Feli871
0
Merkt man wenn die Kinder ihren 30er feiern.
Da kann man keine 40 mehr sein
Auch wenn wir uns so fühlen.
Da kann man keine 40 mehr sein

Auch wenn wir uns so fühlen.
Wenn du überhaupt noch Telefonzellen kennst!Oder wenn ich noch die Telefonkarten kenne, mit denen man in der Telefonzelle telefonieren konnte.
Die Party endet spätestens um 19.30 h….Die Partys beginnen spätestens um 19:30 Uhr
ich kenne noch die, in denen zwei Groschen in den Münzeinwurf musstenOder wenn ich noch die Telefonkarten kenne, mit denen man in der Telefonzelle telefonieren konnte.
Ich auch.ich kenne noch die, in denen zwei Groschen in den Münzeinwurf mussten
Ja, alter KnackerGroschen? Jetzt haste Dich als „Knacker“ geoutet!![]()
zum bauern nicht, aber in den milch und käseladen von frau Balo.Als Kind jeden Tag mit der Milchkanne zum Bauern im Dorf gelaufen. Frisch aus dem Euter abgefüllt….
Bin ich so jung oder liegt es daran, dass ich in Wien lebte, dass wir keinen Milchladen hatten, sondern einen kleinen Laden, in dem es Brot, Milch (in Flaschen), Milchprodukte, Mehl, Zucker .. und sogar Schokolade gab. Ich erinnere mich an einen herumziehenden rufenden Scherenschleifer, und die Nonnen des nahen Klosters fuhren mit einem Pferdwagen. Ein paar Leute hatten Autos, so etwa 12 Parkplätze reichten für die ganze Siedlung mit ca. 60 Wohnungen. Auf dem Weg zur Schule lag ein Bahnübergang, da fuhren Züge mit Dampfloks, und der Bahnschrankenwärter schimpfte, wenn wir noch schnell durchliefen, während er den Schranken runterließ. Telefon hatten wir lange nicht, und dann gab es endlich das Vierteltelefon, d.h. telefonieren ging nur, wenn nicht einer der drei anderen gerade die Leitung besetzt hatte ..hab sogar noch Milch im Milchladen gekauft, mit eigener Kanne