bis zum nächsten Frühjahr warten, wie es hier jemand schrieb. Ds siehtst Du dann gar kein Land. Einfach loslegen! Viel Freude.
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Ich bin ehrlich gesagt davon ausgegangen da einen Ahorn zu haben.![]()
Oh verstehe, habe gerade gesehen, dass ich dieses Bild hier gar nicht hoch geladen habeSorry!
![]()
@Wasserlinse
Ja, tut mir leid für die Verwirrung
Ich weiß nicht, ob das in all meinem Text irgendwie unter gegangen ist, aber wie ist das jetzt mit dem verblühten pinken Strauch? Muss ich mich da auch drum kümmern das Verblühte abzuschneiden?
Und generell: Woher wisst ihr, bei welcher Pflanze Verblühtes dran bleiben soll und bei welcher es wie ab muss?
Lest ihr euch das immer an, ehe ihr euch eine neue Pflanze einsetzt? Und wie soll man sich das alles nur merken, wenn der Garten voller verschiedener Pflanzen ist??![]()
Über Japanische Ahorne wird viel Unsinn geschrieben. Deinen Atropurpureum kannst du beruhigt schneiden....Wie ist es eigentlich mit dem Ahorn: Der wird uns etwas zu üppig mit seinen Blättern. Ich habe gelesen, dass er nicht gerne zurückgeschnitten wird...
Man kann sie auch abzwicken oder mit einer passenden Knospenzange abschneiden. Hauptsache man arbeitet sauber über dem Blattansatz....Bei einem Rhododendron - oder Alpenrose werden die welken Blüten abgedreht...
Jetzt ist eine sehr gute Zeit dafür....Gibt es eine Jahreszeit wo ich seine kleinen Äste am besten zurückschneiden kann?
Und mir kamen dermaßen viele Zwiebeln entgegenKann es sein, dass das schon die Zwiebeln für die Sommerblüher sind und diese aber noch total wenig "entwickelt" sind bzw sogar noch gar nichts mit passiert ist? Oder wäre es wahrscheinlicher, dass es Frühblüher waren, die einfach nicht gekommen sind?
Die Frage ist aber, ob ich deswegen schon jetzt, wo ich noch so wenig Überblick über den Garten und die Gartenarbeit habe, die Pflanzen die mir nicht gefallen, herausnehmen soll.
Der gepflanzte Baum ist übrigens ein Kugel-Trompetenbaum.
ich erkenne manchmal nicht mal was Unkraut und was eine Pflanze sein soll
Da reden wir von zwei verschiedenen Bäumen. Was wir als Kirschbaum identifiziert haben, ist der grosse Baum auf Bild zwei im Eingangspost. Und soo viel Dreck machen sie nicht, habe ich jedenfalls beim alten Kirschbaum meiner Grossmutter nie bemerkt.Kirsche hätte mich auch gewundert. Kirschbäume machen viel Dreck, die pflanzt man sich nicht so direkt ans Haus.