Wespenangriff - was tun?

Gestern habe ich auch einen Schrecken nach einem Wespenangriff bekommen.
Mein Vater war mit einer Gruppen von 17 Leuten wandern. In einer engen Passage, wo alle hintereinader gingen, muss einer der Vorderen auf ein Wespennest getreten sein. Die Wespen attackierten daraufhin die ganze Gruppe...
Mein Vater, der als Letzter in der Gruppe ging, wurde richtig "bearbeitet", 15 Stiche.
Das Ende vom Lied war, dass 15 Leute ärztlich versorgt werden mussten und mein Vater, dem der Kreislauf weggesackt war, hat die Nacht im Krankenhaus verbracht..... :(
 
  • Gestern habe ich auch einen Schrecken nach einem Wespenangriff bekommen.
    Mein Vater war mit einer Gruppen von 17 Leuten wandern. In einer engen Passage, wo alle hintereinader gingen, muss einer der Vorderen auf ein Wespennest getreten sein. Die Wespen attackierten daraufhin die ganze Gruppe...
    Mein Vater, der als Letzter in der Gruppe ging, wurde richtig "bearbeitet", 15 Stiche.
    Das Ende vom Lied war, dass 15 Leute ärztlich versorgt werden mussten und mein Vater, dem der Kreislauf weggesackt war, hat die Nacht im Krankenhaus verbracht..... :(

    man man man, kannes sein das du ne absolute scheiß woche erwischt hast?

    kopf hoch, es kommen auch wieder bessere zeiten.
     
  • Ich kann für derartige Mücken-, Insekten-, Herpes simplex- und sonstige Übergriffe nur diesen Elektrokiller empfehlen. Ich komme jetzt nicht auf den Namen, will auch gar keine Schleichwerbung machen.
    Jepp... so ein Gerät haben wir auch. Leider find ich grad weder ein Bild noch einen Link.
    Ich sage ja wirklich lange nichts aber dieses Gerät ist tatsächlich jeden Euro wert. Absolut! Ich glaube, es reicht sogar für Wespenstiche aus. Bei Mückenstichen sieht es bei uns tatsächlich so aus das ich mir die kleine Lampe auf die Haut drücke bis es anfängt weh zu tun und das war es dann.
    Meines Wissens basiert die Wirkungsweise ganz einfach darauf, das das meiste Insektengift bei höheren Temperaturen zerstört wird.
     
  • Meines Wissens basiert die Wirkungsweise ganz einfach darauf, das das meiste Insektengift bei höheren Temperaturen zerstört wird.

    Meine Freundin hat mir folgenden Tipp gegeben:

    Kaffeelöffel über Feuerzeug halten bis richtig heiß, dann ab auf den Stich, auch bei 'einfachen' dauerjuckenden Schnakenstichen.

    Bin mir allerdings nicht so sicher, ob man sich da nicht auch schnell 'ne Brandblase holen kann, ich werde es mal vorsichtig testen.

    LG Judith:cool:
     
    So, ich habe nun noch mal nachgeschaut und zwei Bilder von dem Gerät gemacht.
    1jy5t5p85v6o.jpg


    3j31p5zr4i2n.jpg



    Das Ding heisst Body-Pic. Meines Wissens bekommt man das in fast jeder Apotheke. Mein Apotheker meinte, er würde es ohne weiteres zurücknehmen, wenn es nicht wirken sollte. Hätte er aber noch niemals erlebt. :D Es wirkt bei allen drucklos injezierten Giften wie es bei Insektenstichen der Fall ist. Das heisst, bei Schlangenbissen, wo das Gift mit Druck injeziert wird und demensprechend schneller in die Blutbahn kommt, kann man es nicht anwenden. Das Gerät wirkt natürlich umso besser, je schneller man es anwendet aber selbst einen Tag nach einen Stich ist es noch wirksam.

    Ich möchte wirklich keine Werbung für etwas machen, aber dieses Gerät ist absolut wirksam. Wie ich schon sagte, die negative Wirkung von Stichen jeglicher Art gehören für uns der Vergangenheit an.
    a049.gif

    Wer mehr Infos möchte, muss einfach nur nach bodypic googeln.

    Meine Freundin hat mir folgenden Tipp gegeben:

    Kaffeelöffel über Feuerzeug halten bis richtig heiß, dann ab auf den Stich, auch bei 'einfachen' dauerjuckenden Schnakenstichen.

    Bin mir allerdings nicht so sicher, ob man sich da nicht auch schnell 'ne Brandblase holen kann, ich werde es mal vorsichtig testen.
    Jepp... das ist eigentlich das gleiche Grundprinzip. Nur eben nicht so ungefährlich und schmerzfrei. :D

    Einige Raucher kennen das vielleicht auch. Eine brennende Zigarette über der Einstichstelle halten und warten bis es anfängt weh zu tun. Achtung! Nur darüber halten... nicht draufdrücken! Denn sonst tut es richtig weh. ;):D
     
  • Es ist viele Jahre her, da hatte ich auch im Dachboden ein Wespennest. Mein Balkon lag direkt im Dach und so flogen die netten Tierchen dort auch eifrig herum. Da habe ich dann einfach einen Kompromiss mit ihnen geschlossen: Jeden Morgen stellte ich ihnen ein Tellerchen mit Himbeer- oder sonstigem Sirup hin, mit der "Anmerkung", 'wenn ihr mir nichts tut, tue ich euch auch nichts!' ;)
    Und es hat funktioniert!!!!! :D Jeden Abend war das Tellerchen blitzsauber und nie, wirklich NIE hat mich eine Wespe gestochen. Irgendwie ist dann nach einigen Jahren das Nest von selbst "verschwunden", d. h. die Wespen sind noch vor mir ausgewandert !!! :D:D Kia ora
     
    Hier ein Tipp von mir gegen Stiche aller Art:

    eine aufgeschnittene Zwiebel drauf und gut is.

    Der Zwiebelsaft zieht das Gift raus und desinfiziert.


    Gruß sweetberry
     
    Hallo allerseits,

    hatte vor ein paar Jahren ein Wespennest in der Dachschräge meines Schlafzimmers. Also sozusagen hinter der Holzwand, nur diese trennte mich und die Wespen voneinander. Eigentlich lief alles gut, und das leise summen wiegte mich immer sanft in den Schlaf.

    Irgendwann waren aber neben dem Summen auch seltsame Kratzgeräusche zu hören, nur leider konnte man ja schlecht nachschauen, was das war... bis eines Tages, als ich von der Schule kam, mein Schlafzimmer komplett voll von Wespen war. Ich meine nicht Hunderte, es waren Tausende! Man konnte kaum noch die Wände oder Fenster ausmachen.... Sie hatten sich durchgenagt...

    In meinem Schock rief ich die Feuerwehr an (hatte auch gehört, dass die sich darum kümmern). Sie sagten, eigentlich wären sie nicht dafür zuständig. Als sie aber hörten, dass es das Schlafzimmer war, kamen sie doch.
    Der Grund war, dass es sich um eine lebensgefährliche Situation handelte. Das Nest musste weg, weil sie wohl immer wieder durch das Holz gebrochen wären und gerade im Schlafzmmer oder besonders auch Kinderzimmer stellt das nun mal eine große Gefahr dar.

    Es stellte sich schließlich heraus, dass es nicht ein Nest war... Ich wohnte in einem Reihenhaus und über die Länge von drei Häusern zogen sich die fasziniernden Bauten der Westpen hin. So etwas habe ich noch nie gesehen! Eigentlich auch komisch, dass ich in all den Jahren, in denen ich dort wohnte, nicht einen einzigen Stich bekam:D

    Die Wespen wurden umgesiedelt und konnten friedlich, genau wie ich, ihr Leben weiter leben.

    Seitdem habe ich aber einen riesengroßen Respekt vor ihnen, vor allem, als ich den Kolloß von Nest gesehen habe.

    Ich kann es absolut verstehen, wenn man ein Nest entfernen lassen will, allerdings sollte man es wirklich nur von Fachmännern machen lassen.

    Was den Angriff auf Dich angeht, ich habe einen überdachten Balkon und immer, wenn es nach Gewitter aussieht, sammeln sich zig Wespen unter dem Dach. Meistens sind sie auch agressiv, dann mache ich schnell die Balkontür zu. Die hatten sich sicher nur unter dem Schirm vor dem Unwetter schützen wollen...

    So, genug von meinem Wespen-Abenteuer...

    Ich weiß auch nicht, ob das mit der Feuerwehr und der Gefahr immer so ist, müsste man mal fragen.

    Ein schönes, und hoffentlich noch sonniges und wespenfreies Wochenende an alle!

    Rike
     
    hallo,
    mein mann ist imker und wir haben gute Erfahrung gemacht mit Wasserschlauch bei schwärmenden tieren, durch das wasser werden die flügel nass und sie können nicht fliegen.

    also wenn bienenschwarm unterwegs ist, damit kann man ihn zu stop zwingen.

    also einfach eine Wasserspritze die gut sprüht dabei haben.
    2.
    wir haben an für uns gefährlichen Stellen, Johannisbeersträucher und kinder.. die Nester vernichtet,,schlicht mit Pyrethrum ,das haben wir in pumpsprayflasche.
    Nachts, wenn die wespen nicht ausfliegen, pyrethrum an das flugloch kräftig sprühen, und rund um das Nest und sofort weggehen.notfalls mit dem wasserschlauch oder Wasserspritze als Schutz die wespen nasssprayen.

    Bei uns war dann eigentlich die brut und die flugwespen tot. das musste nicht wiederholt werden.

    Bloß nicht am Wespenbau stochern und es womöglich noch wegreißen...


    aber eigentlich hatten wir sehr selten Wespenprobleme,
    Bienen sorgen auch dafür, dass sie nicht überhand nehmen.

    gruß wiebke
     
  • Bienen sorgen auch dafür, dass sie nicht überhand nehmen.

    Hallo Wiebke,

    Kannst Du mir das bitte mal genauer erklären?
    Was haben denn Bienen mit der Wespenpopulation zu tun?:confused:
    Als Imker würde ich übrigens kaum Pyrethrum im Garten versprühen.

    Grüsse
    Stefan, der grad nix versteht...

    P.S.: Ich bin auch Imker, aber kann dir trotzdem nicht ganz folgen.
     
  • Zurück
    Oben Unten