Wetter und Aussaat

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
eigentlich wollte ich zum Wochenende Erbsen und zwei Blumensorten aussäen. Bei dem jetzigen Wetter kommen mir aber arge Bedenken, ob ich nicht doch lieber bis Anfang April warte.
Hier ist es sehr kalt und mehr oder weniger Dauerregen. Morgen soll es zwar eine Regenpause geben, aber die ist wohl nur eintägig.
Wie anhabt ihr das bei dem Wetter? Macht ihr es trotzdem nach "Plan" oder übt ihr euch in Geduld für besseres Wetter????

viele Grüße von Cathy
 
  • Hi Cathy,

    Im Freiland habe ich jetzt noch gar nichts. Ausschlaggebend ist das Wetterlage bis mitte Mai. Du kannst schon volles Risiko eingehen - wenn Du Pech hast ist alles für die Katz gewesen. Blumensamen könnte (je nach Sorte OK sein), aber Bohnen, Ersen & Co. vertragen kein Frost. Letztes Jahr könnte alles eher rauskommen, aber vor mitte April habe ich keine Gemüse ins Freiland gebracht. Bei uns ist Spätfrost bis ins Juni hinein nicht soooo selten.

    Ist einfacher wenn Du viel Zeit hast und unter Ümständen jeden Tag auf & abdecken kannst.

    SG,
    Mark
     
    Ich habe vieles im Haus zur Voranzucht stehen und halte mich da im Wesentlichen an den Plan (logisch - ist ja frost- und Regenfrei) Bei dem Rest mache ich das nach Gefühl. Will sagen: ob ich mich danach fühle, bei Regen draußen herumzuspringen...:D

    Bei uns soll es allerdings nächste Woche noch mal schneien. Daher habe ich noch nicht soviel direkt gesät, nur zwei oder drei Sachen, die a) recht unverwüstlich sind und b) auch notfalls später noch mal gesät werden können.

    Ist halt mehr so eine Glaubensfrage. Die einen sagen, nix ist schlechter als ein kalter Start ins Leben, und von anderen wieder hört man, je früher, desto gesünder sind die Pflanzen. :rolleyes:

    Ich bin es aus meiner Heimat gewohnt, nicht vor April mit stabilem Wetter zu rechnen, und hier fangen alle schon Mitte Februar an, im Garten herumzutoben.
     
  • Also ich hab im Haus Zwecks Voranzucht alle Hände voll zu tun! :rolleyes: Bei mir keimt deshalb im Garten bislang nur das Unkraut...
    tongue.gif


    Gibt es denn überhaupt etwas wo man ins Freiland pflanzen darf...? Hab letztens in nem Laden Kohlrabi's gesehen und hätt am liebsten zugelangt... War mir dann aber doch unsicher... Und hab's bleiben lassen...

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo zusammen,

    ich sage gaaanz einfach:

    Wer jetzt sein Gemüsepflänzchen ins Freibeet setzt, hat ein zu dicken Geldbeutel.

    Da wir mitte Mai bis Anfang Juni in Urlaub sind, kommt alles ab der 24. KW in den Garten, dann sind die Eisheiligen in der Arktis

    LG
    Dieter,........mit schmalem Geldbeutel
     
    Möhren und Radieschen und einige Salate kann man aber doch jetzt schon ins Beet bringen oder :confused:
    So steht es bei mir auf der Packung und von Frostschutz ist da nicht die Rede..
     
  • Naja ich habe gestern mal ein paar Reihen Spinat in den Boden gebracht. Da habe ich nicht mal eine ganze Tüte gebraucht.
    Ich mußte das einfach tun, der Anbauzwang war zu groß. Wenns nichts wird ist der Verlust nicht allzu groß.
    Ansonsten habe ich meine Gemüseanzucht ins Gewächshaus verlegt. Im Wintergarten war es doch zu warm und die Kohl- und Salatpflänzchen fanden das gar nicht so toll.
    Meine Tomaten dürfen allerdings noch zu Hause bleiben.

    LG Lilly
     
    Hallo,

    wir haben auch schon gesät und unser Geldbeutel ist auch nicht soooo groß :mad:
    Bisher haben wir gesät:
    Radischen (frühe Sorte, da heißt es sogar ab Feb. auf der Packung),
    Karotten,
    Spinat (für Frühjahrs- und Herbstanbau),
    Salat
    und ein paar Blümchen dazwischen.

    Da stand aber überall auf der Packung was von Saatzeit ab Feb. oder März. :-) Und jetzt hoffen/warten wir sehnsüchtig drauf, dass was aufgeht. *lol*

    Der Rest, wie die Buschbohnen und die Dahlien und anderen Blümchen kommt auch erst später. Wenn's keinen Frost mehr gibt... oder ich es nicht mehr abwarten kann...:rolleyes:

    Allerdings muss ich wohl dazu sagen, dass es hier zwar regnet wie aus Kübeln, aber nicht sooo kalt ist. Es hat so um die 10°C. Aber ein bissi :cool: wäre schon nicht schlecht...

    Frohes Säen und Wachsen!
    :eek:
     
    Hallo cathy,
    ich werde das morgige Zwischenhoch wohl nutzen, um wieder Kartoffeln zu legen, dazu war das Wetter in den letzten Tagen hier leider zu schlecht, aber morgen sollte es wohl gehen. Es kommt immer auf die Region an, wenn ich Erbsen machen würde, könnte ich die auch durchaus schon legen. Nur mit Bohnen bin ich vorsichtiger, da warte ich noch 3 Wochen mit.
    Gruß Martin!
     
    Ab Februar sind bei mir Karotten und Radischen im Folientunnel. Nach 14 Tagen ist die meiste Radischensaat aufgegangen.

    Vor einer Woche wollte ich Kohlrabipflanzen setzen und mit entsetzen mußte ich feststellen, das meine Radischen wieder verschwunden sind. Ich fand nur noch die kleinen, roten Stiele im Boden.
    Genau gesucht und die Übeltäter gefunden. Diese kleinen, braunen Erdschnecken haben sich meine Radischen vorgenommen und ich mir die Schnecken.

    So. Die neu angesäten Radischen sind wieder da und der Kohlrabi steht auch noch, dank Schneckenkorn. Ich glaube, das der Schneckendruck dieses Jahr recht hoch sein wird, denn es ist ja schon der zweite milde Winter in Folge.

    Die Karotten lassen noch auf sich warten.

    Gruß
    Andy
     
  • Hallo,
    ich habe beschlossen, mich mit weiterer Aussaat nun doch noch zurückzuhalten. Eigentlich wollte ich dieses WE Erbsen aussäen, aber es soll zu Ostern wieder so richtig kalt werden und da warte ich dann doch lieber.
    Möhren habe ich jetzt ausgesäet, da ich das Gefühl hatte, das ich wenigstens ein klein bissel machen "muss".
    Salat und Kohrabi habe ich ins Frühbeet gesäet und auch schon kleine Pflanzen reingesetzt. Bin gespannt, ob sie was werden.
    Wenn es doch bloss endlich warm werden würde!!! *seufz*
    Tschüß Cathy
     
  • Ich habe so unglaublich viel Radies-Samen hier. Deshalb: Soll ich ein wenig aussäen...? :rolleyes: Was ratet ihr mir...? :confused:

    Grüßle, Michi

    Ich habe auch schon Radies gesät. Auf der Packung steht ab März ins Freiland, ob das stimmt, weiß ich nicht. Ich persönlich finde es nicht dramatisch, wenn die jetzt nicht keimen oder erfrieren.
     
    Joa, normalerweise bin ich auch vorsichtig und gedulde mich. Allerdings gelüstet mich einfach Radieschen, Radieschen aus dem eigenen Garten. Die letzten Radies aus dem eigenen Garten hab ich vor ca. 15 Jahren gegessen...

    Grüßle, Michi
     
    Hajo, ich werds einfach mal probieren auf nem kleinen Fleckchen ausprobieren. Hab nichts zu verlieren, außer die Keimfähigkeit der Samen, weil ich soviele rumliegen hab. :rolleyes:

    Sollte ich ne Folie drüberlegen oder kann man auf die gänzlich verzichten...?

    Grüßle, Michi
     
    Ich habe zwar keine Folie benutzt, aber ich denke, dass es wohl besser ist, sie zu benutzen!!! Wie gesagt: Für mich ist die Radieschen-Ernte relativ unwichtig (Ich mag Radies nicht mal, pflanze sie nur, damit ich etwas zu treiben habe).
     
    Hallo Michi,

    Radieschen kannst aussäen und muss keine Folie drüber legen! Die schaffen das schon :D

    Liebe Grüße
    Petra, die noch einen brach liegenden Gemüsegarten hat
     
  • Zurück
    Oben Unten